TGL 7.150 Begrenzer deaktivieren bei Fahrzeugen einer Hilfsorganisation
Hallo Leute, von vorne herein geht es hier nicht um irgendwas Illegales.
Wir haben vor kurzem einen gebrauchten MAN TGL 7.150 bekommen der aber bei 89 Km/h abriegelt. Da dieses Fahrzeug beim Roten Kreuz eingesetzt ist als Katastrophenschutzfahrzeug dürfen wir mit Sonderrechten auch die 80 km/h überschreiten.
Es geht jetzt nur darum ob mir jemand nen Tip geben kann was die Kostengünstigste Möglichkeit ist den Begrenzer ausbauen bzw. deaktivieren zu lassen da diese kosten aus unserer Gruppe selbst getragen werden müssen und das Geld dann auch von unserem jährlichen Budget fehlt.
Für alle Tip's bin ich euch Dankbar.
Grüße Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@markus-1982 schrieb am 29. Juni 2015 um 00:34:11 Uhr:
Wir haben vor kurzem einen gebrauchten MAN TGL 7.150 bekommen der aber bei 89 Km/h abriegelt.
lass mich raten...
einen ex-mietlkw der bei euch im ortsverein als geräte- bzw. logistikfahrzeug für großschadenslagen und zum ziehen der suppenküche eingesetzt wird?
Zitat:
Für alle Tip's bin ich euch Dankbar.
spart euch das geld für die deaktivierung und eintragung - gebt es stattdessen lieber für ein fahrsicherheitstraining oder einen co-warner
(sofern noch nicht vorhanden)aus...
i.d.r. kommt es wenn ihr dieses fahrzeug einsetzt, nicht auf die paar sekunden die ihr damit spart mehr oder weniger an - und die, die dieses fahrzeug dann zur einsatzstelle prügeln, fahren i.d.r. außer diesem fahrzeug (und das auch nur ne handvoll mal im jahr) nie einen lkw...jenseits der 85kmh ändert sich das fahrverhalten rapide und der spielraum für fahrfehler geht gegen null!
ich persönlich möchte dann nicht in einem solchen lkw sitzen, wenn ein relativ unerfahrener fahrer - unter stress - mit 100kmh über die landstraße fliegt...und dann der hohe kofferaufbau vom seitenwind erfasst wird! 😉
nicht dass du das jetzt in den falschen hals bekommst - das ist auch nicht böse gemeint - das ist nur ein gut gemeinter ratschlag, über den du/ihr mal in einer ruhigen sekunde nachdenken solltet!
15 Antworten
Kommt drauf an was du für Fahrzeuge hast. So ein Magirus Deutz 110-17 Allrad ist bei. 85-90 km/h im Drehzahlbegrenzer. Da willst du keine 80 km/h auf der Autobahn fahren. Die BW, THW oder auch Feuerwehrfahrzeuge sind einfach sehr kurz übersetzt.