Test in Auto Bild....

Mercedes G-Klasse W463

Morgen!
Hier mal ein Beitrag aus der Auto Bild. Ich weiß zwar nicht wo da der Test sein soll, aber was solls.

[url=http://www.autobild.de/artikel/mercedes-g-klasse-test-11291613.html]Click mich!

Schönen Sonntag noch.....
Jörg

Beste Antwort im Thema

Tja, die Tests und die Meinungen dazu, sicherlich zutreffend wie z.B.
- Lenkung
- Dämpfung, Kanaldeckel,
- Starrachsen
- Neigung
- AB Bremsung
- und vermutlich noch weitere 20 Punkte zum herummäkeln...
Was soll man dann dazu sagen... ich gebe immer allen Recht..es ist so wie es ist...ich sehe den G als Konzept (so wie jedes andere Auto auch) und was dann aus diesem gemacht wird bzw. wurde. Was ist denn der andere Maßstab? Welchen vergleichbaren Wagen gibt es und in welchen dieser angemäkelten Themen ist er besser?
Eben. Da wird doch immer der Apfel mit der Banane verglichen.
Drehen wir doch einfach mal die Perspektive
USA, Japan etc. 60 mph...was will man da mit einem Lotus / Porsche Turbo / BMW M5? Hallo????

Ich meine, letztendlich gibt es noch etwas, das sehr schwer greifbar bzw. bewertbar ist: Emotion
Das ist absolut individuell, da kann man sich an diesem oder jenem hochziehen, das ist sicherlich endlos. Wenn ich die Tür vom G zumache und den Motor starte, fühl' ich mich gut und sicher. Egal wo.
Und nicht jeder ist total fanatisch, ich kenne einige G Fahrer, die haben mit Schlammloch etc. nichts am Hut, auch kein Stammtisch, Grüssen oder sonstwas. Aber, die kaufen/leasen immer wieder einen.
Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit einem MB Mitarbeiter, der international die Händler sowie deren Kundenevents betreut. Er meinte, es erstaune ihn immer wieder wenn für Probefahrt 5 G's, 5 ML's, 5 GL's etc. da stehen und nach einer Weile die Fahrer die Fahrzeuge tauschen müssen...die im G steigen immer am unwilligsten aus, sei es in China, Australien, Japan oder sonstwo ...und wenn dann alles durch ist und man sich am Buffet trifft...falls dann noch Kunden draussen herumstehen, dann mehrheitlich um die G's.
Die anderen sind moderner, bequemer, da ist noch mehr Heckmeck drin...und trotzdem. Der Wagen verkörpert etwas, was "so" irgendwie nicht wirklich greifbar ist.
Vermutlich hätte es Landrover auch geschafft, den Wagen weiter zu verkaufen, wenn sie etwas mehr daran gemacht hätten....Allerdings hat es für deren Tester gereicht, einen Wagen zu übergeben, der bei Auslieferung schon aussah wie 10 Jahre draussen gestanden. Da war ja immer alles ok, ist eben ein Landrover. Das war die Absolution für alles.
Kann's echt nicht mehr hören .... 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 27. Februar 2017 um 21:24:34 Uhr:


Das ist ja völliger Unsinn.

Was ist denn am G veraltet? Überhaupt nichts....

Das kann nur jemand schreiben, der keinen G hat. Der G war in den 1970/80ern ein aktuelles Militärfahrzeug! Heute ist er zu klein. Mit zeitgemässer Ausrüstung können keine zwei Soldaten vernünftig nebeneinander sitzen und auf das Gerödel zugreifen. Eine zeitgemäße Panzerung aufgrund der Zuladung ist auch nicht mehr möglich. Das nur zum Primärzweck. Und der zivile Nebennutzen? Da baut Daimler gerade einen Neuen um die gröbsten Schwachpunkte (Verbrauch, Strassenlage, Sitzposition, Assistenzsysteme ...) zu beheben. Das machen die nicht aus jux, sondern um auch künftig noch Geld damit zu verdienen. Der aktuelle G ist ein toller Oldtimer und bedient perfekt den aktuellen Retro-Hype. Das ist keine Kritik, ich liebe diesen Retro Trend, erlaubt er mir doch meine Jugendträume zu verwirklichen. Aber mit dem Ende meiner Generation ist das dann auch schon wieder zu Ende.
OpenAirFan

Stimmt, der 300 GD da draußen ist vermutlich in Wirklichkeit eine M Klasse... Hab ich mich wohl die letzten 14 Jahre getäuscht 😁

Was Du alles schreibst ist eher ne Frage des Einsatzzwecks, hat aber mit technischer Veraltung nichts zu tun.... Für den Einsatzzweck, für den der G gebaut wurde (nochmal: leichtes Patroullienfahrzeug) ist der heute genau so aktuell wie 1979....

Was willst Du an nem Leiterrahmen mit Starrachsen an Schraubenfedern denn anders machen? Egal welche Fahrzeuge Du Dir in der Klasse anguckst, weder Defender, Toyota LandCruiser oder Nissan Patrol sind da irgendwie anders... Abgesehen von den Blattfedern die von den Japanern teilweise verbaut wurden.

Es geht doch nicht darum, ob Dein oder mein G tolle Fahrzeuge sind. Es geht auch nicht darum, ob Starrachsen, Blattfedern oder Schraubenfedern im Gelände besser sind. Es geht darum, dass weder ein Militärfahrzeug heute, noch ein ziviles Geländefahrzeug heute mit den Blaupausen eines W461 2 3 zeitgemäß wären. Natürlich gibt es etwas zu verbessern, es wäre doch auch traurig wenn sich in den letzten 40 Jahren nichts mehr getan hätte. Der Unterschied zu heute ist allerdings, dass der G zu seiner Zeit ein state of the art Militärfahrzeug war, welches auch Zivilisten kaufen konnten. Das gibt es so heute nicht mehr, und wird es wohl so auch nicht mehr geben.
OpenAirFan

Inwiefern nicht?

Was hat sich für den vorgesehenen Einsatzzweck geändert?

Ich sehe nur, dass die Liste der militärischen Nutzer des G nicht gerade kurz ist, und z.B Polen 250 Fahrzeuge bestellt hat.

Muss also zeitgemäß sein 😁

Der G war auch zu "seinerzeit" kein State of the Art "Militärfahrzeug".

Dafür wurde er aber auch nie entwickelt... Das sollte eben ein Fahrzeug sein, mit dem schwer zugängliche Regionen befahren werden können, das relativ flott ist und eben für schweres Gelände geeignet.

Sowas wie ein HMVEE wäre da völlig deplaziert.

Dass sich das Einsatzprofil bei der Bundeswehr im Laufe der Zeit geändert hat, hat nichts mit dem Konzept des G zu tun.

Nur scheint das Ding ja anscheinend so zeitgemäß, dass man sich die Mühe macht die Fahrzeuge als Träger umzurüsten und über 50 Versionen zu betreiben...

Und Polen gerade 250 Stück bestellt hat.

Die Blaupause von nem W461 würde in 2017 kein Bisschen anders ausfallen... Vielleicht mal abgesehen davon, dass man keinen OM616 mehr verbauen würde....

Ähnliche Themen

Ich würde heute keinen meiner Männer mehr in ein ungepanzertes Fahrzeug setzen. Aber ich bin ja auch nicht mehr im Dienst ...
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 27. Februar 2017 um 21:56:54 Uhr:



Zitat:

Heute ist er zu klein. Mit zeitgemässer Ausrüstung können keine zwei Soldaten vernünftig nebeneinander sitzen und auf das Gerödel zugreifen.

Moin,
mein erster G aus 2008 war so einer der letzten, den man noch offiziell mit Längssitzbänken (also 7-Sitzer) kaufen und zugelassen in D fahren konnte.
Ich mußte damals etwas schmunzeln, als mir berichtet wurde, daß diese Version in Belgien (u.a.) dort militärisch als 9-Sitzer eingesetzt wurde...
Die Vorstellung, daß sich 9 Typen, ganz schlicht mit 9 Stahlhelmen, 9 Gewehren, 9 ABC-Schutztaschen im Hochsommer in dem Auto "breitmachen" dürfte auch damals schon eine ziemliche Zumutung gewesen sein. Von auch damals schon vorhandenem weiterem "Gerödel" in Form von Rucksäcken, Klappspaten usw. reden wir mal nicht...

OpenAirFan hat völlig Recht. Warum er dennoch besser denn je verkauft wird? Es gibt keine praktikablen Alternativen. Auch fürs Militär nicht.
Da spielt die Bereitschaft des Herstellers Sonderlösungen umzusetzen, Ersatzteilversorgung, Gesamtablauf einer professioneller Ablauf einer Fahrzeugbeschaffung usw eine große Rolle. Nicht jeder Geländewagenhersteller kann das bieten.

Hallo, hab gestern einen anruf bekommen, ich soll sofort zum kameraden kommen, auf meine frage hin warum, war die anrwort "ein g steht vor der halle". Ich sagte ihm das ich ihn wahrscheinlich schon kenne; er konterte, nein diesen nicht, ich fuhr hin, tatsächlich, einer aus einem anderen bezirk hatte sich herverirrt.
Bei welchem fahrzeug passiert das sonst noch?
Unsere G's muss man einfach lieben und sie stecken andere an. Mir ist egal ob er stand der technik ist, ich fahr ihn lieber wie die 15 jahre jüngeren landcruiser.

Mit freundlichen Grüßen Eisi

Deine Antwort
Ähnliche Themen