TFL fuer W 209 !
Servus
hat jetzt schon jemand eine vernuenftige Idee um TFL ( nicht Baumarktstil ) an vg. Fahrzeug nach Facelift zu realisieren . Fuer Vorschlaege waere ich sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach werden TFL an einem W209 CLK nie stimmig aussehen, da leuchtende TFL einfach zu auffällig sind.
Das gab es halt nicht im original.
Wenn es denn dann unbedingt sein muss, sollten die originalen NSW entfernt werden und runde TFL eingesetzt werden.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
da gefällt mir oben die Lösung besser, also nebeneinander, hinter dem Gitter sieht schon so aus, dass es da nicht hingehört.Sieht das aber nicht irgendwie blöd aus, wenn dann TFL und NSW leuchten?
TFL und Nebler leuchten nicht zusammen - bei mir leuchten die TFL so wie das bei zusätzlich angebauten TFL sein darf, also nur alleine. Schaltet man Fahrlicht, Standlicht, Nebellampen hinzu bei all diesen Positionen gehen die TFL aus.
echt? dachte TFL geht mit Zündung an und bleibt dann auch an.
Dann ist das natürlich was anderes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wcabrio
TFL und Nebler leuchten nicht zusammen - bei mir leuchten die TFL so wie das bei zusätzlich angebauten TFL sein darf, also nur alleine. Schaltet man Fahrlicht, Standlicht, Nebellampen hinzu bei all diesen Positionen gehen die TFL aus.Zitat:
Original geschrieben von Dario89
da gefällt mir oben die Lösung besser, also nebeneinander, hinter dem Gitter sieht schon so aus, dass es da nicht hingehört.Sieht das aber nicht irgendwie blöd aus, wenn dann TFL und NSW leuchten?
So ist´s richtig und bei meinen nachträglich eingebauten im B auch so gelöst. Beim CLK bleiben die TFL leider an auch bei zugeschaltetem Fahrlicht. Etwas gedimmt werden sie aber immerhin.
warum leider ?
z.b bei der aktuellen eklasse bleiben die LEDS auch bei abblendlicht an nachts .....
ist aber bei jedem aktuellen model so bei manchen im scheinwerfer intigriert bei manchen an der stoßstange
ich finde es sieht super aus , gerade bei der e klasse gefällt es mir sehr , sieht man schon vom weiten im rückspiegel, modern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
warum leider ?
z.b bei der aktuellen eklasse bleiben die LEDS auch bei abblendlicht an nachts .....
ist aber bei jedem aktuellen model so bei manchen im scheinwerfer intigriert bei manchen an der stoßstangeich finde es sieht super aus , gerade bei der e klasse gefällt es mir sehr , sieht man schon vom weiten im rückspiegel, modern.
Ich finde es persönlich eleganter wenn die TLF nur als einzige an sind bei abgeschaltetem Fahrlicht und erlischen wenn man es einschaltet. Passend zur Bezeichnung TagFahrLicht. Am Tage fahre ich nicht mit eingeschaltetem Fahrlicht.
Also ich habe die perfekte Lösung leider noch nicht gesehen. Mir gefällt die Variante mit den zwei Runden Lampen gut, und die von burner1957. Aber ich habe auch die Serienfront, die ich auch behalten möchte, da ich bewusst einen CLK 350 ohne AMG und ohne Typenbezeichnung gekauft habe. Nur das Plastik um die Nebellampen finde ich bei mir ganz schön billig. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit, (die nichts mit einer Drahtschere zu tun hat,) das Plastik gegen ein Gitter auszutauschen? Dann würde ich mir das Ganze mit runden TFL nochmal überlegen. die einfach geraden finde ich, sehen einfach immer nachgerüstet aus. Auch die von Mh-dezent, die ich, unter uns gesagt, für neue Blende mit zwei geraden Standard TFL extrem teuer finde.
Zitat:
Sieht das aber nicht irgendwie blöd aus, wenn dann TFL und NSW leuchten?
hi, ich zitiere hier aus der Information rund um die Aus und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Tagfahrleuchten :
Zitat:
Anders als beim Abblendlicht schalten sich mit dem Tagfahrlicht weder Rücklicht noch
Kennzeichen- oder Armaturenbeleuchtung ein. Wenn der Fahrer von Hand das Abblendlicht
einschaltet, gehen die Tagfahrleuchten grundsätzlich automatisch aus. Das heißt, beim
Aktivieren des Abblendlichts müssen sich die Tagfahrleuchten automatisch ausschalten und
dürfen nicht zusammen mit dem Standlicht, den Nebelscheinwerfern oder dem Fernlicht
leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Der kpl Text dazu ist hier zu finden :
www.idk-hannover.de/kfz/attachments/348_Tagfahrlicht_Kurzinfo_ZDK.pdfgrüssle Burner
Zitat:
Original geschrieben von burner1957
hi, ich zitiere hier aus der Information rund um die Aus und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Tagfahrleuchten :Zitat:
Sieht das aber nicht irgendwie blöd aus, wenn dann TFL und NSW leuchten?
Zitat:
Original geschrieben von burner1957
Der kpl Text dazu ist hier zu finden :Zitat:
Anders als beim Abblendlicht schalten sich mit dem Tagfahrlicht weder Rücklicht noch
Kennzeichen- oder Armaturenbeleuchtung ein. Wenn der Fahrer von Hand das Abblendlicht
einschaltet, gehen die Tagfahrleuchten grundsätzlich automatisch aus. Das heißt, beim
Aktivieren des Abblendlichts müssen sich die Tagfahrleuchten automatisch ausschalten und
dürfen nicht zusammen mit dem Standlicht, den Nebelscheinwerfern oder dem Fernlicht
leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
www.idk-hannover.de/kfz/attachments/348_Tagfahrlicht_Kurzinfo_ZDK.pdfgrüssle Burner
Hey Burner - Du bist ja suuuper, genau so ist es.......... hast Dir da viel Mühe gegeben - - - zu der "Nichtänderung" - Lösung - wie kann ich ohne viel was zu verändern einbauen - ein Tippp: Ich habe zur Verstärkung hinter den runden Leuchten mir eine echte Carbonplattform anbringen lassen - war zwar teuerer als die 4 Lampen zusammen, aber es hat sich ausgezahlt. Gitter weg - direkt in die Aussparung eine Carbonblende, diese ausschneiden und die runden, entweder nur die TFL oder TFL und NL einbauen lassen - das sieht mit Sicherheit auch gut aus...
Gruß
Wo wir schonmal beim Zitieren von Vorschriften sind:
Tagfahrlicht mit Zulassung als Positionslicht / ECE-R7 Richtlinie
Es gibt Tagfahrleuchten mit einer Doppelfunktion. Sie können als Tagfahrlicht und als Positionslicht betrieben werden. Wo liegt der Vorteil dieser Kombi-Tagfahrleuchten? Der Gesetzgeber schreibt vor, dass reines Tagfahrlicht niemals zusammen mit dem normalen Licht (Abblend- oder Fernlicht) eingeschaltet sein darf. Deshalb wird das Tagfahrlicht auch automatisch abgeschaltet, wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Beide Lichter zusammen könnten andere Verkehrsteilnehmer blenden.
Wenn jedoch die Lichtstärke der Tagfahrlichter mit dem Einschalten des normalen Lichtes automatisch auf Positionslicht-Niveau heruntergedimmt wird, können diese Tagfahrleuchten eine zusätzliche Zulassung als Positionslicht erhalten. Positionslicht darf zusammen mit dem normalen Licht brennen. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit hat das eine gewisse optische Wirkung.
Zu beachten ist noch, dass insgesamt nur zwei Positionsleuchten in der Fahrzeugfront betrieben werden dürfen. Sollten also noch andere Positionsleuchten am Fahrzeug vorhanden sein, müssen diese deaktiviert werden.
Die Zulassung einer Tagfahrleuchte als Positionslicht erkenn man an einem zusätzlichen "A" im E-Prüfzeichen.
