TF80SC Erfahrungen mit Fehler
Moin zusammen,
Da offenbar die TF80SC bei Opel genauso leiden wie bei Volvo wollte ich hier mal ein paar Ideen sammeln.
Nein, ich habe kein Signum oder Vectra, dafür ein V70. Im V70 ist die gleiche 6 Gang Automatik verbaut, wie es auch im Vectra und Signum ist... Die TF80SC hat ja ihre Wehwehchen beim Schalten und die habe ich gerade. Normal würde ich einfach das Getriebe zerlegen, überholen, zusammenbauen und alles tutti aber ich habe aktuell weder den Platz noch die Zeit dazu. Weshalb ich das per meine Werkstatt machen muss.
Symptome:
- Fahrstufenwechsel von 2 auf 3 erfolgt immer recht hart, teilweise mit Drehzahlausschlag, mal mit einem harten Schlag
- Harter Schlag wenn warm wenn man von N auf D oder N auf R wechselt (Parken etc.)
- Runterschalten manchmal ruckartig
Was wurde bisher gemacht:
- ATF wurde gespült (in der Hoffnung dass es besser wird)
- Adaptionswerte als auch Zähler wurden zurückgesetzt
- 2-stündoge Adaptionsfahrt wurde durchgeführt
Ergebnis:
- Schalten ist etwas besser, aber Probleme bestehen weiterhin.
Meine Vermutung:
- Schieberkasten (scheint sich einfach immer wieder zu bewahrheiten)
Vermutung der Werkstatt:
- Dichtungen im Getriebe die mit dem Alter Probleme bereiten. Haben sie schon mehrmals überholt, Problem war dann weg, gab es aber nur in Verbindung mit einem Schaltfehler zwischen der 4. und 5. Fahrstufe.
Ich bin mir gerade unsicher wie ich verfahren soll. Normal würde ich, wie gesagt, selbst zerlegen und überholen. Dann wären alle Dichtungen getauscht, sogar Lamellenkupplungen und der Schieberkasten ebenfalls überholt und mit TransGo Kit auf den Stand gebracht. Aber die Option scheidet aktuell mangels Zeit und Platz aus. Bevor ich jetzt knappe 2500 EUR in eine Getriebezerlegung zum Tausch der Dichtungen stecke, wollte ich hier mal horchen, wie die Probleme hier bewältigt/beseitigt werden. Und was ist bei euch der häufigere Kandidat: Schieberkasten oder Dichtprobleme im Getriebe?
Danke euch!
Grüsse
Damien
4 Antworten
Hi,
ich hatte so ein Problem mal an meinem Signum, den habe ich schon mit dem Problem gekauft, da war es noch recht schwach ausgeprägt. 2023 habe ich es nicht mehr ausgehalten und nach einem ATG gesucht - und auch gefunden, hier über das Forum. Das habe ich dann austauschen lassen, so fit das selbst zu machen bin ich nicht, und jetzt ist's gut.
Anfragen bei diversen Fachbetrieben seinerzeit, denen ich den Fehler genau geschildert habe, diagnostizierten "Fehler an der C1 Kupplung / K1 Trommel" die Überholung in Deutschland hätte ein Heidengeld gekostet.
Mein defektes Getriebe habe ich dann verkauft, an jemanden der es für seinen Saab brauchte, er hat es in Polen überholen lassen.
Lieben Gruß
Stephan
Da hilft nur Schieberkasten mit Verstärkten Ventilen zu kaufen.
Hatte bei meinem Vectra C damals das gleiche Problem.
Kosten für den Schieberkasten waren ca. 500€ im Kostenvoranschlag
Harter schlag von N oder R auf D sowie hartes schlagen beim zurückschalten von 5 auf 4 ist die C1 Kupplung. Da hilft kein Transgo Kit und auch kein neuer Schieberkasten.
Ich hab das selbst bereits 2x repariert.
Da läuft die Kupplungstrommel ein.
Schaltprobleme von 2 auf 3 lassen sich wohl mit dem Transgo Kit ganz gut behelfen. Ich selbst hatte das Problem aber noch nie.
Danke für eur Antworten. Wie gesagt, normal würde ich das Getriebe zerlegen und dann durchschauen... C1 Trommel klingt fast so geil wie die Eingangswelle beim 5HP24...
Ich bin jetzt mit meinem Händler wie folgt verblieben:
- Service Aktion von Volvo wird durchgeführt. Hierbei soll der N auf R bzw. N auf D Schlag beseitigt werden
- Schieberkasten neu weil schon alles offen und die Mehrkosten gering sind
Damit wird das Getriebe wie neu sein. Ca. 3500-4000 EUR wird das in etwa kosten... Eigenleistung wäre deutlich günstiger.
Man wird aber auch beibder Getriebezerlegujg alles anschauen und etwaige Schäden ebenfalls beheben. Dann gebe ich den Hinweis auf C1, damit das genauer angeschaut wird.