Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@clubscher schrieb am 16. August 2015 um 17:16:27 Uhr:


http://www.autozeitung.de/auto-einzeltest/volvo-xc90-t6-2015

Grüße

clubscher

34.200,- EUR?

Da nehm' ich noch einen als Reserve mit...

auf die Engländer ist ja doch noch Verlass

Und noch einer:

http://www.driving.co.uk/.../

Also diese Rechtslenker gingen mir als Rechtshänder ergonomisch gewaltig auf den S.

Ähnliche Themen

Die Briten scheinen ja generell Volvo recht zugeneigt zu sein. In britischen Krimis sehe ich ständig Volvos rumfahren, z.B. bei den Inspektoren Barnaby (S80, V50, S60) oder Mathias (XC60). Hingegen fuhr der (Schweden-)Kommisar Wallander in seinen letzten Folgen VW Passat CC. Das die Schweden das nicht zensiert haben 😉

Zitat:

@nolam schrieb am 18. August 2015 um 14:08:39 Uhr:


Die Briten scheinen ja generell Volvo recht zugeneigt zu sein. In britischen Krimis sehe ich ständig Volvos rumfahren, z.B. bei den Inspektoren Barnaby (S80, V50, S60) oder Mathias (XC60). Hingegen fuhr der (Schweden-)Kommisar Wallander in seinen letzten Folgen VW Passat CC. Das die Schweden das nicht zensiert haben 😉

Die Wallander-Filme, in denen er VW fährt haben deutsche Koproduzenten. Als sicher reiner Zufall. 😉 Aber glaubwürdig war es nicht, Wallander und ein Passat CC.

Volvo Car UK war aber damals auch sichtlich stolz, Inspector Barnaby ausstatten zu können.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. August 2015 um 14:32:28 Uhr:



Aber glaubwürdig war es nicht, Wallander und ein Passat CC.

Da paßt Kommissar Robert Anders auf Gotland ("Der Kommissar und das Meer", gespielt von Walter Sittler) mit seinem XC70 besser ins Bild. 😎

Naja, Wallander war in den letzten Folgen leider eh nicht mehr so ganz fit ... war alles sehr traurig, vor allem die letzte Folge. Schluchz 🙁
Ein Passat CC ist ansonsten "eigentlich" nen tolles Auto, hatte selbst von 2009-2014 einen 3.6er. Nur die Qualität und der Service waren unter aller S..

Zitat:

@SchottenSchwede schrieb am 18. August 2015 um 11:18:17 Uhr:


Und noch einer:
http://www.driving.co.uk/.../

SEHR schön geschrieben. Habe ich wohl die richtigen Fahrzeuge in der Signatur. 😁😁😁

Schöner Absatz zum Vergleich des Feelings Disco vs. XC90/Q7:

Zitat:

Inside, though, the Disco has now badly lost ground to its rivals. Well, that’s if you view the utilitarian vibe as a bad thing. Drinks will be spilled in these cars, there will be mud, and sandwich crusts and apple cores will be rediscovered years later. You won’t mind in the Discovery. You will in the others.

Schönen Gruß

Jürgen

Mal was zum T8 - wenn es ihn denn mal gibt...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uetzer-instinkt-9267585.html

Zitat:

@Volwag schrieb am 18. August 2015 um 19:22:32 Uhr:


Mal was zum T8 - wenn es ihn denn mal gibt...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uetzer-instinkt-9267585.html

Das klingt ja fast euphorisch:

Zitat:

Das cleane Bedienkonzept des neuen Volvo XC90 weiß zu gefallen. (...) Zur Handhabung nur soviel: wer mit einem Smartphone zurecht kommt, weiß auch, wie der neue Volvo XC90 bedient wird. Vor allem zeigt das System aber, dass man nicht unbedingt hochkomplexe Drück-Dreh-Tastkomponenten mit Handschrifterkennung benötigt, wie sie besonders die deutschen Premiumhersteller mit Vorliebe verbauen.

Zitat:

Der neue Volvo XC90 ist bei Bedarf sehr schnell in Temporegionen unterwegs, bei denen das grüne Grundgewissen Sendepause hat, ohne dabei jedoch auf Krawall und Dramatik zu machen. Dazu passen Lenkung und Fahrwerk: der Volvo XC90 kontert Unebenheiten sehr souverän, sicher und komfortabel, die Lenkung fällt im Normalprogramm leicht synthetisch-entkoppelt aus, das alles fühlt sich nach einem schweren und großen Auto an. Kunststück, das ist der Volvo XC90 ja auch – doch die Pseudo-Sportlichkeit, mit der etliche andere SUV dieser Preis- und Leistungsklasse unterwegs sein wollen, bleibt dem kühlen Schweden eher fremd.


Zitat:

Fazit:
Coole Optik, erlesene Ausstattung, feine Verarbeitung, sehr hohe Fahrkultur: vor Szene-Größen wie Range Rover oder X5 muss sich der neue Volvo XC90 nicht verstecken. Die Plug-in-Hybrid-Lösung funktioniert richtig gut, ohne Verzicht zu diktieren – ganz im Gegenteil.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. August 2015 um 20:36:10 Uhr:


Das cleane Bedienkonzept des neuen Volvo XC90 weiß zu gefallen. (...) Zur Handhabung nur soviel: wer mit einem Smartphone zurecht kommt, weiß auch, wie der neue Volvo XC90 bedient wird. Vor allem zeigt das System aber, dass man nicht unbedingt hochkomplexe Drück-Dreh-Tastkomponenten mit Handschrifterkennung benötigt, wie sie besonders die deutschen Premiumhersteller mit Vorliebe verbauen

Man glaubt es kaum 😕 Zum ersten Mal, daß das Fehlen von Knöpfen und die Bedienung des Touchscreens nicht verteufelt wird 🙂

Zuletzt wurde noch bemerkt, daß es soooooo schwierig sei und Herr RENZ im Video sich beklagte, bei 180km/h seinen Facebook Button nicht zu finden 🙄🙄🙄 Offensichtlich hat er ihn jetzt gefunden😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@nolam schrieb am 18. August 2015 um 14:41:23 Uhr:


Naja, Wallander war in den letzten Folgen leider eh nicht mehr so ganz fit ... war alles sehr traurig, vor allem die letzte Folge. Schluchz 🙁
Ein Passat CC ist ansonsten "eigentlich" nen tolles Auto, hatte selbst von 2009-2014 einen 3.6er. Nur die Qualität und der Service waren unter aller S..

Wenigstens fährt kenneth branagh in den BBC Wallander Filmen Volvo ... Aber in den letzten besagten Wallander Filmen war die VW Präsens schon mehr als Schleichwerbung. Allen fuhren VW ....

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 19. August 2015 um 10:16:56 Uhr:


Wenigstens fährt kenneth branagh in den BBC Wallander Filmen Volvo ... Aber in den letzten besagten Wallander Filmen war die VW Präsens schon mehr als Schleichwerbung. Allen fuhren VW ....

Stimmt, auch die normalen Polizeikisten waren alle Passat Kombis. Und seine (Film-)Tochter fuhr nen Tiguan.

Zitat:

@nolam schrieb am 18. August 2015 um 14:41:23 Uhr:


Naja, Wallander war in den letzten Folgen leider eh nicht mehr so ganz fit ... war alles sehr traurig, vor allem die letzte Folge. Schluchz 🙁
Ein Passat CC ist ansonsten "eigentlich" nen tolles Auto, hatte selbst von 2009-2014 einen 3.6er. Nur die Qualität und der Service waren unter aller S..

Nicht dass es am Wechsel vom Volvo auf den Passat CC lag, dass Wallander immer mehr in Depression und Alkohol versank! 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen