Teuersten US CARS
bei Barrett Jackson gab's mal wieder ein paar Top Auktionen... trotz wirtschaftskrise!
hier sind die teuersten US Cars
thom
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich mich jetzt bei meinen ersten Beitrag gleich unbeliebt mache, aber wenn ich die Komentare meiner beiden Vorredner lese kann ich leider nicht anders.
In dem Fall solltet ihr es besser mal halten wie Dieter Nuhr > wenn man keine Ahnung hat "Einfach mal F.... halten". Sorry.
Es ist jedem Vorbehalten seine Meinung zu äussern, aber wenn man nicht den Hauch einer Ahnung hat was zb. hinter der Geschichte eines ZL1 oder eines Yenko's steckt, wäre es angebracht besser nichts zu sagen oder sich mal kurz damit zu beschäftigen.
Klar ist die Oldtimerscene in den Staaten eine andere, aber Birnen mit Äpfeln zu vergleichen?
Ob die jetzt besser oder schlechter als die in Europa/Germany ist, ist mal dahingestellt.
In den Staaten sind/waren Chevy's & Co nun mal die meistverkauften Autos seiner Zeit, also wird auch die Oldtimerscene dieses wiederspiegeln, ähnlich wie unsere das mit Mercedes & Co veranstaltet.
Ich selber fahre einen org. 69'er Z28, welcher schon mehr als rar ist, aber ich würde mir alle zehn Finger danach lecken mal einen Yenko oder gar einen ZL1 in Live zu sehen, aber ebenso geht mir das Herz auf wenn ich auf Treffen oder Rallyes einen 300'er SL Flügel oder mal einen BW M1 oder oder oder sehe.
Und das das Qualitätsempfinden der Amis ein anderes ist als das der "Made in Germany"-Generation ist doch ausreichend bekannt und sollte man einfach so akzeptieren.
Aber am Rande, zeig mir mal einen deutschen Hersteller wo du einen Sportwagen der 400-500PS Klasse (zb. 2009'er Camaro, Challenger, Mustang usw.) für umgerechnet 25-30000€ bekommst??
Klar muss man da Abstriche in der Qualität der Materialien machen, aber setzt euch mal in so ein Ding rein oder fahrt es vielleicht sogar mal. Soooo schlecht sind die gar nicht und ich kann euch garantieren das nach dem ersten Soundcheck und Beschleunigen das Grinsen lange anhält... *g*
So, nichts für ungut ;-)
A.
17 Antworten
Ähh, jetzt muß ich mal schnell googeln was der BMW X6 eigentlich ist. Ich kann mir diese deutschen Autobezeichnungen nur mit Nummern, ohne Namen, nicht merken. Ich finde diese BMW-Geländedinger sehen alle gleich aus. 😕
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Beim "2001 Aztek First Built" frage ich mich ob sowas überhaupt verkaufbar ist und wer auf die Idee gekommen ist den aufzubewahren...
Damit MuseumsführerInnen eines nicht zu fernen Tages sagen können:
"Und hier, meine Damen und Herren, sehen sie nun einen der Hauptgründe warum der ehemals florierende Automobilproduzent GM nahezu vollständig von der Bildfläche verschwunden ist. Es gibt noch weitere Beispiele, dieses Fahrzeug haben wir aber als am meisten repräsentativ ausgewählt. Wir nennen es Geschmacksverirrung und Ironieversuch am Kunden. Vorgestellt wurde es als innovatives Design auf der Höhe der Zeit. Klar. Es war ja auch der Gipfel. Und zwar an Geschmacklosigkeit. Und auch der Firmengeschichte. Danach ging es kontinuierlich bergab."