TH-400 Getriebefrage
Hallo...
Hätte mal'ne Frage bzgl meines Th-400:
Da bei meinem Wagen der Kick-down lahmgelegt ist, schaltet es ja logischerweise in D noch unter 4000U/min eine Fahrstufe weiter...
Schalte ich jedoch manuell die Fahrstufen durch und beschleuige mit Vollgas, schaltet mein Getriebe sehr verzögert-sprich-bin ich im 2ten und beschleunige, muss ich schon bei etwa 4000 auf D stellen damit er auch bei 5000 schaltet...ist das normal?
Wenn ich bei niedrigeren Drehzahlen schalte, flutscht direkt der nächste rein...
18 Antworten
Die von Dir beschriebenen Schaltvorgänge sind völlig normal für einen US-Automaten.
Deswegen kann ich die auch nciht ab.
Und das es hochkomplexe Teile sind stimmt auch und das macht sie so extrem empfindlich und fehleranfällig.
Zitat:
So wie ich's verstanden habe, wird ja nur über eine geänderte Feder und eine dazu passende Kugel EINER der ausschlaggebenden Drücke dahingehend verändert, den Gangwechsel direkt zu vollziehen...
Natürlich ist ein Automatikgetriebe eine komplexe Kiste, aber jedes der von dir beschriebenen Einzelteile akribisch anzupassen halte ich für etwas übertrieben...ich denke ich werd's bei Zeiten auch mal versuchen...
Und genau da liegt das Problem. Du kannst nicht nur EINEN Druck verändern. Die sind nämlich als System aufeinander abgestimmt und hängen voneinander ab.
Du bekommst damit vielleicht härtere Schaltvorgänge, was dir persönlich eventuell auch gefällt, aber ausser eine höhere Materialbelastung verändert sich nichts.
Und diese Abstimmung als Paket solltest auch nicht du als Verbraucher machen, sondern dies muß der Anbieter von Performance Getrieben machen. Und eben wegen dieser Research Arbeit kosten gute Getriebe auch ihr Geld. Du kaufst eben nicht nur ein Stück Hardware sondern auch das Know How der Getriebefirma.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Und genau da liegt das Problem. Du kannst nicht nur EINEN Druck verändern. Die sind nämlich als System aufeinander abgestimmt und hängen voneinander ab.
Du bekommst damit vielleicht härtere Schaltvorgänge, was dir persönlich eventuell auch gefällt, aber ausser eine höhere Materialbelastung verändert sich nichts.Und diese Abstimmung als Paket solltest auch nicht du als Verbraucher machen, sondern dies muß der Anbieter von Performance Getrieben machen. Und eben wegen dieser Research Arbeit kosten gute Getriebe auch ihr Geld. Du kaufst eben nicht nur ein Stück Hardware sondern auch das Know How der Getriebefirma.
Daß es besser ist, sich gleich ein Hipo Getriebe bauen zu lassen, steht ja außer Frage.
Dummerweise wohnt Art nicht gleich nebenan. Btw gibt´s eigentlich in Deutschland einen der das macht? (Daß es Firmen gibt die Getriebe überholen ist mir bekannt, aber gibt´s da auch welche die z.B. ein TH2004r umbauen können, so daß es einen leicht frisierten V8 verträgt?)
Und ich gebe zu, die Kits´s von B&M sollen auch nicht der Brüller sein (die Street/Strip Variante des Improver Kit´s soll schon manchem das Getriebe zerlegt haben, die Getriebebauer in den USA verbauen meist einen von TransGo und wenn mein schlaues Handbuch nicht lügt auch häufig in Standardgetriebe).
mfg
Zitat:
Und ich gebe zu, die Kits´s von B&M sollen auch nicht der Brüller sein (die Street/Strip Variante des Improver Kit´s soll schon manchem das Getriebe zerlegt haben
Jo, das ist mir auch passiert. Hat es voll zerbröselt. Danach habe ich die schwächere Variante eingebaut (RV`s). Schaltet nicht so hart. Für Straßenauto´s die deutlich bessere Wahl. Aber selbst das schaltet mir beim Cruisen noch einen Tick zu hart.