Textilklamotten bzw Textil/Leder-Mix
Frohes neues Jahr zusammen! 🙂,
Mal wieder das leidige Thema Textilbekleidung 🙂. Ich habe bereits Stunden damit verbracht im Internet zu recherchieren, doch leider habe ich noch ein paar Fragezeichen über dem Kopf.
Generell tendiere ich zu Textil/Leder-Mix, da ich kein Sportfahrer bin sondern eher "touristisch" unterwegs bin.
Ich habe daher die neue Polo-Mohawk (mit Sympatex, ab März 2011 erhältlich) ernsthaft ins Auge gefasst. Da es das gute(?) Stück noch nicht zu kaufen gibt, muss das aktuelle Modell zur Diskussion herhalten.
Die Lederbesätze an den sturzgefährdeten Stellen geben mir ein gutes Gefühl von Sicherheit. Doch wie ist es um die Abriebfestigkeit des restlichen Tex-Materials bestimmt? Mein Fahrlehrer meinte zB dass es ausreicht darauf zu achten, dass die Klamotten aus Cordura 500D sind. Die Abriebfestigkeit sei fast wie bei Leder. Ich stehe der Aussage allerdings recht skeptisch gegenüber.
Hat von euch jemand nähere Angaben wie es um die Abriebfestigkeit von Cordura 500D gegenüber Leder bestellt ist? Bzw. welches Tex-Gewebe sehr gute Abriebfestigkeit aufweist? Ich habe mir auch schon eine Textil/Leder-Mix Kombi von Hein Gericke angeschaut, doch die kostet im Vergleich zur Polo mehr als das Doppelte.
Man wünscht es zwar niemand, aber hat schon einer von euch einen Abflug mit Textil hinter sich?
Freue mich über rege Diskussionsbeteiligung! 😁
Viele Grüße, Matthias
Beste Antwort im Thema
Wenn man kompromißlos auf die Sicherheit achten will, gibt es imho keine Alternative zu Leder.
Eine Lederkombi ist viel steifer und die Protektoren verrutschen nicht oder nur kaum im Falle eines Sturzes.
Wenn man bei hohem Tempo stürzt, treten ja auch sehr starke Reibungs-Kräfte auf und dann verziehts die
Protektoren in der Gegend herum, vor allem bei Textilkombis, und da nützt es imho auch wenig, wenn an den Sturzstellen Lederflicken aufgenäht sind, weil eine Textilkombi auch einfach weiter und schlabbriger ist als eine Lederkombi.
Kommt halt auf die Fahrgewohnheiten an; wenn man eher im Stadtverkehr und auf gemütlichen Landstraßen unterwegs ist, geht wohl eine Textilkombi ganz genauso, da man ja nicht so heftig auf dem Asphalt entlangscheuert im Falle des Falles.
Aber auf der Autobahn bei hohem Tempo möchte ich unbedingt ne Lederkombi um mich herum haben...
Ich habe halt beides, und je nach Wetter, geplanter Fahrweise und Route ziehe ich die eine oder andere an, wird man auf lange Sicht nicht drumrum kommen, und bevor ich mir eine sauteure Kombi kaufe, lege ich mir lieber zwei günstige zu, die sind auch nicht viel schlechter, jedenfalls wenn sie gut passen.
Ich bin mal bei hoher Geschwindigkeit abgeflogen (worden..) und hatte Gottseidank ne einteilige Lederkombi an, zwar nur eine für 199Euro, aber die hat mir die Haut und noch mehr gerettet, nicht mal ein blauer Fleck...und die Protektoren waren, als ich "ausgekugelt" hatte, immer noch genau da wo sie hingehören...ich hatte halt auch sehr viel Glück, dass ich nirgends eingeschlagen bin...mit ner Textilkombi hätte ich da alt ausgesehen, denn ich glaube bei 200km/h auf dem Asphalt langscheuernd zieht's einem da den Rückenprotektor vor's Gesicht und alle anderen Protektoren rutschen auch irgendwo hin, wo sie nix mehr bringen, vermute ich mal...weiß ich aber nicht, denn mit ner Textilkombi fahre ich nicht über 100km/h, aber da verrutschen die Protektoren ja schon, wenn ich nur von der Mühle (normal...😁) absteige.
Ach ja, und den Quasimodo-Höcker halte ich auch für sehr wichtig mittlerweile, nicht wegen der Aerodramatik, das ist völlig wurscht, aber im Sturzfall stützt der die Birne, weil der Helm hinten aufsitzt...der Kopf baumelt dann beim Purzeln nicht in der Gegend herum, kann nicht nach hinten überstreckt werden...bei meinem Crash war's sogar so, dass der Helm gar nicht den Boden berührte...aber darauf würde ich mich nun nicht verlassen...Helm setze ich trotzdem noch auf...😁
Gruß und auch ein frohes Neues.
PS: Am besten nicht stürzen...und das wünsche ich allen für 2011, dann kannste theoretisch auch im Jogginganzug fahren...😛
PPS: Bei den sehr günstigen Kombis muss man natürlich genau hinsehen, darunter gibt's natürlich auch bessere und schlechtere...muss man bisserl aufpassen, nicht selten gibt's mal eine extrem gute "Schnäppchenkombi" und im folgenden Jahr dann eine, die fast genauso aussieht, etwa genauso günstig ist, aber nicht mehr so gut ist...
39 Antworten
Lederlatzhosen sind auch so ein Equipment, dass dem Mainstream zum Opfer gefallen ist.
Gibt heute anscheined keine mehr. Dabei sind sie unter Schutzaspekten absolut top.
Rutscht nicht, zieht nicht an den Nieren, bleibt immer da, wo sie sein soll. Nur im Sommer etwas wärmer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Gibt heute anscheined keine mehr. Dabei sind sie unter Schutzaspekten absolut top.
Doch, hab noch welche....allerdings ohne Taschen für Protektoren. Sind auch im Sommer sehr angenehm. Würde sie aber nicht mit Ware aus dem Sortiment von Louis vergleichen wollen, da sie von einem Motorradladen handgefertigt wurden (jaa...sowas gab es mal in unserem Kreis). Sind aber schon bestimmt 5 Jahre alt. Haben damals um die 500€ gekostet. Nachdem sie dem Kunden (Vadder) zu eng wurden (warum nur🙄😁) hab ich sie übernommen, da kaum benutzt.
Ich ziehe sie halt nur bei Kurzstrecken an, weil sie keine Protektoren haben. Ist eigentlich unsinnig, da auch auf Kurzstrecken was passieren kann, aber um im Schrank zu vergammeln sind sie mir zu gut.
Doppelposting, sorry!
Ich fahr schon seid 3 Jahren mit einem Mix, Lederhose und Textiljacke, herum, gefällt mir so ganz gut 🙂 Auf den Arxxx hab ich mich noch nicht damit gelegt, sollte es in naher Zukunft dazu kommen werde ich berichten wie sich das ganze denn verhalten hat 🙄 Protektoren sind überall drin, besser is dat 😉
Ähnliche Themen
Werde wohl im Frühjahr auch meine Textilhose gegen eine aus Leder austauschen. Erscheint mir als vernünftig nachdem ich die verschiedenen Erfahrungen hier gelesen habe.
Vernünftiger wäre wohl auch gleich eine entsprechende Lederjacke zu kaufen, aber da muss ich erst mal schauen was das kostet.
Haben in Rosenheim seit letztem Jahr einen Dainese-Shop der aber nicht ganz billig ist. Was man aber so liest scheinen deren Produkte doch schon sehr gut zu sein.
Schaun wir mal!
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Vernünftiger wäre wohl auch gleich eine entsprechende Lederjacke zu kaufen, aber da muss ich erst mal schauen was das kostet.
Haben in Rosenheim seit letztem Jahr einen Dainese-Shop der aber nicht ganz billig ist. Was man aber so liest scheinen deren Produkte doch schon sehr gut zu sein.
Schaun wir mal!Gruß Michi
Hmm, bei Dainese habe ich so den Eindruck das man nicht zu häufig außerhalb des Herbstfest der Hopfenkaltschale frönen sollte. Ich zweifle das die B-Größen haben 😁 Schick sind die Dinger.
Allerdings ist die Auswahl in RO groß.
Leider hat Polo die Mohawk-Linie vor einiger Zeit eingestellt. Das waren super Teile für den Viel- und auch mal Schlechtwetterfahrer. Die sturzrelevanten Teile waren aus Leder. Wasserdicht, nach oben ausbaubar mit einem anknöpfbaren Zusatz damit es nicht reinzieht oder kalt wird.
Auch bei Temperaturen unter 5 Grad hat das gut funktioniert.
Rukka-Jacke und Mohawkhose nutze ich meist bis April/Mai, dann kommt Leder auf die Haut.
Wer Made in Germany mag, sollte sich Stadler ansehen, dürfte eine der wenigen sein die Textil noch größtenteils hier produzieren.
Selbst Rukka ist teilweise schon aus Schmalaugenland.
Nicht nur die Hopfenkaltschale sondern auch unsere anderen bayrischen Genüsse sind nicht immer gut für den Body-Mass-Index😉.
Habe früher schon etliche Lederhosen probiert und die waren in der Beinlänge immer zu kurz beim sitzen. Sind immer aus-bzw.über den Stiefelschaft gerutscht und das geht gar nicht. Liegt natürlich nicht an den Hosen sondern an den knapp 190cm mit 85kg und relativ langen Beinen.
Bei Polo habe ich dann eine Textilhose gefunden die oben passte und auch die entsprechende Länge hatte. Was ich gelesen habe bietet Dainese Hosen in Überlänge zu bezahlbaren Preisen an. Bei der Jacke gibt es eh kein Problem.
Werde mich aber auch mal über Stadler kundig machen. Danke für den Tipp😁.
Gruß Michi
@Strom-Peter
wie kommst du darauf dass Polo die Mohawk Serie eingestellt hat? Gerade März 2011 kommt ein Nachfolger der MVS-1 (die auch jetzt noch erhältlich ist). Die ganz neue Version wird dann SympaTex Membran sein - laut Polo Webseite zumindest.
Siehe auch: http://www.polo-motorrad.de/.../
Back to Topic:
Ihr habt mich allerdings überzeugt. Ich werde so bald die Zeit reif ist in ein paar Fachgeschäfte gehen und sämtliche Lederkombis durchprobieren.
Dieses Jahr, auch wenn es erst begonnen hat, wirds leider nichts, denn meine/unsere anstehende Hochzeit kostet genug 🙂. Aber dafür stellt Man(n) das Moped doch gerne noch nen Jahr weiter nach hinten.
Gruß Matthias
Ich schreibe das weil die mittendrin vor ein paar Jahren nicht mehr im Programm war. und alle die ich kannte sich leidlich darüber aufgerwgt hatten. Wenn es wieder mit gleicher(?) Qualität vorhanden ist umso besser.
Meine Leder-Tourenjacke ist auch von Mohawk. Kann gerne mal morgen Bilder einstellen, wie sie jetzt nach dem Sturz aussah. Werde sie weiterhin benutzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Maaahaaaaaxxx !!!!Es geht um Schwabenleder...!!!😁
Hehehe 😁... Sammler ... ich hab mir den Schwaben doch nur umstricken lassen, weil ich dürrer Hund in keine Stangenkombi richtig reinpasse 😁
Nönö ... ich hab und hatte immer auch beides in diversen Variationen. Ich mag Leder eigentlich am liebsten, da ich mich da am sichersten fühle. Von meinen Textilklamotten liebe ich meine alte (vermutlich an die oder gar über 15 Jahre) Bullsonjacke am meisten. Ich vermute, dass diese "Panzerjacke" mit Leder in bestimmten Bereichen mithalten kann und sie ist aber sowas von wasserdicht und warm...
Ja Guten Morgen, der Herr... auch schon da ? 😁😁😁
Ich hab mir schon Sorgen gemacht.. alles im Lack ?
Ich mach ja mittlerweile eher in Textil, aus genau dem entgegengesetzten Grund...🙁
Und außerdem sieht 'ne Rennkombi auf einer K 1100 LT nur sch... aus.
Die Gnädigste wurde aus diesem Anlass auch neu eingekleidet, denn lila-schwarz-weiß Dainese und rotes Mopped geht gar nicht...
btw... Patrick, Kleiner, sag an... was ist denn passiert ? Was muss ich lesen ? Rollsplitt ? Effe zermatscht ? Das beste Motorrad, das Du je hattest (und das Einzige bisher oder ?😁)
Unnu ? Kein Mopped mehr ? Womit willste denn gegen den twindance in Oschersleben antreten ?
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ja Guten Morgen, der Herr... auch schon da ? 😁😁😁Ich hab mir schon Sorgen gemacht.. alles im Lack ?
Ich mach ja mittlerweile eher in Textil, aus genau dem entgegengesetzten Grund...🙁Und außerdem sieht 'ne Rennkombi auf einer K 1100 LT nur sch... aus.
Die Gnädigste wurde aus diesem Anlass auch neu eingekleidet, denn lila-schwarz-weiß Dainese und rotes Mopped geht gar nicht...btw... Patrick, Kleiner, sag an... was ist denn passiert ? Was muss ich lesen ? Rollsplitt ? Effe zermatscht ? Das beste Motorrad, das Du je hattest (und das Einzige bisher oder ?😁)
Unnu ? Kein Mopped mehr ? Womit willste denn gegen den twindance in Oschersleben antreten ?Fragen über Fragen...
Hi Sammler.
Mal kurz OT😉
Patrick hat bei Lew im Blog gepostet das er heute eine ZR7 käuflich erworben hat😁.
Gruß Michi
ZR 7 ?
Der Knabe ist vernünftig. Passt Textil sehr gut dazu...😁
Jetzt müsste er nur noch den grausligen V-Strom-Varadero-oder-was-weiß-ich-was - Avatar ändern...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
ZR 7 ?Der Knabe ist vernünftig. Passt Textil sehr gut dazu...😁
Jetzt müsste er nur noch den grausligen V-Strom-Varadero-oder-was-weiß-ich-was - Avatar ändern...
Nehme an eine wohl etwas ältere in seinem genannten Budget.
Wird er bestimmt ändern wenn er ein neues Bild hat😁.
Gruß Michi