Tesla kaufen oder Audi leasen ?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer Entscheidung und wollte mal hören, wie ihr das machen würdet:
Ich habe die Möglichkeit, einen Tesla Model Y (Juniper) direkt zu kaufen. Nach Abzug vom Verkauf meines aktuellen Autos würde ich noch ca. 32.500 € bezahlen müssen. Vorteil: Auto ist bezahlt, gehört meiner Firma.
Alternative wäre ein Audi Q6 e-tron im Leasing über die Firma. Dauer 36 Monate, 30.000 km pro Jahr, Monatsmiete : 910 € inkl. MwSt.
Jetzt frage ich mich: Was würdet ihr an meiner Stelle machen – lieber das Tesla kaufen und besitzen oder den Audi leasen?
Die 2 Modelle gefallen mir sehr gut aber der kauf vom Audi kommt nicht in frage da er schon um die 70.000 € kostet.
Auf der einen Seite besteht kein Problem, den Betrag vom Tesla zu zahlen, da genug Bargeldreserven
vorhanden sind. Auf der anderen Seite sagt mir jeder nimm leasing.
Vielen dank
18 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. September 2025 um 20:27:16 Uhr:
Für den Audi zahlst du für 30.000 km und 36 Monate bereits 32.760,- €. Also schon mehr, als du für den Tesla zuzahlen musst. Dazu kommen etwaige Mehrkilometer und kleinere Schäden, die heute nicht kalkulierbar sind.
Du übersiehst den in Zahlung gegebenen Altwagen. Den Wert kennen wir nicht, aber bei der Betrachtung der Leasingkosten des Audis spielt der Altwagen offenkundig keine Rolle, beim Tesla aber schon...
Nö, übersehen hab ich den nicht, sondern später noch aufgeführt, dass der Betrag steuerpflichtig in den Betrieb fließt. Wenn der bei Tesla in Zahlung gegeben wird, dürfte das ohnehin ein Minibetrag sein (wenn ich so an die Angebote denke, die mir unterbreitet wurden).
Späterer Wiederverkaufswert ist ein schöner, aber unkalkulierbarer Faktor. Erinnert mich an den früheren Kauf eines 735 i. Alternative war ein Nissan Maxima. Auch da hieß es, nimm den BMW, einen viel besseren Wiederverkaufswert als diese Reisschüssel. Als ich nach einigen Jahren den BMW verkauft habe, blieb nicht viel von dem Spruch übrig - ich hätte den Nissan verschenken können und immer noch Geld gespart.
Wiederverkaufswert ist wirklich ein unbekanntes Wesen. Ich habe gerade meinen F36 verkauft, der jetzt beim Händler mit etwas über 50 % seines damaligen Listenwerts steht. Mein Auto war 8 Jahre und 4 Monate alt und hatte knapp 89.000 km... Soviel zum Wertverlust von BMW. Der Wertverlust bei den E-Autos ist aber noch unkalkulierbarer.
Nach 8 Jahren und 4 Monaten will der Händler noch etwas über 50% des damaligen Listenpreises haben? Ist der verrückt oder hat er dir auch so viel gezahlt? Wenn ja, gib mir seine Adresse bitte per PN, da will ich hin. Für meinen rund 4 1/2 Jahre alten Touareg (UVP lag bei 128.000,- €) bot mir ein BMW-Händler irgendwas um 30.000,- € beim Kauf eines iX M60 Werksdienstwagen.