1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. teurer Glühbirnenwechsel

teurer Glühbirnenwechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo !

Letzte Woche ließ ich am Golf meines Vaters bei einem VW-Händler eine defekte
Bremslichtbirne erneuern für 1,70 Euro, billiger geht es nicht.
Diese Woche war bei meinem Tiguan die Standlichtbirne hinten links defekt.
Ich fahre zu dem VW-Händler, bei dem ich den Tiguan vor 3 Jahren als Neuwagen
gekauft hatte. Der Preis für den Glühbirnenwechsel, 42,25 Euro, mich traf der
Schlag. Ich wollte es erst selbst erledigen, doch bei dem Preis den ich zuvor für
den Birnenwechsel bei dem anderen VW-Händler bezahlt hatte, wollte ich es
machen lassen. Es sind nur 2 Schrauben zu lösen, dann kann man die komplette
Lampeneinheit aus dem Kotflügel ziehen, das geht schneller als beim Golf.

Fazit, der Händler sieht mich nie wieder.

Beste Antwort im Thema

Hmmm...
Schon für den Preis der Birne kommen mir 1.70 sehr billig vor! Der Preis für den Wechsel beim Tiguan ist dagegen ein echter Hammer!
Hast Du dazu mal die Rechnungspositionen, um zu sehen, was da eigentlich verrechnet wurde?

Zu dem Tankstellen-Problem:
Da sitzen irgendwelche 400-Euro-Jobber drin, die abends auf den Cent genau abrechnen müssen.
Und die Abrechnung muss auf den Cent genau stimmen! (Zuwenig ist da eigentlich genauso schlimm, wie zuviel!)
Wenn der nicht (verbotenerweise) eine verdeckte Handkasse hat, mit der er das ausgleichen kann, dann bekommt er ein Problem.
Nur mal so als Beispiel: Wenn in einer Bank ein Kassen-Minus, oder Kassen-Plus von +/- 5 Euro auftritt, rückt regelmässig die Revision an.
Da füllen die Mitarbeiter kleinere Minus-Beträge lieber aus ihrem eigenen Geldbeutel auf, und nehmen ein eventuelles Plus mit (nicht um sich zu bereichern, sondern um sich nicht mit einer unstimmigen Kasse erwischen zu lassen).

Der Pächter einer Shell-Tankstelle ist oft nur ein Franchise-Unternehmer. Und an den Shell-Konzern rantreten zu wollen, weil dessen Tankstellen-Pächter einem nicht regelmässig kleine Cent-Beträge schenkt ist lächerlich. Wir sind hier ja nicht auf einem türkischen Basar, auf dem man feilschen kann. An der Zapfsäule steht genau, was es kostet, wenn man soviel entnimmt. Wer da Lotto spielt, und versucht, das bis auf den letzten Cent auszureizen, muss damit leben können, sich auch mal zu verzocken, und das sportlich nehmen.
Doch das dann dem armen Studi hinter der Theke aufzubürden, ist unfair!
Der denkt sich wahrscheinlich auch: Hoffentlich sehe ich den nie wieder, denn der Tag hätte ohne ihn so schön werden können....

so long...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Viel Fragen hilft viel.

Aber 42€ist, ohne damit Erfahrung zu haben, schon frech wie ich finde.

Mein Händler hat auf meine Frage vor dem Kauf des Wagens geantwortet, das er den Einbau übernimmt. Aber die Birne wird sicherlich teurer sein als beim Handel um die Ecke.

Mal mein Senf zum Thema Kundenfreundlichkeit: Ich war gestern bei einer Tankstelle und habe es leider nicht geschafft auf exakt 30€, für die ich tanken wollte und die ich in Bar in der Tasche hatte, zu tanken. Endsumme war 30,01€. Der Tankwart, dem ich 30€ auf den Tisch gelegt habe und dann, wie ich es seit 18 Jahren kenne wenn ich den mal in Bar bezahle, eigentlich gehen wollte sagte mir: "Sie haben aber für 30€ und 1 Cent getankt!" Ich habe ihm gesagt, das ich jetzt leider kein Portmonee in der Tasche habe und das 1 Cent jetzt doch nicht die Welt ist und es allgemein Gepflogenheit bei Barzahlung ist, darüber hinwegzusehen. . Er: "NEIN" Um also nicht von der Polizei verfolgt zu werden, habe ich ihm 1 Cent aus dem Auto geholt. Was hat er jetzt für den Cent erreicht? Dieser Pächter sieht mich als Kunden nie wieder und ob ich Shell mal über diese Kundenpflege ihrer Pächter informiere, weiß ich noch nicht.

Hmmm...
Schon für den Preis der Birne kommen mir 1.70 sehr billig vor! Der Preis für den Wechsel beim Tiguan ist dagegen ein echter Hammer!
Hast Du dazu mal die Rechnungspositionen, um zu sehen, was da eigentlich verrechnet wurde?

Zu dem Tankstellen-Problem:
Da sitzen irgendwelche 400-Euro-Jobber drin, die abends auf den Cent genau abrechnen müssen.
Und die Abrechnung muss auf den Cent genau stimmen! (Zuwenig ist da eigentlich genauso schlimm, wie zuviel!)
Wenn der nicht (verbotenerweise) eine verdeckte Handkasse hat, mit der er das ausgleichen kann, dann bekommt er ein Problem.
Nur mal so als Beispiel: Wenn in einer Bank ein Kassen-Minus, oder Kassen-Plus von +/- 5 Euro auftritt, rückt regelmässig die Revision an.
Da füllen die Mitarbeiter kleinere Minus-Beträge lieber aus ihrem eigenen Geldbeutel auf, und nehmen ein eventuelles Plus mit (nicht um sich zu bereichern, sondern um sich nicht mit einer unstimmigen Kasse erwischen zu lassen).

Der Pächter einer Shell-Tankstelle ist oft nur ein Franchise-Unternehmer. Und an den Shell-Konzern rantreten zu wollen, weil dessen Tankstellen-Pächter einem nicht regelmässig kleine Cent-Beträge schenkt ist lächerlich. Wir sind hier ja nicht auf einem türkischen Basar, auf dem man feilschen kann. An der Zapfsäule steht genau, was es kostet, wenn man soviel entnimmt. Wer da Lotto spielt, und versucht, das bis auf den letzten Cent auszureizen, muss damit leben können, sich auch mal zu verzocken, und das sportlich nehmen.
Doch das dann dem armen Studi hinter der Theke aufzubürden, ist unfair!
Der denkt sich wahrscheinlich auch: Hoffentlich sehe ich den nie wieder, denn der Tag hätte ohne ihn so schön werden können....

so long...

Rechenbeispiel:

100 Kunden täglich a 0,01 Euro = 1,00 Euro x 30 Tage im Monat = 30,00 Euro mtl. x 12 Monate = 360,00 Euro

Ich weiß, dass ist nur Theorie, aber so ganz unwahrscheinlich nicht. Und wer möchte XXX Euro für fremde Personen bezahlen? Ich nicht.

Es geht mir bei dem Thema mal um die Servicewüste Deutschland, natürlich werde ich mich über irgendeinen 400€ Jobber nicht bei Shell beschweren. Hier ist vielmehr die Praxis von Shell gefragt.

In Holland ist es z.B. gängige Praxis das Beträge +-5 Cent auf den runden Betrag auf- bzw. abgerundet werden. Mal profitiere ich, mal profitiert der Handel. Finde ich eine gute Lösung.
Natürlich ist nicht immer der Handel schuld, viel macht auch die Deutsche Geiz ist geil Mentalität. Ich arbeite in einem großen Handelsunternehmen und bin beruflich viel im weltweiten Ausland unterwegs. Dort wirst du als zahlender Kunde auch noch so behandelt und nicht wie in vielen deutschen Geschäften als notwendiges Übel geduldet.
In Russland ist es z.B. üblich das dir das Auto vollgetankt wird. Du gibst dem Herrn dann 10-20 Rubel und alle sind glücklich. In Deutschland habe ich den Eindruck, das die Kunden sich in die Hose machen wenn der Tankservice kommt und ihm den Rüssel in den Tank stecken will weil er ja Geld dafür verlangen könnte.
Überall auf der Welt erfahre ich freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter in Hotels, bei Taxiunternehmen und in unseren Geschäften. In Deutschland, auch in unseren Läden, habe ich sehr oft den Eindruck das meine Anwesenheit ihn bei seinem entspannten "Nichts tun" stört.

Zitat:

Original geschrieben von Rengel75


Mal mein Senf zum Thema Kundenfreundlichkeit: Ich war gestern bei einer Tankstelle und habe es leider nicht geschafft auf exakt 30€, für die ich tanken wollte und die ich in Bar in der Tasche hatte, zu tanken. Endsumme war 30,01€. Der Tankwart, dem ich 30€ auf den Tisch gelegt habe und dann, wie ich es seit 18 Jahren kenne wenn ich den mal in Bar bezahle, eigentlich gehen wollte sagte mir: "Sie haben aber für 30€ und 1 Cent getankt!" Ich habe ihm gesagt, das ich jetzt leider kein Portmonee in der Tasche habe und das 1 Cent jetzt doch nicht die Welt ist und es allgemein Gepflogenheit bei Barzahlung ist, darüber hinwegzusehen. . Er: "NEIN" Um also nicht von der Polizei verfolgt zu werden, habe ich ihm 1 Cent aus dem Auto geholt. Was hat er jetzt für den Cent erreicht? Dieser Pächter sieht mich als Kunden nie wieder und ob ich Shell mal über diese Kundenpflege ihrer Pächter informiere, weiß ich noch nicht.

Der Tankwart hat recht, er kann doch nichts dafür wenn Du dich beim Tanken ungeschickt anstellst.

Hättest du ihm gesagt das Du nochmals an dein Auto mußt, weil noch ein Cent fehlt hätte er evtl. auf den einen Cent verzichtet - denn sowas muß schon von ihm kommen dann ist es ok.

Du würdest dich ja auch wehren, wenn ein Dienstleister von selbst ein Trinkgeld auf die Endsumme aufschlägt, und es nicht von Dir kommt.

Soviel zur Kundenfreundlichkeit - Klaus

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele



Zitat:

Original geschrieben von Rengel75


Mal mein Senf zum Thema Kundenfreundlichkeit: Ich war gestern bei einer Tankstelle und habe es leider nicht geschafft auf exakt 30€, für die ich tanken wollte und die ich in Bar in der Tasche hatte, zu tanken. Endsumme war 30,01€. Der Tankwart, dem ich 30€ auf den Tisch gelegt habe und dann, wie ich es seit 18 Jahren kenne wenn ich den mal in Bar bezahle, eigentlich gehen wollte sagte mir: "Sie haben aber für 30€ und 1 Cent getankt!" Ich habe ihm gesagt, das ich jetzt leider kein Portmonee in der Tasche habe und das 1 Cent jetzt doch nicht die Welt ist und es allgemein Gepflogenheit bei Barzahlung ist, darüber hinwegzusehen. . Er: "NEIN" Um also nicht von der Polizei verfolgt zu werden, habe ich ihm 1 Cent aus dem Auto geholt. Was hat er jetzt für den Cent erreicht? Dieser Pächter sieht mich als Kunden nie wieder und ob ich Shell mal über diese Kundenpflege ihrer Pächter informiere, weiß ich noch nicht.
Der Tankwart hat recht, er kann doch nichts dafür wenn Du dich beim Tanken ungeschickt anstellst.
Hättest du ihm gesagt das Du nochmals an dein Auto mußt, weil noch ein Cent fehlt hätte er evtl. auf den einen Cent verzichtet - denn sowas muß schon von ihm kommen dann ist es ok.
Du würdest dich ja auch wehren, wenn ein Dienstleister von selbst ein Trinkgeld auf die Endsumme aufschlägt, und es nicht von Dir kommt.
Soviel zur Kundenfreundlichkeit - Klaus

Lies bitte den nächsten Satz nach dem von dir markierten, das habe ich ihm gesagt. Und zum Verständnis, ich bin nicht hingegangen, habe ihm das Geld hin geschmissen um dann wieder zu gehen.

Es ist übrigens vieler Orts (Nicht in Deutschland) üblich, das das Trinkgeld automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Natürlich macht dies dann einen Großteil des Gehaltes der Servicekräfte aus aber ich find's OK und gebe gerne auch zusätzlich noch etwas in bar bei nettem Service.

Hallo !

Der Grund ist, dass ein Werkstattauftrag für das Auswechseln der Glühbirne
geschrieben wurde. Der Zeitwert ist darin mit 30 Minuten vorgegeben.
Die Rechnung lautet wie folgt:
Glühlampe für Schlußleuchte aus-u.eingebaut 8,30 Euro
Schlußleuchte aus-u.eingebaut 24,90 Euro
Glühlampe 2,30 Euro
19 % Mehrwertsteuer 6,75 Euro

Gerade beim Tiguan ist der Aus- und Einbau der Heckleuchte besonders leicht. Es sind lediglich
2 Schrauben zu lösen, dann kann man die komplette Lampeneinheit herausziehen.
Für einen Laien dauert der Wechsel maximal 10 Minuten.
Ich war geschockt über den hohen Preis, doch der Chef des Autohauses meinte, er könne
mir nicht den Arbeitslohn des Mechanikers schenken, schließlich müsse er ihn bezahlen.Wenn das andere Autohaus das so gemacht hat, ist das deren Sache.
Ich bin jedoch der Meinung, dass das der Dienst am Kunden ist, mal eben eine Glühbirne zu
wechseln. Zumal ich Stammkunde bin und eigentlich dort wieder einen Tiguan kaufen wollte.
Anders sieht der Dienst an der Laufkundschaft aus, da kann man evtl. einen anderen Preis
ansetzen, auch wenn das in keinem Verhältnis steht.
Für mich ist die Angelegenheit erledigt, der nächste Tiguan wird bei einem anderen Händler
gekauft.

Ciao

Wie viele Autos hast du dort denn schon gekauft? Hast du es ihm gesagt, wie hat er darauf reagiert?

Zitat:

Original geschrieben von Rengel75


Mal mein Senf zum Thema Kundenfreundlichkeit: Ich war gestern bei einer Tankstelle und habe es leider nicht geschafft auf exakt 30€, für die ich tanken wollte und die ich in Bar in der Tasche hatte, zu tanken. Endsumme war 30,01€. Der Tankwart, dem ich 30€ auf den Tisch gelegt habe und dann, wie ich es seit 18 Jahren kenne wenn ich den mal in Bar bezahle, eigentlich gehen wollte sagte mir: "Sie haben aber für 30€ und 1 Cent getankt!" Ich habe ihm gesagt, das ich jetzt leider kein Portmonee in der Tasche habe und das 1 Cent jetzt doch nicht die Welt ist und es allgemein Gepflogenheit bei Barzahlung ist, darüber hinwegzusehen. . Er: "NEIN" Um also nicht von der Polizei verfolgt zu werden, habe ich ihm 1 Cent aus dem Auto geholt. Was hat er jetzt für den Cent erreicht? Dieser Pächter sieht mich als Kunden nie wieder und ob ich Shell mal über diese Kundenpflege ihrer Pächter informiere, weiß ich noch nicht.

O.T.: Und warum hast Du nicht z.B. für 29,98€ getankt? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


O.T.: Und warum hast Du nicht z.B. für 29,98€ getankt? 🙄

Weil er den Tank

voll

haben wollte! 😁

Was geschenkt bekommen ist schön, aber bei einem normalen Preis für eine Leistung so einen Aufstand zu machen... peinlich. Was anderes wäre es, wenn er überzogen wäre, was aber nicht sein kann, wenn die VW Zeitvorgabe und der normale Werkstattstundensatz abgerechnet worden sind. Im Zweifel hätte man lieber vorher gefragt was es kostet wird, nachher meckern geht nicht, nur weil man irrtümlich etwas angenommen hat...

also immer wenn ich eine Glühbirne gewechselt bekommen habe. habe ich immer nur die Birne Bezahlt. und nicht mehr. Und wenn der war zur Inspektion war und ich ihn wieder abgeholt habe dann war er immer frisch Gewaschen und Scheibenwischwasser aufgefüllt und so was gemacht ohne das es mich was kostet. das ist Service und darum fahre ich auch zu meinem Händler.

bei Golf und Touran wurden die Glühbirnen auch immer für den Preis der Birne gewechselt.

Beim GolfIV konnte man die Lampen einfach hinten aus der Leuchte nehmen. Die modernen Autos sind da wesentlich schlechter konstruiert.

Ich versuche jetzt mal den Blickwinkel auf die andere Seite zu schwenken:

Wenn der 😁 10 Min Arbeit hat und diese schenkt, dann verlässt der Kunden überglücklich den Laden und erzählt nur Positives davon. So besteht zum einen die Chance, dass der Kunde auch bei grösseren Sachen wieder kommt und dass auch ein Bekannter des besagten Kunden vielleicht vorbeikommt.

Das selbe gilt für die Tankstelle. Wenn man einmal ein paar Cents erlässt, ist der Kunde glücklich und kommt wieder, ev. auch wenn er 2-3 Minuten weiter fahren muss oder einen anderen Weg, als den gewohnten nehmen muss.

Meiner Meinung nach ist das die billigste Werbung. Denn eine Anzeige kostet ein x-faches davon.

Kunden, die nur wegen dem billigsten Preis kommen, die kann man schlecht binden. Kunden die wegen der Sympathie bzw. dem guten Service kommen, die bleiben auf Grund solcher Dinge.

Und 40 Euro für ein Glühbirnenwechsel ist Abzockerei. Sorry, aber das versteh ich beim besten Willen nicht. Selbst bei meinem ehmaligen Fahrzeug, bei dem der komplette Scheinwerfer raus musste, wurde mir hier in der Schweiz nur die Birne berechnet.... Und wie teuer die Schweiz sonst ist, brauche ich wohl nicht zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen