ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Testmode Coolant -39° Leistungsverlust + erhöhter Verbrauch

Testmode Coolant -39° Leistungsverlust + erhöhter Verbrauch

Opel Meriva A
Themenstarteram 28. Juni 2020 um 8:27

Hallo Zusammen, ich habe schon öfter die Foren hier besucht, mich allerdings vor ein paar Tagen registriert um eine Frage zu stellen, die ich bis jetzt in keinem Beitrag beantworten konnte bzw. finden. Besitze einen Opel Meriva A Bj. 06 105Ps 1.6ltr. Ca 134000km Verbrauch bei Kauf und letzten Sommer 5,8-6,2, nun so um die 6,6-7,5 im schlechtesten Fall 8,0ltr. Er hat eine neue Zündspule+ 4 neue Zündkerzen, Zahnriehmen, Umlenkrollen und Wasserpumpe sowie Auspuffanlage neu. Da ich viel über den Lufttempertursensor und meine gleichen Symptome gelesen habe, wurde dieser vor kurzem erneuert, keine Veränderung, auch beim abziehen der Verbindung nicht. Habe dann mal den Testmode eingeschaltet und dort steht merkwürdigerweise bei coolant-39° hat jemand dies bezüglich eine Idee? Eigentliches Problem ist allerdings, wenn ich AB fahre z.b. Baustelle 60 im 5. Gang, diese verlasse bzw. Geschwindigkeit aufgehoben, beschleunigt er nicht und wenn sehr schleppend, als würde ich einen Anker ziehen... Freu mich auf Antworten. PS: Werkstatt findet nichts/ Fehlerspeicher leer. LG Opelfan1999

Testmode: Anzeige verändert sich nicht
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@Opelfan1999 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:02:59 Uhr:

Guten Abend Zusammen, habe Heute den OBD2 Stecker bekommen... jetzt habe ich noch eine Frage: Welche Daten benötigt ihr, damit ihr mir weiterhelfen könnt, der Fehlerspeicher ist leer. Kenne mich noch nicht so gut mit der App aus.

Kühlmitteltemperatur im Stand 106°, Ansauglufttemperatursensor 40° bei Außentemperatur 17° sehr merkwürdig oder normal?

@Opelfan1999

Deinem 1. Beitrag nach zu urteilen, vermute ich mal das die Steuerzeiten beim Tausch des ZR nicht stimmen.

Es reicht wenn die NW bzw. die KW um einen Zahn versetzt ist.

Wurde denn mit dem Blockierwerkzeug die NW und die KW blockiert??

Ich würde an deiner Stelle nochmal die Steuerzeiten überprüfen lassen.

Eventuell auch mal die Zündkerzen ausbauen und das Zündkerzenbild begutachten und die Kompression prüfen lassen, sollte bei guter Pflege min. 13 Bar Kompression haben bei warmen Motor.

Möglich das die Steuerzeiten nicht stimmen nach dem ZR-Wechsel, braucht der Motor dann auch wirklich mehr Sprit? Da ich mich mit Elektronik nicht auskenne, würde ich trotzdem ja die ZR-Abdeckung abmachen und die Steuerzeiten checken. Ist zwar etwas fummelig, aber am leichtesten für mich machbar!

 

Klar, es kann vieles sein und ohne Fehlercode sehr komplex....

 

Ich tendieren eher Richtung falsches Verhältnis von Luft zu Sprit, Falschluft wäre ne Möglichkeit, aber dann würde das mit dem Mehrverbrauch nicht passen?

 

Dann doch entweder die Sensoren durchmessen (lassen) oder Mal die Live-Werte auslesen und mit anderem intaktem Opel mit Z16XEP Motor vergleichen. Würde Mal die Werte von Durchfluss Luftmassenmesser, Saugrohrdruck, Temperatur Ansaugluft und momentaner Spritverbrauch vegleichen, diese Werte sind mit der Torque-App frei. Die anderen Werte wie Kraftstoffregelsystem 1 kurzfristig, Drosselklappenstellung, Verstellung Zündzeitpunkt und O2 Volt Bank 1 Sensor 1 oder 2 bringt wahrscheinlich wenig?

