TFL ohne Firelefanz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde !

Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach geeigneten TFL für meinen Dicken. Da die Zulieferfirmen nicht wirklich was tolles im Angebot haben ist mir in den Sinn gekommen die vorhandenen Nebler zu verwenden. Ob es da wohl eine Möglichkeit gibt die NSW ohne Standlicht zu betreiben ?

Gruß Michiloenne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michiloenne



Zitat:

Original geschrieben von buzifant


Das wird nicht ganz leicht, da alles can Bus gesteuert ist.
Danke für die Info, einfach sicherlich nicht, jedoch gibt es hier MiReu ;-)

Gruß

Danke für die Blumen 🙂

Janee, nix ist einfach oder alles ist einfach. Kommt drauf an was man weiß und kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Marlin



Zitat:

Da die Zulieferfirmen nicht wirklich was tolles im Angebot haben

und was stellst Du Dir genau vor?
http://shop.dayline.de/.../
in meinem Profil siehst Du sie verbaut und auch im Einsatz, also auch einige Nachtaufnahmen
...habe Sie nun etwa 1 Jahr drin und bereue keinen einzigen Tag 😎

Wie schon geschrieben, ist bzw. hat kein TFL [...]LED-

Standlicht

in Tagfahrlicht-Optik[...] 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


wie wäre es denn hiermit:

http://www.kunzmann.de/.../...terieur-carlsson-led-tagfahrleuchten.htm

sieht recht stimmig aus und wirkt nicht wie nachgerüstet.

Sehr aufwendig im Einbau und sieht eben nicht stimmig aus, da der "ganze Gulasch" nach vorne wandert - ich finds genauso hässlich wie alle anderen Lösungen welche man kaufen kann. Eigenbau

à la sennini

sind was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von DoubleXP


Hallo michloenne,

ich meine dass ich hier im Forum mal einen Thread gelesen habe wo diese Modul in einem Vormopf verbaut wurde. Beim 211'er benötigt man wohl das Modul mit den 2 Ausgängen.

Viele Grüße
Christian

Richtig, die einzige und legale Lösung um aus NSW TFL zu machen. Habe ich inzwischen auch schon bei anderen verbaut. Benötigt wir, wie sehr richtig erwähnt, die Version mit zwei Ausgängen (Art.Nr.: 35000886-2). Zusätzlich werden noch zwei 6 A Dioden benötigt. Also ich baue die Dioden ein, da ich nicht weiß was die Steuergeräte machen wenn man auf der Ausgangsseite Spannung anlegt. Es könnte ihnen egal sein, sie könnten aber auch beschädigt werden.

Mehr sage ich zum Einbau von diesem Modul nicht, da eine Anleitung für Laien zu umfangreich würde (und ich dazu keine Lust habe). Einem Fachmann reichen die Denkanstöße.

Gruß

MiReu

36 weitere Antworten
36 Antworten

geht leider nicht, ist wohl zu wenig Platz, siehe Bild. Neuen Stoßfänger werde ich deswegen sicherlich nicht kaufen

Gruß

Foto0234

@MiReu
Mehr sage ich zum Einbau von diesem Modul nicht, da eine Anleitung für Laien zu umfangreich würde (und ich dazu keine Lust habe). Einem Fachmann reichen die Denkanstöße.

Würdest du mir denn so eine Schaltung für die NSW auch bauen ? Evtl. auch im Fzg montieren, da ich nicht wirklich vom Fach bin. Meine Lebenserfahrung hat mir schon öfter gezeigt das man manchmal die Finger von so einigen Sachen lassen sollte, weil es mit nicht angebrachten Zeitaufwand verbunden ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von michiloenne


geht leider nicht, ist wohl zu wenig Platz, siehe Bild. Neuen Stoßfänger werde ich deswegen sicherlich nicht kaufen

Gruß

Zuerst muss der hässliche Zentralstern ausgebaut werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von michiloenne


@MiReu
Mehr sage ich zum Einbau von diesem Modul nicht, da eine Anleitung für Laien zu umfangreich würde (und ich dazu keine Lust habe). Einem Fachmann reichen die Denkanstöße.

Würdest du mir denn so eine Schaltung für die NSW auch bauen ? Evtl. auch im Fzg montieren, da ich nicht wirklich vom Fach bin. Meine Lebenserfahrung hat mir schon öfter gezeigt das man manchmal die Finger von so einigen Sachen lassen sollte, weil es mit nicht angebrachten Zeitaufwand verbunden ist.

Gruß

Ich baue die Schaltung nicht, die gibt es fertig, du musst sie nur bestellen.

Einbauen kann ich die dann gerne für dich.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T



Also ich arbeite lieber mit Umschaltrelais, da man sich dann die Dioden sparen kann und somit keinen zusätzlichen Leistungsverlust in der Zuleitung hat (bei ca. 0,3V Durchlassspannung und min. 4A sind wir hier bei über 1 Watt) und auch keine Wärmequelle, die man beachten muss.
Die Ersatzlichtfunktion für den Blinker ist bei ausgeschaltetem Fahrlicht so und so nicht mehr gegeben.

vG

"Wenn der Ingenieur nicht weiter weiß benutzt er ein Relais"

  1. Auch Relais erzeugen Wärme.
  2. Relais haben bewegliche Teile.
  3. Relais haben einen höheren Verschleiß als Dioden.
  4. Das Relais wird bei 'TFL an' immer bestromt, die Diode wird nur bei reinem NSW Betrieb durchflossen.

So viel dazu warum man kein Relais nehmen sollte.

Richtig, die Blinker E-Lichtfunktion ist dahin, noch, ich arbeite an einer Lösung. Aber, wir haben früher auch ohne E-Lichtfuntion gelebt und dann ist die Blinkerbirne vorne ja leicht zu tauschen, so dass die E-Lichtfunktion nicht zwingend gebraucht wird. Auch leuchtet der Spiegelblinker nach vorne, was einen weiteren Vorteil gegen früher darstellt.

Ach, du hast doch auch was von dieser Schaltung bei Regen geschrieben. Was soll denn der Quatsch, bei Regen besteht Lichtpflicht, schau mal in die StVO. Was du da vorhast ist nicht legal und auch völlig überflüssig.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Ach, du hast doch auch was von dieser Schaltung bei Regen geschrieben. Was soll denn der Quatsch, bei Regen besteht Lichtpflicht, schau mal in die StVO. Was du da vorhast ist nicht legal und auch völlig überflüssig.

MiReu

Hallo

so eine negative Argumentationsweise kenne ich gar nicht von dir...
Also Paragraph 17 der StVO ist nach nicht so eindeutig wie du...

fachliche Ergänzung: die Abwärme eines Relais ist erheblich geringer und der Schutz der Endstufe im Steuergerät auch besser gewährleistet. Aber eine Diode ist halt leichter.
Nur braucht man ja so oder so ein Relais für das Abschalten bei Standlicht/Fahrlicht.
Aber soll jeder so machen, wie er möchte.

vG

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T



Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Ach, du hast doch auch was von dieser Schaltung bei Regen geschrieben. Was soll denn der Quatsch, bei Regen besteht Lichtpflicht, schau mal in die StVO. Was du da vorhast ist nicht legal und auch völlig überflüssig.

MiReu

Hallo

so eine negative Argumentationsweise kenne ich gar nicht von dir...
Also Paragraph 17 der StVO ist nach nicht so eindeutig wie du...

fachliche Ergänzung: die Abwärme eines Relais ist erheblich geringer und der Schutz der Endstufe im Steuergerät auch besser gewährleistet. Aber eine Diode ist halt leichter.
Nur braucht man ja so oder so ein Relais für das Abschalten bei Standlicht/Fahrlicht.
Aber soll jeder so machen, wie er möchte.

vG

Noch mal zur Schaltung. Deine Version benötigt Relais. Wenn man aber die Kaufversion mit Zulassung verbaut benötigt man kein Relais!

Was ist denn da nicht so eindeutig???
§17 Absatz drei, Satz eins [...]Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.[...]

Unser 211er schaltet, bei Lichtdrehschalter auf Automatik und entsprechendem Regen, selbst bei stahlendem Sonnenschein das Fahrlicht ein. Hier wurden also die Vorgaben der StVO direkt "in Elektronik umgesetzt". Ein weiterer Asystent, von dem sicher einige garnicht wussten das sie diesen haben.

Das macht meiner ab und an auch ohne Regen...
Komme mit Licht aus der Garage, Trocken, strahlender Sonnenschein, Licht bleibt an.
Hast ne Idee dazu?
Nein Dauerlicht ist nicht aktiv...

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Noch mal zur Schaltung. Deine Version benötigt Relais. Wenn man aber die Kaufversion mit Zulassung verbaut benötigt man kein Relais!

Was ist denn da nicht so eindeutig???
§17 Absatz drei, Satz eins [...]Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.[...]

Unser 211er schaltet, bei Lichtdrehschalter auf Automatik und entsprechendem Regen, selbst bei stahlendem Sonnenschein das Fahrlicht ein. Hier wurden also die Vorgaben der StVO direkt "in Elektronik umgesetzt". Ein weiterer Asystent, von dem sicher einige garnicht wussten das sie diesen haben.

wie du oben zitiert hast: "...Sicht erheblich...": wäre "erheblich" noch zu definieren...

Ja die Kaufversion hat keine Relais sondern wahrscheinlich MOSFET-Endstufen: kostet aber auch über 10x so viel.

Wie bereits erwähnt:

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Aber soll jeder so machen, wie er möchte.

vG

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Das macht meiner ab und an auch ohne Regen...
Komme mit Licht aus der Garage, Trocken, strahlender Sonnenschein, Licht bleibt an.
Hast ne Idee dazu?
Nein Dauerlicht ist nicht aktiv...

Ist bei MB bekannt, nennt sich "Bluesky Effekt" und hat mit den entsprechenden UV Strahlen zu tun. Kann auch nicht abgestellt werden. Es gibt dazu auch ein WIS Dokument.

Gruß

MiReu

Danke!

Muss ich wissen, was da drin steht?

Hi,

also bei mir macht der das mit Auto-Licht "An" bei Sonnenschein nur, wenn die Sonne sehr tief steht grade jetzt im Winter. Da finde ich das auch ehrlich gesagt sehr gut, weil man wenn man von der Sonne geblendet wird Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht viel besser wahrnimmt. Also wenn jetzt Mittagssonne ist oder so ist mir noch nie aufgefallen, dass das Licht eingeschaltet wird.

Aber wenn's ja n WIS gibt muss es ja vielleicht wirklich n Problem sein.

Ich hab eher n Problem, dass mein Regensensor manchmal im Sonnenschein meint er müsste mal den Scheibenwischer anwerfen :-D oder so bei Nieselregen und kaltem Fahrzeug pausenlos am wischen ist. Aber hatte mein C-Klasse vorher auch schon. Gibt aber durchaus schlimmeres ;-)

Gruß, Peter

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Danke!

Muss ich wissen, was da drin steht?

Nee, weil eigentlich steht da nur Schulterzucken bzw. "is halt so" drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von michiloenne


@MiReu
Mehr sage ich zum Einbau von diesem Modul nicht, da eine Anleitung für Laien zu umfangreich würde (und ich dazu keine Lust habe). Einem Fachmann reichen die Denkanstöße.

Würdest du mir denn so eine Schaltung für die NSW auch bauen ? Evtl. auch im Fzg montieren, da ich nicht wirklich vom Fach bin. Meine Lebenserfahrung hat mir schon öfter gezeigt das man manchmal die Finger von so einigen Sachen lassen sollte, weil es mit nicht angebrachten Zeitaufwand verbunden ist.

Gruß

Ich baue die Schaltung nicht, die gibt es fertig, du musst sie nur bestellen.

Einbauen kann ich die dann gerne für dich.

Gruß

MiReu

Dein Angebot nehme ich gern dankend an, bestellen werde ich auch gerne wenn du mir sagst was und wo..

Gruß

michiloenne

Zitat:

Original geschrieben von michiloenne



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich baue die Schaltung nicht, die gibt es fertig, du musst sie nur bestellen.

Einbauen kann ich die dann gerne für dich.

Gruß

MiReu

Dein Angebot nehme ich gern dankend an, bestellen werde ich auch gerne wenn du mir sagst was und wo..

Gruß

michiloenne

Vielleicht solltest du noch mal vorne anfangen, also mit lesen 😉 Beitrag von DoubleXP bzw. mein erster Beitrag hier, letztes Zitat und mein Kommentar dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen