1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Test V40 CC Ocean Race T5 AWD 8GT in der Welt

Test V40 CC Ocean Race T5 AWD 8GT in der Welt

Volvo

Moin,
anbei ein Link zur Welt Auto Seite, die den V40 CC getestet haben, nicht gerade berauschend!
Vor allem der Verbrauch ist doch im Alltag weit weg von dem was man sich erhofft, wenn diese Motoren dann den XC90 vorantreiben kommen wahrscheinlich Werte wie zu alten V8 Zeiten auf.
http://www.welt.de/.../...-ist-auch-nicht-mehr-das-was-es-mal-war.html
Schönen Tag.

Beste Antwort im Thema

Was für ein Schwachsinsbericht.
Wenn ich mehr Kofferraum haben möchte kauf ich mir einen Kombi. Die Fahrzeugauswahl ist eben so gross das für jeden Anspruch etwas dabei Ist.
Auf solche Berichte gebe ich gar nichts. Einfach peinlich für die Welt.
Ich habe vorher einen A 3 Sportback S-line gefahren.
Audi hat auch seine Probleme wie jeder andere Hersteller auch. Und den Audi kriegst du auch zum saufen!
Lg Thomsen

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Also das mit dem Verbrauch halte ich für durchaus realistisch. Wenn man sparen will kauft man keinen T5.

Ich hab jetzt 20.000 km auf der Uhr und liege bei 10,1l im Schnitt - V40CC T5 AWD 180kw VEA-Motor.
Allerdings: Ich fahre zu 85% Stadtverkehr in München - sonst Autobahn wo es auch mal schneller als 150km/h wird. Bei Überlandfahrten sind es ca. 7,0-8,5l. Wenn man also kein extrem belastendes Fahrprofil wie ich hat, sollte man im Mix bei 8,5-9l liegen können. In der Schweiz sicher auch darunter.
245ps Benziner + Allrad + Vollausstattung = hohes Gewicht; dass er im Schnitt keine 7l brauchen wird war mir klar. 9l wären schön gewesen, aber die Differenz macht über die gesamte Nutzungsdauer "das Kraut auch nicht fett" wie man so schön in Bayern sagt. Der Wertverlust ist da viel härter.
Ich wage mal zu vermuten, dass ein Audi S3 oder GLA 2.0 Benziner 211ps mit Allrad auch nicht unter 9,5l bei meinem Fahrprofil liegen würde.
Wenn Volvo in 2-3 Jahren einen bezahlbaren Hybriden zu bieten hat - ich wär dabei. 60km echte Reichweite rein elektrisch, würde mir mit meinen täglichen 30km schon reichen. Wegen mir auch mit nem Zwei- oder Dreizylinder den sie gut kapseln und ruhigstellen, durch ausreichend Ausgleichswellen & Co. Sagen wir 120 Verbrenner-PS + 80 Elektro-PS im V60 - why not.
Flächendeckend reine Elektrofahrzeuge wird eher noch bis 2028+ dauern. Wer öfter mal am Wochenende im Winter zum Skifahren fährt und dann nicht ständig an den Akku denken möchte, braucht schon eine Reichweite von >600km. Das sehe ich bezahlbar und mit entsprechender Infrastruktur noch nicht so ganz gelöst. Das Brennstoffzellenkonzept erscheint mir langfristig auch sinnvoller. Man wird sehen, was sich durchsetzt.
Bis dahin macht mir mein V40CC T5 hoffentlich noch etwas Freude. Bis jetzt ist das Auto absolut problemlos gelaufen und sehr angenehm zu fahren.

Gibt es hier eigentlich noch andere T5 / T5 AWD Fahrer die den VEA Motor mit 245ps fahren? Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen...

Zitat:

@miggel69 schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:14:40 Uhr:


Hallo, mein Spritmonitor.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/836929.html

Wie ist dein Fahrprofil in der Regel?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:22:05 Uhr:



Zitat:

@miggel69 schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:14:40 Uhr:


Hallo, mein Spritmonitor.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/836929.html


Wie ist dein Fahrprofil in der Regel?

Also damit mein ich nicht den Mix, sondern ob es eher bergig ist oder flach und wie du die Leistung abrufst. Denn das ist schon ein Wert, denn ich für recht ordentlich halte...

Hallo, mehrheitlich flach als bergig, Klima ist nur an wenn ich Schwitze. Die Leistung abrufen na ja, wegen dem Polstar Tuning ist voller Ladedruck schon bei kleinsten Gasfussbewegungen da.
Grüsse

Zitat:

@miggel69 schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:38:06 Uhr:


Hallo, mehrheitlich flach als bergig, Klima ist nur an wenn ich Schwitze. Die Leistung abrufen na ja, wegen dem Polstar Tuning ist voller Ladedruck schon bei kleinsten Gasfussbewegungen da.
Grüsse

Trotzdem ist das schon sehr wenig, ich hab den CC T4 AWD und näher mich nun langsam der 10 L/100km Marke, Motor scheint sich langsam einzufahren, aber könnte schlimmer sein, habe mich gestern mit einer Skoda Superb (mit 4x4, 1.8er TSI) Fahrerin unterhalten, da ist nichts unter 12L/100km zu wollen, obwohl in Sachen Gewicht quasi kein nennenswerter Unterschied besteht.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/926549.html

Ah, sehe grad ohne AWD...

Zitat:

@miggel69 schrieb am 18. Oktober 2018 um 14:38:06 Uhr:


Hallo, mehrheitlich flach als bergig, Klima ist nur an wenn ich Schwitze. Die Leistung abrufen na ja, wegen dem Polstar Tuning ist voller Ladedruck schon bei kleinsten Gasfussbewegungen da.
Grüsse

Polestar kitzelt 50NM mehr an Drehmoment raus oder? Leistung sind nur ein paar PS...vielleicht hilft das aber beim durchschnittlich niedertourigen fahren. Was kostet denn der Spaß bzw. wie macht sich das noch bemerkbar?

Im Winter hab ich jetzt dann 17" Reifen drauf. Gut möglich, dass nen halben Liter spart.

Zitat:

@Federspanner5 schrieb am 28. April 2015 um 17:34:54 Uhr:


Den normalen T5 VEA im V40 ohne AWD fahre ich, auch gern zügig mit knapp 8 Liter. Ich bezweifle, dass der AWD 2-3 Liter mehr benötigt.
Aber wir werden sehen, haben einen als VFW geordert.

Und? Wie ist das Fazit zum CC AWD ausgefallen?

Hallo, hab da mal was rauskoppiert aus dem Netz.
Polestar
Leistungsoptimierung.
Drive-E ist das bislang fortschrittlichste
Antriebskonzept von Volvo. Die neue
Generation der Polestar Leistungsop
-
timierungen erfasst nicht weniger als
fünf für Leistung und Fahrverhalten
entscheidende Bereiche. Unsere Inge
-
nieure haben mit einem ganzheitlichen
Entwicklungskonzept neue Masstäbe für
Performance und Fahrverhalten gesetzt.
Die Polestar Optimierungen führen zu
einem agileren, präziseren und intuitiveren
Handling und leichter, sicherer Beherrsch
-
barkeit des Fahrzeugs in allen Situationen
– wichtige Eigenschaften, die auf der
Rennstrecke wie auch im normalen
Strassenverkehr aktives, dynamisches
Fahren ermöglichen.
DIE FÜNF OPTIMIERUNGSBEREICHE:
Ansprechverhalten
Das Fahrzeug reagiert schneller und direkter auf die
Betätigung des Gaspedals – ideal z. B. für Über
hol
-
manöver oder beim Befahren kurviger Strecken.
Schaltgeschwindigkeit*
Die Schaltgeschwindigkeit wurde erhöht, sodass das
Fahrzeug schneller beschleunigt und direkter auf den
Input des Fahrers reagiert. So wird etwa durch schnel
-
leres Herunterschalten die Sicherheit bei Überhol-
manövern erhöht.
Schaltgenauigkeit und Gang-Haltefunktion*
Die Kalibrierung der Schaltpunkte sorgt für eine
effiziente Nutzung der optimierten Motorleistung im
mittleren Leistungsbereich. Die Gang-Haltefunktion
sorgt dafür, dass beim Durchfahren von Kurven mit
hohen g-Kräften unerwünschte Schaltvorgänge nach
Möglichkeit unterbleiben.
Ansprechverhalten ohne Gas*
Motor und Getriebe reagieren schneller, wenn der Fahrer
abrupt das Gas wegnimmt. Dies verbessert die Strassen
-
lage des Fahrzeugs bei schneller Kurvenfahrt.
Motorleistung
Alle Drive-E Optimierungen sind darauf ausgelegt,
die Fahrzeugleistung im mittleren Drehzahlbereich zu
erhöhen. Dieser Bereich wird beim sportlichen Fahren
am meisten genutzt, etwa beim Überholen, beim Auf
-
fahren auf Autobahnen oder beim Beschleunigen am
Kurvenausgang.
WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE AUF
POLESTAR.COM
* Nur Automatikgetrie
https://accessories.volvocars.com/de-ch/XC60(-17)/Accessories/Document/VCC-490935/2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen