TFL
Ich dachte mir .. ich frag schonmal ob jemand darüber nachgedacht hat das TFL umzuprogrammieren, dass es (ggf. abgeschwächt) zusammen mit dem Xenon leuchtet,.... das kann der Herr der Ringe ja schon seit ewigen Jahren.
Ich glaube nicht, dass das so einfach realisierbar ist, da das VIDA ja kaum eigene Optionen hat... 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Genau das habe ich mir gedacht, du bist auch so ein LED-TFL-Groupie! 🙄
Was ist eigentlich Dein Problem? Wenn er das TFL mag dann lass ihn doch. Ich finde es auch cool und würde es immer anhaben wollen, egal ob die Xenons an sind oder nicht.
Nee nee nee... 🙄
169 Antworten
Der normale Menschenverstand wird leider bei zu vielen zu Hause vergessen, wenn sie aus dem Haus gehen.
Da bin ich mir ganz sicher. Was soll der Sensor auch erkennen? Ob das Licht direkt einfällt, oder diffus durch den Nebel - hell bleibt hell. 😉
Also beim Golf funktioniert die Lichtschaltung perfekt. Je nach Uhrzeit geht es an, reagiert auf Lichtverhältnisse und auf Nebel über den Regensensor. Auch bei wirklich geringem Nebel, wischt der Sensor zumindest 1x und aktiviert auch sofort das Licht.
Ab 100 Km/h geht das Licht sowieso an.
Ich finde TFL generell super, da es fuer mich ein klares Plus an Sicherheit ist.
Eine ab Werk Lösung kann man doch auf einen Blick von der Baumarktlösung unterscheiden. Die Lichtqualität ist wesentlich besser.
Auch bietet das LED TFL die Möglichkeit den Charakter und Linien eines Fahrzeugs zu unterstreichen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also beim Golf funktioniert die Lichtschaltung perfekt. Je nach Uhrzeit geht es an, reagiert auf Lichtverhältnisse und auf Nebel über den Regensensor. Auch bei wirklich geringem Nebel, wischt der Sensor zumindest 1x und aktiviert auch sofort das Licht.Ab 100 Km/h geht das Licht sowieso an.
Ich finde TFL generell super, da es fuer mich ein klares Plus an Sicherheit ist.
Eine ab Werk Lösung kann man doch auf einen Blick von der Baumarktlösung unterscheiden. Die Lichtqualität ist wesentlich besser.
Auch bietet das LED TFL die Möglichkeit den Charakter und Linien eines Fahrzeugs zu unterstreichen.
Dann hast du einen ausgesprochen exakt arbeitenden Sensor erwischt. Ich unterstelle dem VW Konzern jetzt mal das Nutzen gleicher Teile. Im viel gefahrenen Sharan ist alles passiert, aber nicht das Licht angegangen - bei keiner Nebelbank tagsüber. Und auch die immer schnelleren A4 auf der Sauerlandlinie hatten TFL, aber kein Abblendlicht an ...
Also wenn ich in ein wirklich kleines Nebelfeld fahre, z.B A4 Reichshof Eckenhagen in Richtung Olpe, geht nach spätestens 10 Sekunden der Wischer an und wischt den "Tau" von der Scheibe und aktiviert dabei das Licht. Auch wenn es anfängt zu regnen, geht das Licht automatisch an.
Der Sensor im S40 reagiert übrigens deutlich schlechter.
Die Aussage mit den Audis verstehe ich nicht. Auch bei Audi geht bei der "Auto" Stellung das Licht automatisch an. Zumindest in unserem ehemaligen A6 Avant.
Ähnliche Themen
Auch wenn ich mich hier wiederholen sollte, jetzt da wieder die ersten Nebelbänke morgens in der Landschaft liegen, und die Tage kürzer werden, sehe ich sie wieder alle....entweder ganz ohne Licht, oder nur vorne ein TFL....ganz zu schweigen von den vielen Tunnels, in denen die Mehrzahl der Fahrzeuge mit Lichtsensor erst nach etlichen Metern ihr Licht einschalten.
Wenn TFL und Lichtautomatik, dann muss diese sehr früh ein- und spät ausschalten, sowie zwingend mit dem Regensensor gekoppelt sein. Leider ist dies nur bei sehr wenigen Fahrzeugen so.
Bei mir am 3er sind die Rückleuchten zusammen mit dem TFL an. Und so sollte es sein. Leider haben sie das auch geändert, beim Neuen ist es nicht mehr so.
Wenn es ginge würde ich auch die LEDs in den Türgriffen permanent leuchten lassen, nur konnte mir das bisher noch keiner codieren. 😎
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also wenn ich in ein wirklich kleines Nebelfeld fahre, z.B A4 Reichshof Eckenhagen in Richtung Olpe, geht nach spätestens 10 Sekunden der Wischer an und wischt den "Tau" von der Scheibe und aktiviert dabei das Licht. Auch wenn es anfängt zu regnen, geht das Licht automatisch an.Der Sensor im S40 reagiert übrigens deutlich schlechter.
Die Aussage mit den Audis verstehe ich nicht. Auch bei Audi geht bei der "Auto" Stellung das Licht automatisch an. Zumindest in unserem ehemaligen A6 Avant.
Dann geht das agnze aber nicht über den Licht-, sondern über den Regensensor. Meistens ist der Nebel hier im Sauerland und auch im Niederbergischen nicht so feucht, dass er Tröpfchen auf der Scheibe hinterlässt. Daher dann wohl auch die erschreckend hohe Anzahl an Fahrzeugen mit TFL im Nebel. Das ist allerdings quer durch alle Marken gestreut - neben VAG Fahrzeugen betrifft es vorrangig auch Opel und Mercedes.
Andere Länder haben ein überzeugendes und funktionierendes System: Abblendlicht am Tag. Mit LED Rück- und Positionslichtern hängen dann sage und schreibe etwa 150W an der Lichtmaschine. Nicht mal 1/1000 der D5 Motorleistung. Da kann mir jetzt niemand mit dem Argument der geringeren Effizienz kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Bei mir am 3er sind die Rückleuchten zusammen mit dem TFL an. Und so sollte es sein. Leider haben sie das auch geändert, beim Neuen ist es nicht mehr so.Wenn es ginge würde ich auch die LEDs in den Türgriffen permanent leuchten lassen, nur konnte mir das bisher noch keiner codieren. 😎
Das liegt daran, dass lt. EU Norm bei TFL nur die vorderen TFL leuchten dürfen. Wenn die hinteren Lampen mit leuchten ist das ohne, dass abblendlicht oder Nebelscheinwerfer an sind Standlicht. Und mit Standlicht darf nicht Gefahren werden
Hier wird immer das Argument geäussert das bei Nebel nur das TFL an ist bzw. in Tunnels oder bei Regen
Allerdings die Frage ob und wie mann die TFLs zum Normalen bzw. Standlicht dazu schalten kann hat damit nichts zu tun da mit dieser Einstellung sowieso die Rückleuchten leuchten bzw vorne die Xenons, das hat einen rein Optischen nutzen und über Optik lässt sich bekanntlich streiten.
Bei meinem neuen V40 dann werden die TFLs sobald es irgendwie möglich ist auf dauerbetrieb geschalten.
LG
nicht nur bei deinem 😉
..muss den doch wohl mal an den PC (VIDA) stöpseln und schauen ob es da ein Häkchen gibt 😉
also mein 🙂 hat gemeint das man es umprogrammieren kann und sie das schon bei einem gemacht haben.
Bin gespannt ob das wirklich so einfach ist wie er gemeint hat ^^
Zitat:
Original geschrieben von v1P
nicht nur bei deinem 😉..muss den doch wohl mal an den PC (VIDA) stöpseln und schauen ob es da ein Häkchen gibt 😉
Dann musst das bei meinen aber auch ändern 😎
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
also mein 🙂 hat gemeint das man es umprogrammieren kann und sie das schon bei einem gemacht haben.
Könntest du in Erfahrung bringen wie & wo das einzustellen ist.
@ Kai geht klar 😉
Zitat:
Könntest du in Erfahrung bringen wie & wo das einzustellen ist.
also er meinte zu mir beim Bestellen das das kein Problem sei und sie das schon gemacht haben, dann hab ich gestern noch mit Ihm Telefoniert weil ich mal wegen Liefertermin und R-Design Spiegelkappen fragen wollte, da hab ich nochmal das Thema mit TFL angesprochen und da meinte er es wird bald eine Software dafür kommen.
Auf meine frage das er ja gesagt hat das geht und sie haben das schon gemacht antwortete er nur "Das kriegen wir schon hin" xD
Das klingt mehr nach "wir hoffe mal, dass das geht und wenn nicht hat der Kunde hat pech gehabt" 😉 ich forsche mal .. 😉 vllt steht ja bei den Technischen Reporten ,)