1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. TEST Emphaser EX15T4 - Fazit: Net so gut

TEST Emphaser EX15T4 - Fazit: Net so gut

Hallo Leute!

War heute in FDS und da ich schon mal da war, bin ich zu ACR gefahren und habe nach dem schärfsten Teil verlangt, das er anbieten kann. Schnell war der EX15T4 im Gespräch. 1000W RMS (2x4Ohm) und richtig geil soll der abgehen. Na dann rein mit dem ins Auto auf den Rücksitz (zum Glück - mehr dazu nachher).

Den GZ raus und den EMPHASER rein. Schon vom Gewicht her war der GZ subjektiv schwerer als der große Emphaser. Das wunderte mich. Das Anschlußsystem war jedoch sehr praktisch. Die Kabel werden an einen Stecker geschraubt (qualitativ gut). Mein 6qmm Kabel hat da gerade noch rein gepasst. Der Stecker wird dann an die Kiste gesteckt. Also wäre er immer schnell und bequem zum Ausbauen gewesen.

Radio eingeschaltet und dann ging es los. Erst mal war gar nichts zu hören. Dachte ich hätte ihn nicht richtig angeschlossen. Also Radio weiter aufgedreht und weiter und weiter ... So allmählich kam er in fahrt. Machte Hub ohne Ende. Aber von Druck oder Pegel war nichts zu merken. Die große BR-Öffnung (Tunnel) war fast windstill. Also die Fernbedienung der Endstufe auch noch aufgedreht ... bähhh ... ernüchternd. Das soll ein 38cm Sub sein??? Nicht mal der Rückspiegel hat angefangen zu wackeln. Und Druck = NULL.

Technik:

2x4 Ohm 1000W RMS
Also die zwei Spulen gebrückt und das ganze dann noch gebrückt an die GZ angeschlossen. Ergibt als 1Ohm pro Kanal. Macht 2x600W RMS pro Kanal = 1x1200W RMS.

Nach etwa 2 Minuten Test auf Maximalpegel ("PEGEL"??), fing der Sub an eklig und sehr streng zu riechen, was mich dazu zwang den Test zu unterbrechen.

Gespielt hatte ich Eminem - Curtain Call - Titel 1: Intro

Geiler tiefer Bass (normalerweise).

Also kauft euch bloß nicht diesen Emphaser.

GZ wieder rein und siehe da ... sogar die Scheibenwischer fingen wieder an heftig zu wackeln ...

100 Antworten

Wie gesagt ich hab dich darum gebeten es NICHT persöhnlich zu nehmen. Tust du anscheinend schon. Also mir geht das überhaupt nicht gegen den Strich. Ganz und garnicht. Ich weiss , was ich weiss. Und dir zu erklären wie Windgeräusche oder scheppernde Ports entstehen, hab ich jetzt echt keine Lust zu. (Jetzt denkst du wahrscheinlich ich weiss das selbst nicht, aber das juckt mich ehrlich gesagt nicht)

Aber doch schön zu sehen, wie jemand trotz einer wirklich sachlichen Aussage meiner Seits, sich sofort ans Bein gepisst fühlt.

Auch würde ich es begrüßen, wenn du mehr Testberichte von dir gibst, allerdings setz ICH dann die Messlatte höher und erwarte dann auch wirklich in der Praxis taugliche Tests.

Falls du nicht verstehst, was ich sagen will, weil ich vielleicht zu viel Fachbegriffe hernehme, dann sollte ich mir doch wohl ein wenig mehr Zeit für dich nehmen.

Viel Spaß.

Liebe Grüße
ein absolut nicht angepisster , eher bestätigter Oli 🙂

ich weiss ja nich also wenn ich ne Kiste bau denn hab ich da weder Strömungsgeräusche noch Störgeräusche weil die Ports klappern...und gegen den strich geht uns hier nur deine Ausdrucksweise und dein Auftreten...und du wirst lachen der Emphaser hält auch noch mehr als 1 KW aus

grüße sendet der dumm rumlschwätzende Marcel 😉

Ich fühle mich nur angepisst, weil ihr eben KEINE sachlichen Aussagen von euch gebt. Ihr meckert immer nur rum!

Bääähh, der hat keine optimalen Bedingungen um Subs zu testen.... Hast du die denn??? WER hat die denn?? Was ist optimal?? Im Kofferraum??? Da wäre ja noch weniger rüber gekommen. In einem großen, schallgedämpften Raum??? Ist das Praxisnah??

Jeder Sub stand an der gleichen Stelle und wurde vom selben Kabel gespeist. Ich habe weder Einstellungen am Radio verändert (außer Volume, Phasenumkehr), noch am Verstärker. Der Equalizer steht auf Flat, keine Filter sind aktiv (nur Subsonic bei etwa 30Hz).

Ich bin jetzt schon etwa 8 Jahre mit dabei. Ich habe diesen Test hier für die breite Masse rein geschrieben, die sich einfach einen Sub ins Auto stellen wollen und gut ist. Also greife ich zu Fertig-Subs. Es war nie die Rede davon, daß man mit slbst gebauten Gehäusen bessere Ergebnisse erzielen kann.

Die Rede war ausschließlich vom Emphaser EX15T4 mit dem dazugehörigen Emphaser Gehäuse. Die Testbedingungen waren nicht optimal, aber das waren sie bei allen getesteten Subs! Also wurde mit identischen Bedingungen getestet!

Zum Thema Rücksitzbank sei nicht so toll (aus welchem Grund auch immer????? Konnte mir ja bisher keiner erklären...

Wo hat denn der hier seine Subs??

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Der Emphaser soll 1kw aushalten??? Lachhaft. Der raucht einem doch ab! Meiner Endstufe war er jedenfalls nicht gewachsen. Und jetzt fang bloß nicht damit an, dass der ins Clipping kommen würde!!! Der hat eine sehr gute Stromversorgung und spielt z.B. mit meinem GZNB 38 BT immer Souverän und kontrolliert!

Mal im Ernst: Der hält fast 2KW aus.

Meiner 12" hängt -wie schon vorhger geschreiben- momentan an ECHTEN 700 Watt. Und der ist noch LANGE nicht am Ende.

naja optimal war vll das falsche Wort..praxisnahe trifft es eher..dennoch sollten keine Strömungsgeräusche oder klapperne Ports sein darauf bezog sich das Optimal...auf dem Bild ist ein Showausbau zu sehen der fährt mit dem Auto bestimmt keine >10000KM im Jahr sondern wird wahrscheinlich wirklich nur auf Messen zu sehen sein...und mir gefällt dein Ton immer noch nicht...und ich bin ja wohl sachlich oder nicht

Ausserdem sind solche Tests nur bedingt aussagekräftig da es dein Geschmack ist nicht unbedingt unser und da ich dich nicht kenne bzw dein Geschmack nicht...is das für mich auch nich besonders aussagekräftig

Zitat:

Zum Thema Rücksitzbank sei nicht so toll (aus welchem Grund auch immer????? Konnte mir ja bisher keiner erklären...

Oh mannsn... hatteste mal Physik inner Schule? Stichwort Wellenlänge und so weiter? Nein?

klick mich, wissen beißt nicht!

Das hängt vom Gehäuse ab! Das ist doch klar!!!

Hier nochmal ein Bild:

Ich könnte ewig so weiter machen!!! Überall sieht man, daß der Sub an stelle des Rücksitzes eingebaut wurde! Schließlich will man den Baß vorne haben! Vorne spielt die Musik! Wenn man den Platz auf dem Rücksitz braucht ... Ich sag ja nicht, daß das alle machen sollen. In 5min ist meiner wieder raus und ich kann den Rücksitz wieder benutzen. Der ist mit zwei Spanngurten befestigt. Der hält wahrscheinlich besser, als ein ungenügend befestigter Sub im Kofferraum!

Ist das mit dem Heimkino jetzt dein Ernst??? Auch der EMMA Juror meinte, daß mein Sub sehr präsent ist und es nicht falsch sei, seinen Sub auf die Rücksitzbank zu stellen. Die Fahrzeuge auf den Bildern sind übrigens nicht alle SPL Fahrzeuge. Da sind auch SoundOff (SQL) Fahrzeuge dabei.

Ihr künstelt euren Sub per LZK nach vorne, ich mach das eben direkt. Und für jeden, der ein Stufenheck hat ist das eine gute Alternative! Insoweit er den Platz der Rücksitzbank nicht benötigt!

Über den Geschmack braucht man wirklich nicht zu streiten. Ich habe die Subs auch nicht klanglich bewertet, sondern wie viel Bass beim Hörer ankommt. Und da mir der Sub auf dem Rücksitz quasi am Rücken klebt, sollte man da doch schon einiges erwarten können. Finde ich jedenfalls!

Wenn mein Ton nicht euren Vorstellungen entspricht, dann bitte ich euch nochmal EURE Threads durch zu lesen. Die sind auch nicht astrein, möchte ich mal sagen!

Oder hier:

Ich bin mir 100%ig sicher, dass du meinen link nicht gelesen hast! Es geht im allgemeinen um home Hifi, aber zumindest das Prinzip hättest du verstehen müssen, WENN du es gelesen hättest 🙄

Oder Hier:

Ich weiß, das geht euch langsam auf den Keks. Aber es ist doch so. Sowohl der Emphaser als auch mein GZNB sind für lauten Bass gedacht. Für diejenigen, die nicht genug bekommen können. Manche bauen sich ne Rolle rein und sind vollauf zufrieden. Manche packen sich zwei Stroker rein und denken, daß da doch noch ein bischen mehr gehen könnte.

Wenn man viel Bass haben will kauft man sich das passende Auto, packt den Sub auf die Rücksitzbank oder ersetzt die Rücksitzbank durch den Sub. Von Klang war nie die Rede. Das kann man bei den getesteten Subs auch vergessen. Und trotzdem hört sich der GZNB 38 BT z.B. besser an, als ein Hifonics Zeus ZX12. Trotzdem sind beide nicht für SQL geeignet.

PS: Herzlichen Glückwunsch! Du bist der erste den ich hier sehe, der mit Photos Spam betreibt 😁

Hi,

also ich les hier schon die ganze Zeit mit, und irgendwie wars mir bisher einfach zu blöd was zu schreiben, weils offenbar sowieso nicht ankommt...

Lieber Aufnummersicher, nur weil Du wahrscheinlich 1000 Bilder hier reinstellen kannst bei denen der Subwoofer antelle der Rückbank, oder drauf platziert ist heisst das noch lang nicht dass das deswegen auch die optimal Position ist.
schliesslich kann ich hier auch unendlich viele Bilder von verbauten Jackson Endstufen reinstellen, deswegen werden die trotzdem nicht besser...

Das Phänomen einer stehenden Welle, bzw der Auslöschung durch Reflektionen wird ja in dem Link vom Jan schon recht gut beschrieben, will ich jetzt auch net näher drauf eingehen.

Auch die Tatsache dass ein Subwoofer durchaus Sinn macht wenn er vorn Verbaut wird, Stichwort Ortbarkeit, Frontstaging usw, sollte bekannt sein.

Und wie gesagt Du kannst noch 1000 Bilder davon reinstellen, und meinetwegen noch 50 mal Deinen Emme Juror erwähnen, deswegen wird die Grundaussage dass der Emphaser Sub aufgrund Deines Tests scheisse ist trotzdem nicht wahrer, wenn Du Dir den von jan verlinkten Text mal durchliest, wird Dir vielleicht auffallen, dass das Phänomen das Du beschreibst, also die sich wie wild bewegende Membran und trotzdem kein Bass, wohl sehr darauf schliessen lässt dass da irgendeine Auslöschung stattgefunden hat, hier hätte ein einfaches Umstellen schon gnügt, und wenns nur so gewesen wäre, wenn der Sub schon aufm Rücksitz spielen muss, dass Du Membran und Port nach oben hättest schauen lassen, is zwar bei einem Reflexgehäuse auch nicht optimal aber das wäre zumindest für den Aha-Effekt irrelevant gewesen, oder die Kiste eben in den Kofferraum stellen...

Wieso glaubst Du dass sich Leute Tagelang damit beschäftigen wie und wo und in welche Richtung der Sub positioniert werden sollte, wo eine Reflektion stattfindet, os besser is Port und Membran zeigen richtung Heckklappe, oder nach vorn, oder besser doch zur Seite usw...
Das macht keiner weil ihm fad ist, sondern weil man nur durch ausprobieren den richtigen Standort findet, und das mag für den GZ vielleicht Deine Rückbank sein, für den Emphaser wars offenbar nicht so, das ist das Einzige was Dein Test gezeigt hat.

Lg
Flo

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Ihr künstelt euren Sub per LZK nach vorne, ich mach das eben direkt.

Oh man hör auf. Is dochn Feiertag, da will ich mich nicht zu Tode lachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen