Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Stimme gseum zu. Mit der Treffsicherheit ist das so manchmal eine Sache. Es ist auch nicht das beste aller Systeme, aber man gewöhnt sich dran. Für das minimalistische Design nehme ich die Anfangsschwierigkeiten gerne in Kauf. Das, was man häufig braucht, hat man auf drei Seiten, muss nur nach links oder rechts wischen. Vieles kann man auch über das Lenkrad bedienen.
Wenn man auf gespeicherte Daten zugreifen will (fahre nach Hause, rufe XY an) oder Standardbefehle (USB) eingibt, dann funktioniert die Sprachsteuerung wunderbar. Bei der Eingabe von neuen Adressen bin ich oft gescheitert.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 6. August 2015 um 21:16:59 Uhr:
Der Hinweis mit dem Facebookbutton war natürlich ziemlicher Unfug, andere Buttons, die man sehr wohl auch schon mal bei höherem Tempo betätigt, sind aber auch nicht grösser und wollen gefunden und getroffen werden.
Naja, jetzt würde ich aber einfachmal - ohne es nachgemessen zu haben - behaupten, dass die digitalen Buttons auf dem Touchfeld eine durchaus vergleichbare Größe /Fläche einnehmen, wie das die jeweils vergleichbaren analogen Schalter/Tasten in anderen Fahrzeugen tun.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass sich da der eine oder andere Entwickler bei Volvo durchaus genau dazu seine Gedanken gemacht hat und das auch recht detailliert ermittelt und getestet wurde.
Ob ich jetzt nach einer Eingewöhnung weiss, wo welcher analoge Schalter ist oder welcher digitale Button auf dem Display ist, wird einen überschaubaren Unterschied ausmachen. Ich habe gar den Vorteil die Felder so anzuordnen, dass es nach meinem Gusto ist. Geht bei analogen Schaltern schonmal nicht.
Ich treffe meine Schalter im Audi blind - dazu brauche ich nicht einmal eine zuerst haptische Orientierung. Nach 2 Tagen mit dem XC 90 ist mir das bereits auch bei einigen Feldern auf dem Touchpad gelungen.
Nur meine Meinung / bisherige Erfahrung.
Klar ist das Deine Meinung, wessen sonst? Andere haben eine andere Meinung.
iDrive wurde damals sicher auch ausführlich getestet und stand danach in der Kritik.
auf dem alten Tasten-Handy konnte ich blind ne sms schreiben. Da konnte ich die Tasten fühlen und wusste daher blind was ich drücke. Das geht auf meinem Apfelphone nicht mehr. Ganz klarer Nachteil der Touchidingers. Dennoch würde ich nie mehr zurück wechseln wollen. Die Vorteile überwiegen.
Genau das gleich wird hier im XC90 sein. Es gibt gewisse Nachteile. Dass man die Taste nicht mehr blind erfühlen kann ist eine davon. Auch wenn es holpert kann ich nicht mehr auf die Taste fühlen und wenn es die richtige ist drücken.
Glasbedienung hat nicht nur Vorteile. Wenn es aber gut umgesetzt wurde, wird es sich bewähren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. August 2015 um 00:42:43 Uhr:
Klar ist das Deine Meinung, wessen sonst? Andere haben eine andere Meinung.
Na da sag ich aber mal herzlichen Dank, für diese Erkenntnis!
Muss ich mir merken und bei Gelegenheit an meine Kids weitergeben. Man lernt einfach nie aus.
😉
Zitat:
@Spartako schrieb am 7. August 2015 um 00:42:43 Uhr:
iDrive wurde damals sicher auch ausführlich getestet und stand danach in der Kritik.
Gutes Stichwort!
Und gerade dieses idrive wurde in der Folgegeneration mit Schnellwahltasten für Radio, Media, Navi und Tel ergänzt um schon mal dort hinzugelNgen wo man hin will. Weiter gehts dann natürlich mit Drehen und Drücken.
Ich ganz persönlich halte die Haptik zum prompten Finden ohne Suchen für einen Vorteil. Die Positionierung neben dem Fahrer tut ihr Übriges und ist denkbar komfortabler als alles mit mehr oder weniger "ausgestrecktem" Arm während der Fahrtbetätigen zu müssen.
Bin gespannt ob das ein Problem(chen) wird.
Ja, ist sicherlich nur ein Problemchen - wie vieles, was hier diskutiert wird. Liegt wohl an der Armhaltung. Ne Arm- oder Handablage will ich aber auch nicht.
@ sohnemann2000
Das ist ja das Schöne an diesem Forum: Es ist so generationsübergreifend. ;-)
1 x Autobild
Mal eine Frage: wie hört sich denn ein angestrengter Motor an? Oder: wo liegt der unterschied zu einem nicht-angestrengten?
Ich ziehe ja mit meinem XC60 D4 einen 1800KG und neulich, bei einer 12% Steigung in Frankreich klang er genau so, wie ohne WW dran. Ich denke, wenn "angestrengt" dann dann....??? Aber ich hör keinen Unterschied.... Er kommt mit WW dran etwas langsamer auf Touren.... OK...
Oder: ohne WW, Vollgas, ab 4000 klingt er auch nicht mehr so doll. Ist das angestrengt?
@JürgenS60D5:
Faustregel: alles unter 3,0-V6 und 350PS klingt grundsätzlich IMMER angestrengt. Ergo: Du kennst es halt nicht anders.
*G*
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. August 2015 um 12:13:34 Uhr:
@JürgenS60D5:
Faustregel: alles unter 3,0-V6 und 350PS klingt grundsätzlich IMMER angestrengt. Ergo: Du kennst es halt nicht anders.
*G*
Ach ja, 3l R6 deutlich unter 350PS und ich kann oft trotz großer Anstrengung den Motor nicht hören...ist das gemeint? 😁
Ein Motor klingt angestrent, wenn der Fahrer den Anstschweiss auf der Stirn hat, weil er trotz Vollgas wohl in der Kraft/ Geschwindigskeitshirarchie des dt. Strassenverkehrs nach ganz unten durchgereicht wird... 😉
KUM
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 11. August 2015 um 13:40:47 Uhr:
Getretener Quark...
;-((
Selber mit dem Treten angefangen........😁
KUM