Test im Großstadtbetrieb - ich bin geschockt!
Hallo liebe Community,
aufgrund einer beruflichen Veränderung benötigen meine Frau und ich nun ein zweites "großes" Auto. Bislang haben wir einen E250CDI4matic/T-Modell und einen A180. Die A-Klasse soll nun kurzfristig gegen ein größeres Fahrzeug getauscht werden, mit dem sich Mittel-/Langstrecken komfortabel zurücklegen lassen. Das Fahrprofil sieht so aus, dass viel Autobahnanteil dabei ist, die Fahrtziele aber meist in größeren Städten liegen, wo man auf enge Innenstadtparkplätze oder auf Parkhäuser angewiesen ist.
Wir interessieren uns wegen der angenehm hohen Sitzposition sehr für einen ML, auch die Größe des Laderaums kommt uns sehr entgegen und liegt gar nicht so weit hinter unserem E250-Kombi zurück. Bislang hatten aber weder meine Fau noch ich jemals so einen SUV bewegt. Deshalb haben wir in der vergangenen Woche anlässlich eines Werkstattaufenthalts des E250 die Möglichkeit genutzt, uns einen praktischen Eindruck von dem ML zu verschaffen. Mit dem ML sollte es zu einem Termin in Dresden gehen.
Unser von der Niederlassung gestelltes Testmodell war ein 350er (Diesel) mit ansprechender Ausstattung (Leder, Navi, Glasdach, Distronic+ weitere Assistenten, Rückfahrkamera). Beim Einsteigen dann der erste Schock: Die Übersicht nach vorne ist erschreckend schlecht, was sich unmittelbar vor dem Fahrzeug abspielt, kann man nicht sehen. Ich bewege häufig LKW, aber selbst dort habe ich, weil ich keine große "Schnauze" vor mir habe, einen besseren Überblick darüber, was sich in kurzer Distanz vor dem Fahrzeug abspielt.
Nach dem Start ging es dann zügig überland zur Autobahn. Ein Traum - so macht Autofahren Freude! Der Wagen gleitet angenehm leise vor sich hin. Der Sitzkomfort liegt nach meiner Empfindung nochmal eine Stufe über der E-Klasse. Im Grunde waren sich meine Frau und ich darüber einig, einen ML sofort als zweites Fahrzeug zu beschaffen.
Die Gewissheit, mit dem ML gut bedient zu sein, hielt aber leider nur bis Dresden, unserem Zielort. Im Stadtverkehr war noch alles ok, der Ärger begann dann in der Hotelgarage (Hilton/Frauenkirche). Als wir ankamen, waren nahezu alle Plätze belegt. Es waren nur noch Parkplätze frei, bei denen der rechte und der linke Nachbar die Markierungen nicht wirklich beachtet hatten und teilweise über dem Strich standen. Mit der E-Klasse kenne ich solche Verhältnisse zur Genüge, also den ML in eine Lücke bugsiert, was eigentlich recht problemlos von statten ging, wenn auch die E-Klasse mir bedeutend handlicher erscheint und ich etwas Schwierigkeiten hatte, nach vorne die Breite des eigenen Fahrzeugs und Abstände exakt einzuschätzen. So, jetzt stand ich drin in der Lücke, aber ich kam nicht raus aus der Tür. Da ich nicht durch die Heckklappe aussteigen wollte (geht das überhaupt?), die nächsten zwei Parklücken ausprobiert und bei der dritten hat es dann gerade so gepasst, aber auch nur, weil ich an den rechten - auf dem Markierungsstrich stehenden - Nachbarn so dicht rangefahren bin, dass der kaum mehr seinen Spiegel hätte ausklappen können ohne den ML zu berühren. Puuuhhh, eine Freude war das nicht.
Am nächsten Tag vor der Rückfahrt noch ein Parkhaus in Dresden ausprobiert und festgestellt, dass der ML bei sehr engen Auffahrten nichts für schwache Nerven ist. Die Rückfahrt war dann aber wieder traumhaft.
Jetzt sind wir etwas ernüchtert und ratlos, ob der ML wirklich das passende Gefährt für uns ist. Müssten wir nicht regelmäßig in enge Stadtparkhäuser oder Hotelgaragen, würden wir keine Sekunde zögern, einen ML zu kaufen. Aber aufgrund unserer nun gewonnen Erfahrung bestehen einige Zweifel, ob der ML für unser Anforderungsprofil das passende Fahrzeug ist.
Es wäre deshalb nett, wenn erfahrene ML-Nutzer hier mal ihre Einschätzung zur "Parkhaustauglichkeit" oder ihre Praxiserfahrung mitteilen könnten.
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ein kleines Update, damit sich niemand von meinem Ursprungsposting schockieren lässt:
Es war alles nur eine Frage der Eingewöhnung und hinzu kam sicher der Effekt, dass man mit fremden Fahrzeugen noch einen Tick vorsichtiger umgeht als mit dem eigenen.
Wir fahren jetzt seit einigen Wochen einen ML350BT, den wir als "6-Monats-Wagen" gekauft haben. Selbst im Stadtbetrieb gibt es überhaupt keine Probleme. Der Wagen ist für seine Größe erstaunlich gut zu handhaben. Einzige kleine Minuspunkte bleiben die schlechte Übersicht über den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug und der (gegenüber der E-Klasse) größere Wendekreis und Bedarf an Parkplatzbreite, wobei man den Wendekreis relativ zu der Fahrzeugklasse sehen muss und da ist der ML um Längen besser als etwa der X5.
Das Fahrzeug ist ansonsten so gut zu übersehen, dass die 360-Grad-Kamera, mit der unser Fahrzeug ausgestattet ist, aus meiner Sicht eher als Spielerei denn als notwendige Austatttung anzusehen ist. Im Grunde bräuchte man noch nicht einmal die Rückfahrkamera, die allerdings Vorteile bringt, wenn man beim Rangieren den Platz nach hinten bis auf den allerletzten Zentimeter ausreizen möchte.
Fazit: Wer sich für einen ML interessiert und erstmals auf ein SUV dieser Größe umsteigt, sollte sich von den Abmessungen des Fahrzeugs nicht einschüchtern oder gar schockieren lassen. Das geht alles sehr schnell vorüber, wenn das Ding erstmal auf dem heimischen Parkplatz steht.
16 Antworten
Ich bin vor 2 Jahren von einem deutlich kompakteren Wagen auf den ML umgestiegen. M.E. ist es eine Gewohnheitssache. In Hamburger Parkhäusern komme ich mit dem Wagen meistens erstaunlich gut klar. Natürlich lässt sich die Breite des Fahrzeugs nicht "wegdiskutieren" und es gibt ein Parkhaus eines Mandanten, dass ich mit dem ML meide. Aber in dieses Parkhaus bin ich auch mit dem vorherigen Fahrzeug nicht gern gefahren.
... bisher hatten wir noch keinerlei Probleme. Langsam fahren, keine Hektik und ruhig und gelassen bleiben, dann klappt alles reibungslos. Bei der Einfahrt ins Parkhaus nur auf die Höhe achten und die elektrische Heckklappe nicht so programmieren, dass diese beim Öffnen an die Decke stößt...
Wie mein Vorgänger bereits schrieb: alles Gewöhnung ...
Hallo!
Also ich kann mich den anderen nur anschließen. In der Ruhe liegt die Kraft...
Ich finde den ML auch sehr wuchtig und wenn wir ehrlich sind ist es auch schon ein großer Panzerwagen. 🙂
Hatte bis 2013 nur den Glk unterm hintern, da dachte ich der wäre schon groß. Allerdings ist es alles eine Frage der Gewohnheit.
Bei meinem Urlaub in Binz ist es mir sogar passiert das ich nicht mal mit meinem GLK im Parkhaus parken konnte, das lag aber nicht am Auto sondern an den einfach zu klein geratenen Parkhaus.
Der ML ist ein sehr schönes Auto und bereue in keinem Fall den Kauf, mit der Parkplatzsituation habe ich mich schnell angefreundet und in Verbindung mit der 360 Grad Kamera ein Traum beim einparken.
MFG
Finde den ML im Stadtverkehr völlig problemlos. Natürlich müssen die Parklücken bzw. Parkhäuser passen.
Gegenüber dem X5 den ich vorher hatte, kommt mir der ML im Stadtverkehr sogar handlicher und wendiger vor, vermutlich wg. dem kleineren Wendekreis.
Hallo,
also für so ein breites Auto (Lang ist er ja nun wirklich nicht) läßt sich der ML sehr gut rangieren und auch in Parkhäusern parken. Der Wendekreis ist geringer als die der Wettbewerber und so ist nur eine entsprechend breite Lücke von Nöten. Und gerade mit Parksensoren und Rückfahrkamera sollte nichts passieren. Aber wie bereits gesagt wurde: Die Wettbewerber sind tw. breiter.
Viele Grüße
Hello
Ja der liebe ML - d sind ja leider nicht nur die Parkhäuser - ich hab da ja schon in meiner Doppelgarage probleme auszusteigen.
Jedenfalls wirds bei mir 1 Nummer kleiner - so in Monster brauch ich nicht ein 3.mal ( hatte auch schon den W164). Ich hab den jetzt noch 1 Jahr dann wirds entweder der neue GLK oder der Porsche Macan - AudiQ5 scheidet wegen bevorstehenden Modellwechsel aus...
Hallo,
ich bin nach zwei E-Klassen (W212) wieder auf den ML umgestiegen,
wegen der besseren Sitzposition. Über was reden wir? Über 7 cm mehr
Breite im ML, dafür sind m.E. die Türen im ML etwas kürzer. Ich kenne
das auch, ich bin vor zwei Wochen in Wetzlar auch sogut wie zugeparkt
worden, die Fahrertür ging so wenig auf, dass ich echt große Mühe hatte.
Aber dieses Parkhaus war alt und nicht für große Fahrzeuge konzipiert.
Mit unserem E-Klasse Cabrio (ist klein und handlich) ist das anders, die
Türen sind so groß, da hat man echte Probleme in fast allen Parkhäusern.
Ich bin beruflich oft in Hamburg und muss auch in einem sehr, sehr engen
Parkhaus parken, die Doppelparker scheiden wegen dem Gewicht aus und
der von mir mir genutzte Parkplatz ist sehr, sehr eng. Aber das war mit der
E-Klasse auch nicht besser.
Nehm den ML, er ist ein klasse Fahrzeug. Ich freue mich schon auf´s nächste
Jahr, dann kommt der MLC und der wird dann mein neuer.
Hi,
also ich kaufe das Auto ja nicht, um es ständig im Parkhaus zu bewegen und mit entsprechender Gewöhnung paßt jedes Parkhaus ohne Schramme.
Natürlich gibt es auch noch den GLK, aber auch da muss man sich erst daran gewöhnen.
Mit jedem ungewohnten Auto, dürfte man sich zuerst in einer engen Parkgarage "unwohl" fühlen, aber davon läßt man sich doch nicht "schocken" !!! 😎
Grüße
Horst
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die zeigen, dass man in der Praxis wohl häufig doch irgendeine zufriedenstellende Lösung für das Parkplatzproblem finden kann.
Wir waren heute Vormittag nochmals in der Niederlassung und haben einen ML zur Probe erhalten (250 Diesel), mit dem wir über die Parkplätze einiger Einkaufsmärkte gekurvt sind. Der ML ist zwar wendig, aber auf Parkplätzen verderben "Wildsauparker" und zu schmale Parkplätze (2,20/2,30 sind bei modernen Fahrzeugen unzureichend) wirklich den Spaß.
In der Gesamtbetrachtung überwiegen aus unserer Sicht jedoch die Vorteile des ML die klassenbedingten Nachteile. Wir werden jetzt kurzfristig einen ML als jungen Gebrauchten kaufen. Für uns stellt sich nur noch die Frage, ob wir den 250er oder den 350er nehmen. Hierzu gibt es ja auch bereits zahlreiche Beiträge im Forum. Meine Frau und ich fanden den Unterschied zwischen den beiden Motoren nicht so sehr îns Gewicht fallend, wobei wir den 250er nur in der Stadt bewegt haben und im Stadtverkehr ja auch kein großer Unterschied in den Fahrleistungen zu erwarten ist.
Hi,
nimm den 250er. Vollkommend ausreichend für normale Nutzung und mit dem "gesparten" Geld für den Motor, wird das Wägelchen etwas anständiger ausgestattet, als es eben ab Werk ohne Aufpreis geliefert wird.
Anhängerkupplung nicht daran sparen !!!
Galsdach ? oder Schiebedach auf jeden Fall !!!
Rückfahrkammera !!! oder 360 Grad-Kamera (letzteres m.E. verzichtbarer Gimik)
und notgedrungen das Schrott Comand online (Kopplung mit der Rückfahr oder 360 Grad-Kamera)
automatische / elektrische Heckklappe
Rest nach belieben und Geldbeutel
Der 350er ist natürlich schön, aber wenn ich einen "Panzer" nicht als Sportwagen bewegen will, reicht der 250er vollkommen aus (jetzt wird die Meute über mich herfallen) und man aus dem Alter raus ist, wo man Ampelstartrennen immer gewinnen will.
Die Funktionalität überwiegt bei einen SUV und nicht Topspeed oder die Beschleunigung von 0 auf 100 Km/h. Überlasse ich anderen und dafür habe ich mein Sportwägelchen im Fuhrpark wo ich eben nicht 2 Tonnen Leergewicht mit rumschleppe.
Was Parkplätze angeht, ist das ganze natürlich eine zeitgeschichtliche Entwicklung.
Beispielsweise ist ein heutiger Polo fast so groß, wie damals vor 30 Jahren ein Golf der ersten Generation. Die Autos sind eben größer geworden.
Leider nicht die Maße bei den Vorgaben für Parkplätze und eine bestehende Parkanlage paßt sich eben nicht an. Da ist der ML schon ein wenig "sperrig" (also breit, aber nicht nur der ML, alle anderen großen SUVs auch).
Beim Parken in mittigen Parktaschen evtl. ein Problem, dass man von nachfolgenden Fahrzeugen zugeparkt wird und nicht mehr die Tür weit genug geöffnet bekommt. Man "lernt" aber schnell strategisch richtig zu parken, ohne gleich 2 Parkplätze zu belegen.
Vergleiche mal eine G-Klasse mit der M-Klasse, du wirst staunen wie schmal die G-Klasse ist. Ja auch die SUVs werden immer "dicker" 😁😁😁
Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von H-S--Grevenbroich
Hi,nimm den 250er. Vollkommend ausreichend für normale Nutzung und mit dem "gesparten" Geld für den Motor, wird das Wägelchen etwas anständiger ausgestattet, als es eben ab Werk ohne Aufpreis geliefert wird.
Anhängerkupplung nicht daran sparen !!!
Galsdach ? oder Schiebedach auf jeden Fall !!!
Rückfahrkammera !!! oder 360 Grad-Kamera (letzteres m.E. verzichtbarer Gimik)
und notgedrungen das Schrott Comand online (Kopplung mit der Rückfahr oder 360 Grad-Kamera)
automatische / elektrische Heckklappe
Rest nach belieben und Geldbeutel
Danke für die Tips.
Da wir nicht neu kaufen, sondern einen jungen Gebrauchten (max 12 Monate alt) nehmen wollen, sind wir bei der Frage, ob 250er oder 350er sehr frei, weil beim Gebrauchtkauf die Preisdifferenz austattungsbereinigt eher gering ist. Uns ist jedoch bereits aufgefallen, dass 250er mit guter Ausstattung rar sind. Deshalb wird es wohl auf einen 350er hinauslaufen.
An die Anhängerkupplung haben wir bereits gedacht. Elektrische Heckklappe ist sowieso ein Muss. Bei der Kamera sind wir uns nicht ganz sicher, ob die 360 Grad-Funktion in der Praxis wirklich Vorteile bietet oder ob es ein Gimmick ist, das man anfangs gerne mal Mitfahrern demonstriert, später aber nie wieder benutzt. Ebenso sind wir uns nicht sicher, ob wir ein normales Schiebedach dem Panorama-Dach vorziehen sollen. In einigen Foren ist davon zu lesen, dass die Panorama-Dächer nach einigen Jahren nicht selten Ärger machen.
Zitat:
Original geschrieben von BeÄmWe
...
Jetzt sind wir etwas ernüchtert und ratlos, ob der ML wirklich das passende Gefährt für uns ist....
ich würde sagen eindeutig nein.
wenn ihr die geschilderten probleme habt, dann solltet ihr eine klasse tiefer testen GLK oder X3 oder ähnlich.
mit den problemen werdet ihr den wagen irgendwann hassen, dafür ist er zu schad.
Ich hatte auch schon mit ner E Klasse Probleme im Parkhaus wenn alle kreuz und quer parken. Das hat eigentlich weniger mit den 5 cm "Mehr-Breite" zu tun, als mit den Mini Parkplätzen und schlechten "Nebenparkern".. Daher geniesse die M Klasse auf den Fahrten und bleibe entspannt beim parken. So oft ist das nicht, dass man sich das schöne fahren mit einer M Klasse versauen lassen sollte.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Ich hatte auch schon mit ner E Klasse Probleme im Parkhaus wenn alle kreuz und quer parken. Das hat eigentlich weniger mit den 5 cm "Mehr-Breite" zu tun, als mit den Mini Parkplätzen und schlechten "Nebenparkern".. Daher geniesse die M Klasse auf den Fahrten und bleibe entspannt beim parken. So oft ist das nicht, dass man sich das schöne fahren mit einer M Klasse versauen lassen sollte.🙂
es hat aber ganz grundsätzlich auch damit zutun ob man autofahren intuitiv "kann" oder immer überall gucken muss...
wenn ich im auto sitz weiss ich wie breit der karren ist, dass ich in der baustelle am LKW einfach vorbeifahren kann, dass ich mit den felgen nicht am bordstein langschrappe dass ich im gegenverkehr nicht meine aussenspiegel verliere...
wenn man das nicht intuitiv "weiss" dann ist man unsicher, dann muss man immer gucken, dann fährt man in der baustelle kilometer leicht versetzt hinter einem LKW her und blockiert alle anderen, dann hat man felgen die aussehen wie abgenagte maiskolben und eben auch totales unwohlsein im ML in der stadt...
da muss man dann einfach so ehrlich zu sich sein und erkennen, dass ein kleines auto besser ist für einen selber und für die anderen.
genauso verhält es sich auch mit tempo 200-300 auf der bahn, wenn man eher unwohlsein spürt, bitte langsam, bitte rechts.
danke :-)