TGB Bull&t 50rr
Was haltet ihr vom TGB bull&t 50rr? Ich war bereits bei einem TGB-Händler und habe mal auf einem der da war Probegesessen fand ich perfekt! Ich bin 1.75groß und werde bald 15 also soll er als Mofa-Ausführung bestellt werden. Kann ich den Roller eig. wenn ich Führerschein M mit 16 gemacht habe auch auf 45kmh drosseln? Was haltet ihr von der Qualität? Ich weiß der kommt aus Taiwan aber laut Händler sind Taiwan-Roller was ganz anderes als China-Roller aus dem Baumarkt! Der TGB soll sogar fast an die Qualität von Yamaha ran kommen! Stimmt das? Und jetzt abschließend denkt ihr ich kann mit dem 3Jahre lang fahren natürlich mit richtiger Pflege und Wartung/ was denkt ihr wv. kann man am Preis machen kostet 1.899.-
mfg. Crowd3r
Beste Antwort im Thema
Hi.Ich selbst hatte auch eine Bullet.Also das die Qualität schlecht sein soll halte ich für ein Gerücht.Das sind gute Roller.Sowohl in Qualität als auch Ausstattung.Er ist mindestens Gleichwertig mit dem Speedfight 3.Nur das er wesentlich weniger kostet.Also meiner Meinung nach ein sehr guter Roller.
22 Antworten
also ich habe den R50x oder auch Bullet seit numehr 6 Jahren am Laufen.
Habe ihn seinerzeit gebraucht mit 700km (also fast neu) für 1150,-€ gekauft und den Kauf nicht bereut.
jetzt hat er 11.000 KM auf der Uhr und braucht einen neuen Auspuff - das wird recht teuer (ca. 300€).
Vor 2 Jahren brauchte er eine neue Lichtmaschine (150.-) und ich schöner Regelmäßigkeit, soll heißen 3x ist mir der Gaszug gerissen. sonst hatte er nix.
Er verbraucht recht viel Sprit 4,5-5L zzgl. Zweitaktöl.
Ich möchte ihn trotzdem nicht missen.
Besonders die etwas über 1PS mehr als die üblichen Chinaroller haben mich überzeugt, da ich etwas schwerer bin und nicht beim Berghochfahren stehenbleiben möchte.
Danke für deinen Beitrag aber der R50x ist von Qualität her nicht zu vergleichen mit dem bull&t 50rr ! Was meint dein letzter Satz das er 1Ps mehr als andere Chinaroller hat das hört sich so an als wäre der Roller ein totales Billig ding gewesen??? Oder wie soll ich das deuten?
Hallo Crowd3r,
habe für meinen Sohn den Bull&t new gekauft. Als Mofaversion für 1.599,00 €. Vorher haben wir uns einige Hersteller angeschaut, aber außer Piaggio und Peugeot waren alle anderen Marken mehr schlecht als recht. Selbst die Händler rieten von ihren eigenen Rollern ab da die Qualität in den letzen beiden Jahren erheblich abnahm. Sicherlich liegt es auch an dem Preisdruck in diesem Preissegment bis ca. 1.500,00 €.
Angeschaut haben wir uns Sachs, Piaggio, Peugeot, Kymco, Keeway, TGB und ATU.
Und ich muss sagen, der TGB gefiel uns auch von der Ergonomie am besten. Direkt dahinter der Peugeot. Jedoch war der Preis + Drosseleinbau mit über 2.300,00 € mir viel zu hoch. Und bei TGB konnten wir ab Werk ohne Aufpreis bestellen. Der Umrüstsatz auf 45 km/h kostet im Netz ca. 130,00 €. Und muss noch nicht mal von einer Werkstatt gemacht werden! Jedoch weiß der Händer von der guten Qualität und ließ sich nicht auf einen Hauspreis ein. War schon am überlegen bei Roller Scholz, Berlin online zu bestellen. Der hatte seinerzeit (Mai 2013) einen Preis von 1.399,00 im Netz. Habe es aber wg. möglicher Probleme im Garantiezeitraum gelassen.
Zum Roller selber, er wirkt solide ohne verspielt zu sein. Gut gefällt uns, dass der Helm kpl. rein passt. Nicht selbstverständlich. Auch auf einen Sportauspuff hat mein Sohn (klar, das Alter) Wert gelegt, der sieht beim TGB gut aus. Insgesamt ist er sehr wertig gebaut und z. B. einem Markenvergaser (Mikuni) ausgestattet. Die Variomatik soll lt. Original Website von TGB auch in anderen Rollern verbaut sein. Es gibt im Netz einige interessante englischsprachige Videos von der Produktion.
Ich würde den TGB als einen Golf im Rollersegment vergleichen und kann ihn derzeit mit knapp 700 km nur empfehlen.
Gruß
ravien
Vielen Dank für deinen Beitrag, er hat mich in bei meinem Voraussichtlichen Kauf gestärkt. Könntest du was über Verbrauch auf 100km schreiben? Der ist ja gleich wie beim bull&t50rr (da der nur vom Design anders ist).
LG Crowd3r
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crowd3r
Vielen Dank für deinen Beitrag, er hat mich in bei meinem Voraussichtlichen Kauf gestärkt. Könntest du was über Verbrauch auf 100km schreiben? Der ist ja gleich wie beim bull&t50rr (da der nur vom Design anders ist).LG Crowd3r
Hallo,
der Verbrauch ist augenblicklich noch recht hoch, ca. 4 bis 5 lt. Jedoch teilte mir der Händler auch mit, dass in der Einfahrphase aufgrund der höheren Reibung mehr verbraucht.
Ok, selbst wenn er mal auf 3 bis 4 lt. runter ist, finde ich dies für 25 km/h immer noch viel. Aber dies erstreckt sich wohl auf alle 2-Taktroller, egal welcher Marke. Und bei ca. 28 km/h dreht er auch so seine 7.500 u/min.
lg
ravien
Klüger wäre es gewesen ein reines Mofa gebraucht zu kaufen und wenn der Sprößling den M Schein hat den zu veräußern.
Am Verbrauch geht nix runter und dem Motor tut die ganze Drosselei auch nicht gut.
Aber was soll man da reden da kann man sich auch mit einer Wand unterhalten.
Ich persönlich finde die reinen Mofa's nicht sonderlich schön vom äußerlichen! Das ist nun mal in der Jugend so