Da niemand bei nachgerüsteten TFL mit Positionslichtzulassung das serienmäßige Standlicht deaktiviert, sind sämtliche solche Nachrüstungen strenggenommen illegal.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Wo wir schonmal beim Zitieren von Vorschriften sind:Tagfahrlicht mit Zulassung als Positionslicht / ECE-R7 Richtlinie
Es gibt Tagfahrleuchten mit einer Doppelfunktion. Sie können als Tagfahrlicht und als Positionslicht betrieben werden. Wo liegt der Vorteil dieser Kombi-Tagfahrleuchten? Der Gesetzgeber schreibt vor, dass reines Tagfahrlicht niemals zusammen mit dem normalen Licht (Abblend- oder Fernlicht) eingeschaltet sein darf. Deshalb wird das Tagfahrlicht auch automatisch abgeschaltet, wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Beide Lichter zusammen könnten andere Verkehrsteilnehmer blenden.
Wenn jedoch die Lichtstärke der Tagfahrlichter mit dem Einschalten des normalen Lichtes automatisch auf Positionslicht-Niveau heruntergedimmt wird, können diese Tagfahrleuchten eine zusätzliche Zulassung als Positionslicht erhalten. Positionslicht darf zusammen mit dem normalen Licht brennen. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit hat das eine gewisse optische Wirkung.
Zu beachten ist noch, dass insgesamt nur zwei Positionsleuchten in der Fahrzeugfront betrieben werden dürfen. Sollten also noch andere Positionsleuchten am Fahrzeug vorhanden sein, müssen diese deaktiviert werden.
Die Zulassung einer Tagfahrleuchte als Positionslicht erkenn man an einem zusätzlichen "A" im E-Prüfzeichen.Da niemand bei nachgerüsteten TFL mit Positionslichtzulassung das serienmäßige Standlicht deaktiviert, sind sämtliche solche Nachrüstungen strenggenommen illegal.
Grüße
hi , was heisst "niemand" ? ? ? Da meine Frau kurz nach Montage bereits von der P..... angehalten wurde und nen Mängelbericht mit nach Hause bekam , hab ich (natürlich zuvor auch nicht wissend) schnell umgerüstet , die Serien Standlichtlampen entfernt . Grüssle Burner
PS: Es gibt sogar , allerdings nur bei recht hochwertigen TFL einen Satz (Paar) Widerstände dazu , die statt der Standlichtlampe eingesetzt werden und so das KI wenigstens nicht rummotzt .
die hab ich bei mir einbauenlassen kosten komplett 182€
http://www.voelkner.de/.../LED-Tagfahrleuchten-und-Positionslicht.html
Zitat:
Original geschrieben von dieterguenter
die hab ich bei mir einbauenlassen kosten komplett 182€
Und wohin ?
Ist ja wohl nicht unser CLK auf dem Bild vom Link.
Es gibt keine die wirklich zur Original Front im CLK 209 passen.
Sigi
Meiner Meinung nach werden TFL an einem W209 CLK nie stimmig aussehen, da leuchtende TFL einfach zu auffällig sind.
Das gab es halt nicht im original.
Wenn es denn dann unbedingt sein muss, sollten die originalen NSW entfernt werden und runde TFL eingesetzt werden.
Für mich sind die TFL`s von Mh-dezent die beste Lösung. Sieht einfach saugeil aus. Gut, die Nebler müssen raus, aber ich selbst hatte selten die Nebler an. Das einzige was mich abschreckt ist der Preis. 500 sind mir einfach zuviel !!!
Vg ausm Rhoigau
Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Meiner Meinung nach werden TFL an einem W209 CLK nie stimmig aussehen, da leuchtende TFL einfach zu auffällig sind.
Das gab es halt nicht im original.Wenn es denn dann unbedingt sein muss, sollten die originalen NSW entfernt werden und runde TFL eingesetzt werden.
Im ersten Punkt gebe ich dir Recht. Aber die Nebler - die ja einen Zweck erfüllen, nämlich bei dichtem nebel die Sicht zu verbessern - gegen TFL zu tauschen, halte ich für Humbug. Mit den TFL fing irgendein Hersteller an und mittlerweile verbauen fast sämtliche Hersteller Scheinwerfer mit dieser Funktion, die schlimmer als jede Kirmesbeleuchhtung aussehen. Der technisch sehr gut gemachten ersten Version (in der AMG-Front) kann ich noch Positives abgewinnen, wobei die doppelten Leuchten Geschmackssache sind.