Teppichboden im auto. Ist er bei euch trocken, feucht oder komlett nass?

VW Vento 1H

Guten abend, seit paar tagen, nach dem ich gesehen habe wie dürchnässt die stoffmatten sind und ich mir neue gummimatten geholt habe, bemerkte ich wie nass der fußboden ist!
Ich hatte natürlich jede menge schnee reingetragen das geschmolzen ist.
Ich habe den fußboden gut ausgesaugt mit starken tankstellen staubsauer bevor ich die gummimatten reinlegte.

Ok es liegt jetzt schnee und ich bringe bei jedem einsteigen etwas rein, aber durch die gummimatten drüfte eigentlich nichts auf den teppich gelangen stimmts?
Trotzdem habe ich heute geschaut wies aussieht und der boden ist einfach nass. ALso keine pfütze sondern gut feucht.

-pollenfilter ist 4 monate alt
-Schiebedachabläufe sind dicht, jedenfalls es sallemt sich kein wasser im fußraum wenn es tagelang geregnet hat im sommer.
-Türfolien sind deshalb gaube ich auch gut, hab die türverkleidung bei meinem noch nie abgenommen.

Von wo soll es sonst kommen? Löcher im unterboden? Das habe ich nicht. (wo ich den letztes mal von unten gesehen habe)
Kans soviel matsch/schnee/wasser echt mit den schuhen kommen?
und klamoten?

Naja wie ist der teppich boden bei euch so?
Also an all die leute die ihr Auto ganze zeit draussen stehen haben

59 Antworten

kurz noch,bevor man über eine stilrichtung urteilt sollte man sich über den ursprung und entstehung wenigstens etwas informieren sonst ist eine konstruktiver beurteilung nicht möglich.
@ vip hans,
wenn diee gummdichtung vom haubenzug undicht ist kommt da auch supergut das wasser rein und verteilt sich im fussraum und macht den teppich nass.

mal ne Frage:

Fällt dem Tüv diese Stelle überhaupt auf, wenn sowieso dick Unterbodenschutz von Werk aus drüberpappt ?

da ist kein unterbodenschutz weil der haubenzug durch die spritzwand verläuft und zwar kommt der an der oberen ecke in der nähe des kotflügels auf der fahrerseite raus.

Die Wischer sind halt durch den festen Sitz "doppelt" abgesichert.
Du musst sie loshebeln, soll heißen: Nach oben ziehen, nicht reißen, dabei immer die zugkraft hin und her verlagern.
Den Wischer sozusagen losschaukeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn diee gummdichtung vom haubenzug undicht ist kommt da auch supergut das wasser rein und verteilt sich im fussraum und macht den teppich nass.

danke Ratte, ich habe aber heute die verkleidung unter dem Lenkrad kurz rausgebaut und nochmal von unten geschaut ob nicht vielleicht der ablauf von dem gummi nippel rausgerutscht ist.

-Ist nicht, da ist alles wunderbar trocken und die Bereiche um den Haubenzug sind auch wunderbar trocken. Ich denke von da wird es nicht kommen, denn im sommer auch bei tagelangem regen war der boden staubtrocken, also vom oben kommt es nicht.

Die idee mit dem fußboden abauen ist glaube ich die beste, dasproblem ist nur, ich habe keine besondere lust darauf, also nicht jetzt draussen im schee. Ich will erstmal auschliessen dass das wasser nicht von den schuhen kommt.
Ich lege morgen auf fahrer seite folie aus, wie maler die benutzen.
darauf zeitungen und gummifussmatte. Das bischen wasser von den schuhen saugt die Zeitung auf die ich imemr wieder wechsele.

Und wenn nach 2-3 tagen immer noch nass ist unten dann weiss ich dass das nicht von den schuhen kommt, was haltet ihr davon?

Übrigens noch 2 fragen:
1) Was ist wenn im wasserkasten die blätter randvoll gestopft sind und niee leergemacht werden?
2)loomi kannst du mir sagen ob der stopfen bei dir so aussah?

Wenn das da dein Gummi ist, kannst du alles "Folienauslegen" sein lassen. Da erübrigt sich jede weitere Frage.
Daher kommt die Feuchtigkeit, das muss geschweißt werden!
Zum Wasserkasten: Ich meine das, dass reinigen des Wasserkastens bei manchen(oder allen?) VW´s sogar im Service mitimbegriffen ist.
Aufjedenfall musste ich das schon öfters machen, und wenn ich mich nicht irre war es Bestandtteil der Service-Inspektion.😮

also bitte,der stopfen ist kurz vorm rausfallen,da hilft nur die blech op da muss ich dem vorredner zustimmen.
das ist der punkt wo bei dir das wasser reinkommt.
das ist auf dem bild mehr als deutlich.

Ne leute das ist nicht Bild von meinen Stopfen. Das Bild habe ich von google genommen, weil ich Loomi fragen wollte ob das bei ihm so ausgesehen hat. (er meinte ja er musstes das vor kurzem bei seinem machen)
Bei mir sieht es nicht so aus. Vom sehen und fühlen ist bei mir der stopfen und drum herum alles rostfrei.

"Zum Wasserkasten: Ich meine das, dass reinigen des Wasserkastens bei manchen(oder allen?) VW´s sogar im Service mitimbegriffen ist.
Aufjedenfall musste ich das schon öfters machen, und wenn ich mich nicht irre war es Bestandtteil der Service-Inspektion"

Das könnte gut sein, alelrdins gehe ich nie zum VW was machen, geschweige dann irgend welche checkheft führen oder so.
(nur letztens war ich da wegen WFS ausbauen, musste aber nix bezahlen)

Also ich hab heute mit dem scheiss wischerarm gekämpft, also ich schaffe das nicht abzunehmen. War sogar kurz in einer werkstatt fragen und die meinten dass erst der Arbeitsauftrag geschrieben werden muss und dann machen die das...Ok dann war ich weg.

Ich lasse aber demnächst in einer freienwerkstatt meinen Kat schweissen und ne schelle vom auspuff ersetzten und da erwähne ich dass mit dem wisscherarm bzw wie diese verfluchte kacke abgehen soll.

wenn das dein stopfen ist dann ist doch alles klar!!!

das hätte sogar jeder blinder Mensch ertastet ohne es zu sehen!!!!

das ist doch nicht dein ernst oder???

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


wenn das dein stopfen ist dann ist doch alles klar!!!

das hätte sogar jeder blinder Mensch ertastet ohne es zu sehen!!!!

das ist doch nicht dein ernst oder???

na dann nehme ich das zurück

kein ding, nee wenn dass so bei mir ausgesehen hätte von unten dann wäre die sache klar. Allerdings sieht es von unten aus wie neu.

Sind diese gummistopfen in der mitte eigentlich aus weichen gummi? könnte ich die mit einem nagel oder schraube durchstechen?

nur wenn der gegenstand sehr spitz ist.
in dein meisten fällen drückt man den stopfen aber ganz raus.

ja ja die stopfen - wie ich schon zu anfang vermutet hab.
aber unter uns - den hättest du sofort verdächtigen müssen...

ich zeig dir mal wie groß das loch ist wenn du den brüchigen rost mal grob entfernt hast - überraschung 🙂

Cimg0003

Aber Loomi dieses Bild mit dem verrosteten Stopfen ist doch nicht von mir. Ich wollte dich nur fragen ob es bei dir so ausgesehen hat.
(das bild habe vom google).

Ok Ich habe mir schon gedacht dass mann den rost großflächig rausschneiden musst. Nettes loch🙂
Was machst du eigentlich mit dem stechbeitel? Das ist doch standartausrüstung eines schreiners und nicht vom Kft mechaniker.

Also ich habe heute nochmal unter den wagen geschaut (soweit ich konnte) und es sieht normal aus. Und der teppich wird Allmählich trocken.
Ich habe die gummifußmatte doch rausgeschmissen, da die ganze schnee-match-sosse über den rändern rausgelaufen ist auf den teppich.

Jetzt habe ich ne zeitung hingelegt auf der habe ich die stofffußmatte drauf und beim jeden einsteigen versuche ich soweit es geht die schuhe vom schnee und matsch abzuklopfen.

Die fußmatte nehme ich dann jeden abend nach hause und lasse die trocknen. In der nacht kann der boden im auto dann etwas trocknen.
Jetzt ist es nur noch leicht feucht. Ich denke in den nächsten tagen wird es komplett trocken sein.

Einzige was ich noch machen werde dass sind im motorraum unter dem wasserkasten die abläufe säubern vom dreck und laub.

ach so - ähm... ich hab nix gesagt 🙂

das ding hatte ich grad zur hand als ich das loch entdeckt hab - hab damit mal fix geschaut wie weit der gammel schon fortgeschritten ist.
zum wegkratzen des unterbodenschutzes...
man glaubt nicht wie weit das "wandern" kann ohne das man es optisch erkennen kann.

aber ausgesehen hat dieses loch auf meinem bild nicht so - es sah aus wie original. optisch nicht erkennbar das da was faul ist.
allerdings man konnte es sofort spüren das da was nicht stimmt.

leidiges thema mit diesen dingern.

btw: unterm teppisch war auch feucht genug für rostansatz.
sollte man im auge haben

mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen