Tesla könnte Daimler schlucken, „ohne um Erlaubnis zu fragen“ - Experten halten Übernahme für wahrsc

Mercedes

https://www.hna.de/.../...ernahme-palo-alto-stuttgart-zr-90125829.html

31 Antworten

Zitat:

@Udo.Felske schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:39:43 Uhr:


es sind hier aber nicht die CN-„Genossen“ sondern der MB-Vorstand der dies entschied.

Den Fehler bitte nicht immer bei den andren suchen.
MB-Motoren (Verbrenner) haben dann also bald eine gaaaaanz annere Qualität.

DAS macht dann sicher NOCH MEHR Lust auf Elektro-Auto ;-)

Mensch Udo,

die Arbeitsplätze des Vorstandes bleiben doch von solchen strategischen Massnahmen doch völlig unberührt, "besser" noch, die werden von "Pekings-Gnaden" gesichert.

Abertwas ist mit den Arbeitsplätzen, mit welchen die Motoren eben nicht (!!!) in China gefertigt werden bzw. dann worden?

Und, weshalb 'das' mehr oder 'Lust' auf Elektromotoren machen soll, bleibt wohl dein gut behütetes 'Geheimnis'...

Deine Entscheidung treibt dich offensichtlich noch immer um... 😁

Viele Grüsse
Jens

Wenn Tesla eine Mindestquote von MB- Aktien kauft, hat T einen Sitz im Aufsichtsrat wie Geely. Mit einer noch höheren Quote von Aktien im Besitz haben sie eine Sperrminorität. Noch später gibt es ein squeeze out der Restaktionäre. Mit der geplanten Ausgliederung der LKW-Sparte in eine neue AG hätte es T sogar noch leichter.
Der Vorstand des gekauften Unternehmens hat dabei wenig bis nichts zu sagen und wird ja auch nach solchen Aktionen öfter ausgewechselt.
Wäre ich Tesla, würde ich nach Ausgliederung der LKWs einen großen Investor wie zB Paul Singer den benötigten Teil der PKW-Aktien kaufen lassen und diese dann in einer Nacht- und Nebel-Aktion von ihm enbloc kaufen.
Porsche hat das damals etwas abgewandelt mit VW gemacht, aber ganz andere Rahmenbedingungen. Mit der VW-Aktie konnte man damals in wenigen Tagen viel Geld verdienen, den kalt erwischten Leerverkäufern sei Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen