Tesla kaufen oder Audi leasen ?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Entscheidung und wollte mal hören, wie ihr das machen würdet:

Ich habe die Möglichkeit, einen Tesla Model Y (Juniper) direkt zu kaufen. Nach Abzug vom Verkauf meines aktuellen Autos würde ich noch ca. 32.500 € bezahlen müssen. Vorteil: Auto ist bezahlt, gehört meiner Firma.

Alternative wäre ein Audi Q6 e-tron im Leasing über die Firma. Dauer 36 Monate, 30.000 km pro Jahr, Monatsmiete : 910 € inkl. MwSt.

Jetzt frage ich mich: Was würdet ihr an meiner Stelle machen – lieber das Tesla kaufen und besitzen oder den Audi leasen?

Die 2 Modelle gefallen mir sehr gut aber der kauf vom Audi kommt nicht in frage da er schon um die 70.000 € kostet.

Auf der einen Seite besteht kein Problem, den Betrag vom Tesla zu zahlen, da genug Bargeldreserven

vorhanden sind. Auf der anderen Seite sagt mir jeder nimm leasing.

Vielen dank

18 Antworten
  1. Ich hole schonmal Popcorn und Cola, da das in einer Grundsatzdiskussion enden wird, die dabei das Thema Leasing weit verlassen wird
  2. Das ist ja echt Äpfel mit Birnen.
  3. Ich würde das mal für deine Firma durchrechnen, was denn der Tesla nach 3 weiteren Jahren und zusätzlichen 90tkm auf der Uhr wert ist...

Als Firmeninhaber sollteLaesing die bessere Alternative sein, bzw, sich gut rechnen..!

1. Bindest Du kein Kapital und kannst es ggfls. Für eine wichtige Anschaffung nutzen.

2. Die Leasingraten kannst Du sofort absetzen, bitte den Steuerberater fragen

Gruß

Schorsch

Zitat:
@GiGILU schrieb am 4. September 2025 um 20:00:01 Uhr:
Jetzt frage ich mich: Was würdet ihr an meiner Stelle machen – lieber das Tesla kaufen und besitzen oder den Audi leasen?

Wird das Fahrzeug auch für Besuche bei Kunden genutzt?

Für den Audi zahlst du für 30.000 km und 36 Monate bereits 32.760,- €. Also schon mehr, als du für den Tesla zuzahlen musst. Dazu kommen etwaige Mehrkilometer und kleinere Schäden, die heute nicht kalkulierbar sind.

Da würde ich - obwohl kein Tesla Fan - doch dessen Kauf vorziehen. Nicht berücksichtigen kann ich den Preis für dein Altfahrzeug, der beim Leasing in die Firma fließen würde. Und auch die steuerliche Seite kann ich nicht beurteilen - Altfahrzeugpreis steuerpflichtige Einnahme, Abschreibung vom Tesla usw. Aber selbst wenn der Kauf steuerlich die etwas schlechtere Lösung wäre - mir wäre die Sicherheit des Kaufs lieber. Da kann ich entscheiden, wie viele km gefahren werden, ob kleine Schäden auszubessern sind, wie lange ich das Fahrzeug fahren möchte. Und nicht gezwungen werde, nach 36 Monaten mit, egal wie die Lage dann ist, ein neues Auto zu kaufen/zu leasen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 4. September 2025 um 20:25:29 Uhr:
Wird das Fahrzeug auch für Besuche bei Kunden genutzt?

Ja.

Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. September 2025 um 20:27:16 Uhr:
Für den Audi zahlst du für 30.000 km und 36 Monate bereits 32.760,- €. Also schon mehr, als du für den Tesla zuzahlen musst. Dazu kommen etwaige Mehrkilometer und kleinere Schäden, die heute nicht kalkulierbar sind.
Da würde ich - obwohl kein Tesla Fan - doch dessen Kauf vorziehen. Nicht berücksichtigen kann ich den Preis für dein Altfahrzeug, der beim Leasing in die Firma fließen würde. Und auch die steuerliche Seite kann ich nicht beurteilen - Altfahrzeugpreis steuerpflichtige Einnahme, Abschreibung vom Tesla usw. Aber selbst wenn der Kauf steuerlich die etwas schlechtere Lösung wäre - mir wäre die Sicherheit des Kaufs lieber. Da kann ich entscheiden, wie viele km gefahren werden, ob kleine Schäden auszubessern sind, wie lange ich das Fahrzeug fahren möchte. Und nicht gezwungen werde, nach 36 Monaten mit, egal wie die Lage dann ist, ein neues Auto zu kaufen/zu leasen.

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir genau dasselbe gedacht. Da jeder immer nur vom Leasing spricht, wollte ich einfach mal andere Meinungen hören.

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 4. September 2025 um 20:15:37 Uhr:
Als Firmeninhaber sollteLaesing die bessere Alternative sein, bzw, sich gut rechnen..!
1. Bindest Du kein Kapital und kannst es ggfls. Für eine wichtige Anschaffung nutzen.
2. Die Leasingraten kannst Du sofort absetzen, bitte den Steuerberater fragen
Gruß
Schorsch

Ich werde mal morgen den Buchhalter fragen. Danke dir

Ich verstehe den Vergleich nicht.

Der Straßenpreis für den Audi liegt nackt bei rund 54.000. Davon ziehst Du den Inzahlungnahmepreis für Dein Altfahrzeug ab, dann kannst Du die beiden Fahrzeuge seriös vergleichen und Dir darüber klar werden ob Dir der Audi den Mehrpreis wert ist.

Erst danach kommt die Frage ob Leasing oder Kauf. Wobei es den Audi mit 30k im Jahr schon unter 600 im Monat gibt.

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 4. September 2025 um 20:15:37 Uhr:
Als Firmeninhaber sollteLaesing die bessere Alternative sein, bzw, sich gut rechnen..!
1. Bindest Du kein Kapital und kannst es ggfls. Für eine wichtige Anschaffung nutzen.
2. Die Leasingraten kannst Du sofort absetzen, bitte den Steuerberater fragen
Gruß
Schorsch

Beim Kauf des Fahrzeuges kann ich auch die Abschreibung „sofort“ monatlich absetzen.

Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 4. September 2025 um 20:15:37 Uhr:
Als Firmeninhaber sollteLaesing die bessere Alternative sein, bzw, sich gut rechnen..!
1. Bindest Du kein Kapital und kannst es ggfls. Für eine wichtige Anschaffung nutzen.
2. Die Leasingraten kannst Du sofort absetzen, bitte den Steuerberater fragen
Gruß
Schorsch
  1. Der TE hat geschrieben, dass er über genügend Kapital verfügt.
  2. Bitte nicht immer wieder die gleiche überflüssige bzw. falsche Binsenwahrheit verbreiten. Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich die Kostenauswirkung von Leasing und Kauf zahlenmäßig kaum.

Ich würde allerdings auch eher einen neuen Audi leasen als einen gebrauchten Tesla zu kaufen. Mir wäre das Reparaturrisiko beim Tesla zu hoch. Die grundsätzlichen Probleme, die ich schon immer mit der Marke Tesla hatte, würden mich noch bestärken.

Wo steht denn, dass der Tesla gebraucht wäre?

Oh, da hast du recht, Peter. Das steht da nicht und ich habe etwas reininterpretiert, was sich nicht aus dem Sachverhalt ergibt.

Dann würde ich erst recht den Audi leasen, weil mir das Restwertrisiko und die Verkaufschancen einfach zu ungewiss wären. Schließlich muss ein neu gekauftes Auto ja nach einigen Jahren immer noch einen ordentlichen Preis bringen, damit es keinen wirtschaftlichen Schaden gibt.

Upps da bin ich wohl Schuld. Habe in meinem ersten Post auch angenommen der Tesla wäre gebraucht und damit unbewusst in die Irre geleitet, was tatsächlich nicht beabsichtigt war. Sorry.

Das wird doch eh eine Bauchentscheidung sein.

Vor einpaar Jahren habe ich einen Tesla gekauft (bewusst nicht geleast), weil Leasing von den Konditionen her keinen Sinn gemacht hat und es durch BAFA und die Abnehmer gelohnt hat, einen zu kaufen.

Inzwischen würde ich mir keinen kaufen. Wohl generell keinen, darunter keinen Tesla, denn der Wertverfall ist enorm. Man siehe die Bestände von Tesla an Neuwagen ausm Vormodell sind nicht abverkauft und werden sehr günstig abgestoßen, auch die neuen werden dem Schema folgen. Genauso auch Audi E-Trons jeglicher Baureihen... gibt es in Massen als Jahreswagen oder so für nicht mal 50% des Neupreises.

Und da wir in einer Welt voller Vorurteile leben, wird es wohl besser sein, mit einem Audi beim Kunden vorzufahren (ich teile das nicht, aber als Geschäftsmann muss man so etwas einfach berücksichtigen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen