TFL Lösung mit Abblendlicht und Standlicht!?? Gibt es das schon?!!

VW Vento 1H

Moin.

Die Suche hab ich schonmal gequält, jedoch keine Antwort auf meine Frage gelesen.

Ich hab jetzt schon einige Lösungen für TFL beim G3 gesehen und mich mit diesen beschäftigt.

Allerdings sind das alles Lösungen wo entweder die Nebler weichen müssen (Hella TFL's), Universelle TFL's oder nicht erlaubte Schaltungen, da nur die Abblendlichter aktiviert werden.

Meine Frage jetzt:

Gibt es bereits eine Schaltung, die die Abblendlichter, Standlichter und Kennzeichenbeleuchtung beim Motorstart aktiviert und natürlich erlaubt ist?

Denn mit der Kombi vom Abblend- Stand- und Kennzeichenlicht würde ja die TÜV Vorschrift für Deutschland erfüllt und meine Nebler erhalten bleiben.

Danke im voraus

JaWi

27 Antworten

Ah, hatte ich falsch verstanden, dachte die Schaltung wäre gleich mit der Tachobeleuchtung gekoppelt.

Ist auf jedenfall ein gute Sache, da man noch die volle Kontrolle hat ob Tagfahrlicht oder nicht.

Wenn der Schalter auf Abblendlicht steht bei eingeschalteter Zündung, dann ist auch das Standlicht mit an? Dann wäre ja auch die Auflage für TFL in Deutschland erfüllt.

Wenn das der Fall ist, lass mich wissen wenn die Schaltung von Erfolg gekrönt ist ! ! ! 😁

Wie ist das denn mit dem Standlicht, angenommen der Lichtschalter steht auf Standlicht und der Schlüssel ist gezogen.

Geht dann der Lichtwarnsummer an?

Fragen über Fragen ... 😉

Jetzt frage ich mich aber wie das Nachts ist.

Angenommen der Lichtschalter steht auf Abblendlicht und der Motor ist an, du schreibst ja die Tachobeleuchtung ist in diesem Zustand aus.

Nur was mach ich dann Nachts?

Wat n Stress für ne Ersparung eines Handgriffs.......😉

Du liest nich...

Das Einzige was sich ändert ist, dass wenn der Schalter auf Abblendlicht steht und die Zündung nicht an ist, der gleiche Zustand herrscht wie wenn der Schalter auf 0 ist.

Also man muss nicht mehr jedesmal das Licht an und ausschalten sondern lässt den Schalter einfach auf Abblendlicht.

Aktuell ist es ja so, dass wenn der Schalter auf Abblendlicht ist und Zündung aus, noch das komplette Standlicht anbleibt und der Lichtsummer losgeht.

An der Tachobeleuchtung etc. ändert sich garnix...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Wat n Stress für ne Ersparung eines Handgriffs.......😉

Das macht JaWi daraus. Er denkt zu kompliziert.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


.................

Das macht JaWi daraus. Er denkt zu kompliziert.

*grins*

Hey, immer auf die kleinen 😛

Habs mittlerweile auch verstanden.

Dann gib doch bitte Info, sobald sich Erfolg eingestellt hat 😁

Gruß
JaWi

Suche immernoch ne Möglichkeit rauszufinden, dass wenn Zündung aus ist der Schalter noch in der Stellung Abblendlicht ist...

Ich habe meine eine kleine Off-Topic-Frage:

Also mehr oder weniger gehört sie doch zu dem Thema:

Ist es normal, dass egal ob der Motor an oder aus ist, die Zündung an oder aus ist, sobald der Lichtschalter einen Dreher macht, also auf Standlicht steht und ich die Tür öffne der Summer angeht? .. Immer wenn Licht an und Tür auf, wie gesagt, egal in welchem Zustand sich Motor und Zündung befinden ..

Das ist richtig. Auch bei Parklicht. Sobald iein Lichtkrams an ist geht der Summer los.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Das ist richtig. Auch bei Parklicht. Sobald iein Lichtkrams an ist geht der Summer los.

Also meiner summt nicht wenn die zündung an ist.

mfg
Buzi

Ja, so kann ich mir es auch nur als richtig erklären. Ich habe ja bei laufender Züdnung, bei laufendem Motor nicht vergessen das Licht auszuschalten, denn dann würde ich ja auch vergessen, den Schlüssel zu ziehen bzw. den Motor auszuschalten und halt auch abzuschließen.

Kann das an einem Massefehler liegen oder ist vielleicht jemanden sogar dieses Problem bekannt?!

Denke schon seit Tagen auf meiner Schaltungsidee rum, komme aber auf keinen grünen Zweig. Würde gern mit einem Relais einfach die Zuleitung Kl.30 kappen... sonst bräuchte ich 4 Trenner für die Standlicht-Leitungen... also 2 Relais... hmmmpf..

Ausserdem soll die Schaltung so sein, dass sie kein Ruhestrom nimmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen