TH 350 Problem
Hallo knisterndes Geräusch beim Gas geben aus dem Motorraum (beim fahren). Wohl gemerkt je mehr ich das Gaspedal reindrücke und schneller werde (Drehzahl höher wird) desto lauter ist es zu hören. Berühre ich das Gas nur ist es gar nicht zu hören. Im Leerlauf ist es auch nicht zu hören. Ideen was es sein kann? MfG
Beste Antwort im Thema
1. Glaube ich nicht das der Wagen in dem Zustand auch nur im Ansatz soweit wäre eine Oldtimer Zulassung in Österreich zu bekommen.
2. So wie es aussieht muss der Wagen erst einmal in einer Art Liste erhaltungswürdiger Fahrzeuge stehen die wohl tatsächlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Dagegen sind die deutschen Grenzen für das H-Kennzeichen relativ (!) human. Und da beschweren sich dann immer noch genug Typen die mit Ihrer Bastelbude keine H-Zulassung bekommen.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Gefräste aluwanne u blaue Dichtung mit dichtmasse. Kost paar Euro aber dann ist Ruhe.
Dichtmasse würde ich nicht nehmen. Ein bisschen zuviel aufgetragen, geht das Zeug nach innen. Die Folgen kann sich wohl jeder ausmalen.
Will hier keine Diskussion anfangen, aber bei manchen geht's ohne dichtmasse einfach nicht.
Ja war vorher auch aber jetzt noch Ärger. Kommt von der Stirnseite vorne bei der Getriebeölwanne zwischen den 2 Schrauben. Wieviel NM Drehmoment muss die Ablassschraube festgedreht werden? MfG
Also so siehts am sauberen Parkplatz aus nach 24 Stunden (stehe jeden Tag wo anders). (Foto) Das mit neuer Ölwanne samt Korkdichtung von Summit Racing. Neuen Schrauben neuer Filter. Habe die alte Original Getriebeölwanne (ohne Ablassschraube) unten im Keller liegen. Tendiere diese wieder zu verbauen. Obwohl die auch nicht ganz dicht war. Gibts ne alternative zur Korkdichtung. Eventuell eine aus Gummi? Denke die Korkdichtung ist auch nicht ideal. MfG
Alternative: das oder Dirko HT und du hast Ruhe. Dünn auftragen und gut.
Korkdichtung ist nicht optimal, wird aber trotzdem dicht. Auf die Wanne dünn Dichtmasse, dann Dichtung auflegen und zwischen Dichtung und Getriebe keine Dichtmasse, da Planfläche. Wird bei mir seit immer schon so gemacht. Wichtig: Dichtmasse trocknen lassen, bevor man Öl einfüllt. Da kommt nix in das Getriebe rein, und dann gibt es ja immer noch das Filter.
Kannst du mir ein Bild machen wie die dichtmasse aufgetragen werden soll?! (Flächendeckung) Bevor ich Dichtung auf Dichtmasse auflege trocknen lassen und wie lange? ohne Hebebühne zu bewältigen? Mfg
Darf ich mich da mal beteiligen...
habe das gleiche Problem mit der Ölwanne.
Neue Ölwanne mit Ablass Schraube.
1 mal mit Gummidichtung, beidseitig Dichtungsmittel.
24 Stunden trocknen lassen, dann Öl drauf.
Schrauben mit 16nM angezogen.
2 mal, neuer Versuch mit Korkdichtung
alles andere wie gehabt.
2 kurze Fahrten, Auto steht jetzt 14 Tage
und wieder tropft er Öl.
An zwei Schrauben und an einer anderen Stelle beim Dichtungsmittel.
Frage:
das ganze also nochmal?
Mit welcher Dichtung ?
Und das Dichtungsmittel nur auf die Wanne?
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung
Ich mache am Wochenende ein 727 und ein 350, also vor Montag keine Fotos. Aber: dünner Faden Dichtmittel 2 x rundherum, einmal aussen und einmal innen im Bereich der Dichtung. Und rund um jedes Loch der Schrauben, damit kann dort nix mehr tropfen. Achtung: Weniger ist hier mehr. Dann Dichtung auflegen, leicht andrücken, Wanne ansetzen und Schrauben leicht anziehen. Mindestens 3 x rundherum gehen, immer ein wenig mehr anziehen. Sorgfalt entscheidet! Am nächsten Tag oder wenn das Getriebe eingebaut wird leicht nachziehen, nicht zuviel. Das wars. Die anderen Problemstellen: Simmering beim Wandler, Öl-Füllstab, Schaltwelle, Kickdown-Anschluss, Simmering hinten. Und manchmal der seitliche Deckel mit der dicken Feder dahinter. Da ist der Tausch in eingebautem Zustang schon ein bissi ..... speziell. Aber es geht.
Wenn das Auto übern Winter steht, tropft es schonmal ein wenig. Aber bei regelmässigem Betrieb sollte nichtmal ein Tropfen am Garagenboden sein.
Th350 heißt turbo hydramatic. Es gibt kein turbo th350.
Gar nicht weil es keinen Unterschied gibt. Turbo Hydra-Matic ist der Name für die Getriebe.
https://www.youtube.com/watch?v=tno_q7coh9k
gibt sogar ein TH 350 C aber keine Ahnung woran sich die 3 Unterscheiden
C ist die Version mit Wandlerbrücke. Nix mit 3 Unterschiedliche. Das sind einfach nur Weiterentwicklungen des ursprünglichen Designs.