Termin wegen Inspektion
Hallo Elchgemeinde,
da seit Montag meine Serviceleuchte brennt, habe ich heute einen Servicetermin beim 🙂 vereinbart. NAchdem ich das Baujahr und den KM stand von derzeit 44.500km angegeben hat, wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass es sich dann um die 120.000km Inspektion handelt?!
Somit könnte man auch schon den Zahnriemen( der alle 120.000km, oder alle 7 Jahre) mitgewechselt werden.
Somit hätte ich zwar noch ein Jahr Zeit, aber ich sollte bedenken, dass die Serviceleuchte deswegen nicht brennen würde. Und dadurch könnte es leicht vergessen werden.
Die Kosten dafür liegen bei etwa 80 - 100€ inkl. Umlenkrollen und Wasserpumpe + 70 Min. Arbeitszeit für den Einbau.
Jetzt meine Frage ist das wirklich so, oder will man die Rechnung künstlich in die Höhe schrauben?
Ich habe mal im Serviceheft nachgelesen was normal durchgeführt werden müsste und das ist ja nicht soviel, wobei ich ÖL, Zündkerzen, Luftfilter und Kohlefilter selbst gewechselt habe.
Beste Antwort im Thema
mein Vater war ein klein bisschen an der Zeit darüber hinaus und die Kilometer noch lange nicht erreicht. Zack, der Riemen ist gerissen und er war 4500€ ärmer.
Deshalb würde ich den Mechaniker nicht verurteilen, ich denke er weiß warum er es sagt. Auf der anderen seite gibt es Mechaniker die gerne abzocken, das muss ich auch sagen.
Aber für 100€ den Riemen mit Umlenkrollen und Wasserpumpe würde ich nicht nein sagen. Einen Festpreis ausmachen wegen den 70min Arbeitszeit und gut ist es.
26 Antworten
die service-leuchte fängt immer dann an zu leuchten, wenn der öl-wechsel anliegt. das material inkl. wasserpumpe für 100€? das ist etwas zu wenig denke ich. für meinen würde ich beim freundlichen 260€ inkl alles bezahlen. aber da ist (glaube ich) die wapu nicht dabei.
Hallo oberhick,
also wenn Du den normalen 1,8er aus 2003 hast und nicht den 1,8i, dann sollte der Zahnriemenwechsel alle 160.000 km oder nach 10 Jahren gemacht werden.
Somit hättest Du noch 4 Jahre Zeit bzw. kannst noch jede Menge km zurück legen 🙂
So steht´s zumindest in meinem Service-Heft.
Lediglich die Phase 2 Dieselmotoren müssen nach 120.000 km den Zahnriemen gewechselt bekommen.
Und der 1,8i hat neben dem Wechsel des Steuerriemens nach 90.000 km auch verkürzte Wartungsintervalle von 15.000 km statt der 20.000 km bei den anderen Benzinmotoren.
Bei Phase 1 waren die Wechselintervalle noch wesentlich kürzer - habe ich hier schon einige Male gelesen.
Gruß
DOIT, dem 100,- für die Teile auch recht wenig erscheinen...
ich bin der Meinung dass man mit dem Zahnriemen nicht spassen soll, je nach Hersteller ist es so ... Kilometer oder nach X Jahren und wenn Du ein Jahr früher deinen Riemen wechselst ist meines erachtens nicht schlimm und 100€ sind immer noch günstiger als ein kaputter Motor
So sehe ich das natürlich auch, dass man gerade mit dem Steuerriemen nicht bis auf den letzten Drücker warten sollte.
Aber nach 44.500 km und gerade mal 6 Jahren Fahrzeugalter würde ich mir noch keine Gedanken machen, zumal wenn es hier um das Prinzip geht, einem Kunden Reparaturarbeiten aufzuschwatzen, die noch gar nicht unbedingt von Nöten sind.
Wenn ein kompetenter Freundlicher Fahrzeugtyp und Baujahr eingibt, müsste er auch sehen, wann der Steuerriemen fällig ist.
Ähnliche Themen
mein Vater war ein klein bisschen an der Zeit darüber hinaus und die Kilometer noch lange nicht erreicht. Zack, der Riemen ist gerissen und er war 4500€ ärmer.
Deshalb würde ich den Mechaniker nicht verurteilen, ich denke er weiß warum er es sagt. Auf der anderen seite gibt es Mechaniker die gerne abzocken, das muss ich auch sagen.
Aber für 100€ den Riemen mit Umlenkrollen und Wasserpumpe würde ich nicht nein sagen. Einen Festpreis ausmachen wegen den 70min Arbeitszeit und gut ist es.
Ich habe mit meinem T4 140'000 runter und werde den Riemen inkl aller Rollen wechseln lassen. Termin für nächsten Monat ist schon angesetzt. Service und Riemen sollen zusammen ca. 1300CHF kosten. 550 für Service und 730.- für die Riemenstory...
Habe den Riss auch schon hinter mir (Mondeo MkI 1.8er Maschine) und wechsle deshalb lieber einen Intervall früher. Bei mir wären es auch 160'000km oder 10 Jahre. Hat jemand einen Vergleichspreis für den Riemenwechsel am T4?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Hallo oberhick,
also wenn Du den normalen 1,8er aus 2003 hast und nicht den 1,8i, dann sollte der Zahnriemenwechsel alle 160.000 km oder nach 10 Jahren gemacht werden.
Somit hättest Du noch 4 Jahre Zeit bzw. kannst noch jede Menge km zurück legen 🙂So steht´s zumindest in meinem Service-Heft.
Lediglich die Phase 2 Dieselmotoren müssen nach 120.000 km den Zahnriemen gewechselt bekommen.Und der 1,8i hat neben dem Wechsel des Steuerriemens nach 90.000 km auch verkürzte Wartungsintervalle von 15.000 km statt der 20.000 km bei den anderen Benzinmotoren.
Bei Phase 1 waren die Wechselintervalle noch wesentlich kürzer - habe ich hier schon einige Male gelesen.
Gruß
DOIT, dem 100,- für die Teile auch recht wenig erscheinen...
Vielen Dank für die vielen Antworten,
Ich habe den normalen 1,8er aus 2003. Sobald mein Auto nachher wieder da ist, werde ich ebenfalls mal in Serviceheft schauen. Ich hatte vorher lediglich nach den anfallenden Arbeiten bei der 40.000km Inspektion nachgesehen.
Hier geht es mir nicht ums Geld, sondern um die Glaubhaftigkeit des 🙂. Ich bin zum ersten Mal dort zur Inspektion.
Ich denke dass bei dem genannten Preis von 100€ noch keine Mwst. berechnet wurde.
Allerdings kann ich jetzt schon mit Bestimmtheit sagen, dass bei weitem nicht die 800€- Marke, wie bei meinem vorherigen Touran TDI überschritten wird.
Sollte der Intervall wirklich alle 7 Jahre sein, so werde ich ihn mitmachen lassen. Sollte es aber 10 Jahre betragen, so werde ich die Werkstatt darauf ansprechen.
Am Montag Abend werde ich den Wagen abgeben und dann will der Meister eine Fahrzeugbesichtigung auf der Bühne in meinem Beisein durchführen.
@uhunziker
hab bei volvo vor 1j 416eu für zahnriemen bezahlt. mit rollen, ohne wapu. keilriemen is aber auch im preis mit drin, weiß nich was der allein gekostet hätte.
yep, bei mir ists auch mit allem OHNE wapu. Hab nachgefragt und mir wurde gesagt, dass sie die nie mitmachen. Es seien ihnen auch keine Probleme deswegen bekannt.
Denke mal der Preis ist fair angesetzt wenn ich das mal so vergleiche.
Gruss
Jetzt wo ich Feierabend habe, kann ich auch ein erhaftes wort hier lassen.
Es gibt 2 möglichkeiten.
1. Dein 🙂 hat sich verguckt und das model bis 1999 eingetippt. Da wären die intervalle bei 120tkm oder 8 jahren. ab 2000 hast DU einen wechsel bei 150.000km oder nach 10 jahren. natürlich sollte man das nicht herausfordern. und früher wechseln. aber so früh erscheint mir doch zu früh. aber jeder soll das so machen wie er das mit seinem gewissen verkraften kann.
2. Dein 🙂 will an dir geld verdienen, und gibt dir die falschen daten vor. Frag ihn doch mal woher es das mit dem zahriehmen wechsel hat. bei einem händler habe ich ein großes plakat gesehen wo alles und für jeden typ aufgeschrieben ist.
Bist du selbstständig oder warum sollte dir dein freundlichen netto preise erzählen? meiner sagt mir immer brutto preise. diese kommen aus dem kopf geschossen, und stimmen immer. natürlich nicht auf den euro genau.
bei der 40.000km inspektion liegt folgendes an:
Motoröl
Motoröl-Filter
Pollenfilter
also nichts aussergewöhnliches, und sollte innerhalb von 1.5 stunden durch sein.
mfg, sergej
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
Jetzt wo ich Feierabend habe, kann ich auch ein erhaftes wort hier lassen.
Es gibt 2 möglichkeiten.
1. Dein 🙂 hat sich verguckt und das model bis 1999 eingetippt. Da wären die intervalle bei 120tkm oder 8 jahren. ab 2000 hast DU einen wechsel bei 150.000km oder nach 10 jahren. natürlich sollte man das nicht herausfordern. und früher wechseln. aber so früh erscheint mir doch zu früh. aber jeder soll das so machen wie er das mit seinem gewissen verkraften kann.2. Dein 🙂 will an dir geld verdienen, und gibt dir die falschen daten vor. Frag ihn doch mal woher es das mit dem zahriehmen wechsel hat. bei einem händler habe ich ein großes plakat gesehen wo alles und für jeden typ aufgeschrieben ist.
Bist du selbstständig oder warum sollte dir dein freundlichen netto preise erzählen? meiner sagt mir immer brutto preise. diese kommen aus dem kopf geschossen, und stimmen immer. natürlich nicht auf den euro genau.
bei der 40.000km inspektion liegt folgendes an:
Motoröl
Motoröl-Filter
Pollenfilteralso nichts aussergewöhnliches, und sollte innerhalb von 1.5 stunden durch sein.
mfg, sergej
Hallo,
ich habe mir gerade mal mein Serviceheft angesehen und es ist so wir ihr geschrieben habt. Alle 160.000km, oder jedes zehnte Jahr, Steuerriemen wechseln.
Das mit den Preisen bin ich noch so von VW gewohnt. Da wurden die Preise immer ohne Mwst. genannt.
Wenn nur diese Punkte die du oben beschreibst anliegen, so ist nicht wirklich viel zu machen, weil das schon von mir selber erledigt wurde.
Allerdings werde ich den Werkstattmeister auf den Wechselintervall ansprechen. Von den 10 Jahren bin ich ja noch 4 Jahre, und bei den KM noch 120.000km entfernt. Das erscheint mir schon etwas überzogen, jetzt schon zu wechseln.
bei einigen volvo 🙂 bin ich schon gewohnt, dass die (ab und zu) nicht (mit) denken können. Immer genau nachhacken. das material inkl wapu kostet für einen 2.0T ca 160€ aus dem zubehör. nur der zahnriemenwechsel kostet (für 2.0T) ca 260€ mit arbeitslohn. zahnriemen mit inspektion, was ja üblich ist, kostet um die 500€. eine normale inspektion beim freundlichen volvo händler sollte nicht mehr als 200€ kosten zzgl Material.
Ich habe einen austausch motor drin. werde aber nach tacho bei 150tkm den riemen wechseln lassen. obwohl der dann erst bei 120tkm ist.
lass dich nicht verarschen, und hol dich doch mehrere preise ein. einige leute hier aus dem forum wissen auch schon dass es sich manchmal lohnt auch 100km in die werkstatt zu fahren (habe die alle zu meinem freundlichen geschickt 😁)
mfg, sergej
Für preisbewußte (wie mich) bietet der 🙂 den VOLVO 6plus-Service an. Eine super Alternative mit wirklichem Preisvorteil. Gemeinsam mit dem VOLVO-Meister läßt sich das wirklich notwendige mit wichtigen Zusatzarbeiten kombinieren.
Gruß
Also für mich liest sich das so als wenn dein freundlicher dir nur den preis für die inspektion gesagt hat.
und dich vielleicht netter weise mit falschem hintergrundwissen auf den Zahnriemen hinweisen wollte.
Der Preis kommt mir nämlich sehr niedrig vor.
Wobei 100€ + 70min Mechanikerpreis is auch schon was, hat aber in deinem zusammenhang nix mit der anstehenden inspektion zu tun oder meinste nicht?
Hab letztes Jahr übrigens für Zahnriemen und Keilriemenohne pumpe in der 120000er inspektion 332 € bezahlt.
Gruss Enrico