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 18:25

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Juli 2020 um 20:40:27 Uhr:

Zitat:

@Opelfan1999 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:02:59 Uhr:

Guten Abend Zusammen, habe Heute den OBD2 Stecker bekommen... jetzt habe ich noch eine Frage: Welche Daten benötigt ihr, damit ihr mir weiterhelfen könnt, der Fehlerspeicher ist leer. Kenne mich noch nicht so gut mit der App aus.

Kühlmitteltemperatur im Stand 106°, Ansauglufttemperatursensor 40° bei Außentemperatur 17° sehr merkwürdig oder normal?

@Opelfan1999

Deinem 1. Beitrag nach zu urteilen, vermute ich mal das die Steuerzeiten beim Tausch des ZR nicht stimmen.

Es reicht wenn die NW bzw. die KW um einen Zahn versetzt ist.

Wurde denn mit dem Blockierwerkzeug die NW und die KW blockiert??

Ich würde an deiner Stelle nochmal die Steuerzeiten überprüfen lassen.

Eventuell auch mal die Zündkerzen ausbauen und das Zündkerzenbild begutachten und die Kompression prüfen lassen, sollte bei guter Pflege min. 13 Bar Kompression haben bei warmen Motor.

Wie gesagt ich habe den Zahnriehmenwechsel nicht vorgenommen. Meine Werkstatt hat das gemacht...

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 18:38

Zitat:

@ib72 schrieb am 2. Juli 2020 um 16:26:51 Uhr:

Möglich das die Steuerzeiten nicht stimmen nach dem ZR-Wechsel, braucht der Motor dann auch wirklich mehr Sprit? Da ich mich mit Elektronik nicht auskenne, würde ich trotzdem ja die ZR-Abdeckung abmachen und die Steuerzeiten checken. Ist zwar etwas fummelig, aber am leichtesten für mich machbar!

Klar, es kann vieles sein und ohne Fehlercode sehr komplex....

Ich tendieren eher Richtung falsches Verhältnis von Luft zu Sprit, Falschluft wäre ne Möglichkeit, aber dann würde das mit dem Mehrverbrauch nicht passen?

Dann doch entweder die Sensoren durchmessen (lassen) oder Mal die Live-Werte auslesen und mit anderem intaktem Opel mit Z16XEP Motor vergleichen. Würde Mal die Werte von Durchfluss Luftmassenmesser, Saugrohrdruck, Temperatur Ansaugluft und momentaner Spritverbrauch vegleichen, diese Werte sind mit der Torque-App frei. Die anderen Werte wie Kraftstoffregelsystem 1 kurzfristig, Drosselklappenstellung, Verstellung Zündzeitpunkt und O2 Volt Bank 1 Sensor 1 oder 2 bringt wahrscheinlich wenig?

Die ZR-Abdeckung habe ich schon mal geöffnet, meiner Meinung nach sitzt der ZR ziemlich weit am äußeren Umlenkrollenrand, bin kein Experte... Was bringt es mir genau mit einem intakten Z16XPE zu vergleichen? Anderer Fahrer andere Werte oder? Und wie gesagt Verbrauch vor Wechsel bei ca. 5,8-6,2l 6,2 allerdings wenn ich mehr wie 130km/h auf der Uhr hatte, selbst mit sehr viel Gepäck und 130km/h hatte ich höchstens 6l, klingt evtl. unwahrscheinlich war aber so, hatte vorher den Opel Corsa C 1,2 75ps und der hatte den jetzigen Verbrauch des Großen. War anfangs recht überrascht und begeistert über den Verbrauch da ich jede Strecke zum Urlaubsziel ca. 250km unter 1/4 Tankfüllung verbrauchte und man beachte 2 Personen Gepäck auf Gesamter Ladefläche + in Reserveradmulde... Ja die benutze ich als Stauraum =-)

Hast du vielleicht andere Reifen montieren lassen?

Ich hatte abgefahrene 185iger und habe jetzt neue 205er - Mehrverbrauch ein guter halber Liter.

Hängt ja auch von dem Rollwiderstand ab.

Themenstarteram 2. Juli 2020 um 19:19

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. Juli 2020 um 21:12:42 Uhr:

Hast du vielleicht andere Reifen montieren lassen?

Ich hatte abgefahrene 185iger und habe jetzt neue 205er - Mehrverbrauch ein guter halber Liter.

Hängt ja auch von dem Rollwiderstand ab.

Nein von Anfang an 185iger Winter als auch Sommer, im Sommer sogar auf Alu... 2neue im letzten Jahr alle gleicher Hersteller Michelin

Vielleicht kannst du mit dem auslesen der Live-Werte ausschließen, daß das Steuergerät keine falsche Werte bekommt?

Kannst du die Markierungen vom ZR am ZR-Rad und am Motorblock nicht checken, gibt ja genug Anleitungen im Netz wie es geht. Ansonsten halt die Sensoren durchmessen, mit dem Multimeter kannst du ja scheinbar umgehen, müsstest halt im Netz nach den Werten suchen, gibt sicher irgendwo die Werte die du brauchst!

Ansonsten den Opel zur Werkstatt bringen....

Themenstarteram 4. Juli 2020 um 8:27

Guten Morgen allerseits, habe euch mal ein paar Fotos vom ZR gemacht vielleicht könnt ihr ja mal drüber schauen und ggf. etwas entdecken... Habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Habe meine Vermutung, ihnen näher gebracht, bzw. darauf hingewiesen das Sie sich bitte auch den ZR anschauen soll bezüglich der Einstellung. Mir ist nämlich auf gefallen das er dann und wann mal leichte Schleifgeräusche im Stand von sich gibt...

Freue mich auf eure Antworten, schönes Wochenende, euch allen. LG Opelfan1999

20200704
20200704
20200704
+4

@Opelfan1999

Auf den NW- Räder sind 2 Kerben bzw. Markierungen.

Die KW so drehen das die Kerben innen gegenüber stehen.

Hier mal ein Bild dazu,

https://www.google.com/imgres?...

So muss das aussehen, sollte das nicht der Fall sein, bist du schon mal einen Schritt näher.

Dazu muss dann aber auch die Kerbe bzw. Markierung von der KW richtig stehen.

Scheint mir auf dem ersten Blick bei dir nicht der Fall zu sein.

Themenstarteram 5. Juli 2020 um 9:12

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:50:18 Uhr:

@Opelfan1999

Auf den NW- Räder sind 2 Kerben bzw. Markierungen.

Die KW so drehen das die Kerben innen gegenüber stehen.

Hier mal ein Bild dazu,

https://www.google.com/imgres?...

So muss das aussehen, sollte das nicht der Fall sein, bist du schon mal einen Schritt näher.

Dazu muss dann aber auch die Kerbe bzw. Markierung von der KW richtig stehen.

Scheint mir auf dem ersten Blick bei dir nicht der Fall zu sein.

Kurze Rückfrage möchtest du mir damit sagen der ZR ist falsch eingebaut worden? Oder wie darf ich das verstehen? Habe morgen einen Termin zur Durchsicht.

@Opelfan1999

Die Möglichkeit besteht, habe mir mal die Bilder vergrößert angeschaut und markiert.

Diese Markierungen sollten in der Mitte der NW- Räder gegenüber stehen.

Zusätzlich sollte die Markierung das ZR Rad der KW richtig stehen, in den meisten Fällen auf 06:00 Uhr.

Zr
Themenstarteram 5. Juli 2020 um 10:49

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:41:53 Uhr:

@Opelfan1999

Die Möglichkeit besteht, habe mir mal die Bilder vergrößert angeschaut und markiert.

Diese Markierungen sollten in der Mitte der NW- Räder gegenüber stehen.

Zusätzlich sollte die Markierung das ZR Rad der KW richtig stehen, in den meisten Fällen auf 06:00 Uhr.

Und was ist mit der dunklen Markierung am linken Zahnrad?

Zitat:

@Opelfan1999 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:49:01 Uhr:

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:41:53 Uhr:

@Opelfan1999

Die Möglichkeit besteht, habe mir mal die Bilder vergrößert angeschaut und markiert.

Diese Markierungen sollten in der Mitte der NW- Räder gegenüber stehen.

Zusätzlich sollte die Markierung das ZR Rad der KW richtig stehen, in den meisten Fällen auf 06:00 Uhr.

Und was ist mit der dunklen Markierung am linken Zahnrad?

@Opelfan1999

Das kann ich dir nicht sagen.

Kenne ich so nicht und sagt mir auch nichts.

Kann ich mir aber vorstellen wofür die Werkstatt das gemacht hat und wahrscheinlich ohne Blockierwerkzeug für die NW- Räder gearbeitet hat.

Ich halte mich an die Kerben wie auf dem Bild von mir gekennzeichnet und verwende immer das Blockierwerkzeug für die NW- Räder und Schwungrad.

Themenstarteram 5. Juli 2020 um 11:19

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Juli 2020 um 13:09:56 Uhr:

Zitat:

@Opelfan1999 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:49:01 Uhr:

 

Und was ist mit der dunklen Markierung am linken Zahnrad?

@Opelfan1999

Das kann ich dir nicht sagen.

Kenne ich so nicht und sagt mir auch nichts.

Kann ich mir aber vorstellen wofür die Werkstatt das gemacht hat und wahrscheinlich ohne Blockierwerkzeug für die NW- Räder gearbeitet hat.

Ich halte mich an die Kerben wie auf dem Bild von mir gekennzeichnet und verwende immer das Blockierwerkzeug für die NW- Räder und Schwungrad.

Danke für die Erklärung. Ich war leider nicht dabei als die Werkstatt den ZR gewechselt hat, daher kann ich nicht sagen ob die Zahnräder blockiert wurden. Habe Ihn darauf angesprochen, das ich die Vermutung habe, dass etwas schief gelaufen ist.. Antwort: Da kann nicht's schief gelaufen sein, da der Motor sonst gar nicht funktionieren würde bzw. sehr unruhig laufen würde etc. Mal eine andere Frage: angenommen die sagen mir morgen,(freie Werkstatt) es ist alles in Ordnung!!! Überprüft Opel auch nur die Motoreinstellung oder wechseln die dann wieder den ZR mit Wasserpumpe? Was würde so etwas kosten?

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 11:24

Hallo Zusammen, Update: Werkstatt hat keinen Fehler gefunden, es wurde das Steuergerät ausgelesen, Motorwerte kontrolliert, Zündzeiten überprüft, ZR geprüft, auf Undichtigkeit bzw. Falschluft geprüft, Lambdasonde überprüft und mehrfach eine Probefahrt im kalten und warmen Zustand gemacht. Leider erfolglos, es wurde nichts gefunden, allerdings erst auf Anfrage ob evtl. der Kühlwassertemperatursensor defekt sein kann, überlegte er kurz und sagte könnte... dann gäbe es allerdings einen Fehler im Steuergerät... Lange Rede kurzer Sinn: soll abwarten bis ein Fehlermeldung erscheint, da der Wagen einwandfrei funktioniert und keine Hinweise auf defekte liefert. Ich halte euch auf dem Laufenden, falls sich etwas ändert. Bis dahin großes Dankeschön an euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Testmode Coolant -39° Leistungsverlust + erhöhter Verbrauch