Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht
Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.
https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html
"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "
Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....
495 Antworten
Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. April 2022 um 18:37:31 Uhr:
Laut Hofreiter ist doch eh genug Geld da 😉
(Helmut Schmidt)
😁
https://www.t-online.de/.../...tschland-von-osteuropa-lernen-kann.html
Warum hinken wir auch bei der Energieversorgung hinter her?
Aber eigentlich ist schon alles gesagt und es ist einfach nur frustrierend.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. April 2022 um 15:34:35 Uhr:
Trotzdem sollte ja der Wegfall von Kohlestrom durch Erdgas kompensiert werden, genau wie die Abschaltung der AKW.
Guck verdammte Hacke noch mal in den Erdgasverbrauch rein, Gas hat aktuell 15% an der Gesamterzeugung des Stroms, von etwa 8% kommend. Gleicher Anteil wie 2010. Bei 600 TWh im JAHR an Stromproduktion ist das spürbar, aber eben nicht grundsätzlich kritisch. Siehe https://de.statista.com/.../ .. Kritisch ist wenn Erdgas als Chemie-Rohstoff wegfällt oder gar eine Abluftverbrennung (Erdgasfeuerung) nicht mehr betrieben werden kann. Dann muss der Betrieb seine Produktion einstellen.
Was LNG Terminals angeht: https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/falscher-pfad/ Rotterdam ist am europ. Erdgasnetz und hat nach meinem Kenntnisstand massig Kapazitäten. Neue Terminals zu bauen ist IMHO sinnlos wenn die Kapazitäten in Rotterdam bestehen. Sollte die Pipeline von dort nicht genügend Kapazität haben, dann ists einfacher eine Pipeline auszubauen als ein komplettes Terminal neu hochzuziehen.
Mir deucht eher, dass jemand an dem Russengas sowohl gut verdient als auch eine gute Lobby hat.
Ähnliche Themen
Warum haben wir in der Vergangenheit am Russengas festgehalten? Muss doch am Preis liegen. Wenn eine Regierung eher der Wirtschaft, als der Logik und Nachhaltigkeit glaubt, kommt so eine aktuelle Situation zustande. Ja Lobby...... richtig.
Russland lügt nicht erst seit 10 Jahren und jeder der Erfahrungen mit Russland gemacht hat, lässt es nicht zu einer Abhängigkeit kommen. Siehe Polen, Baltikum usw. Nun ist es wie es ist und ich möchte hoffen, dass in naher Zukunft aus diesen Fehlern gelernt wird.
Was unsere jetzige Regierung betrifft.....die können mir bei dem Erbe an politischen Altlasten nur leid tun.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 5. April 2022 um 16:59:43 Uhr:
Russland lügt nicht erst seit 10 Jahren und jeder der Erfahrungen mit Russland gemacht hat, lässt es nicht zu einer Abhängigkeit kommen. Siehe Polen, Baltikum usw.
... und hinter dem "usw" stecken auch Länder die (aktuell) noch wesentlich Abhängiger sind!
Zitat:
Nun ist es wie es ist und ich möchte hoffen, dass in naher Zukunft aus diesen Fehlern gelernt wird.
Lernen hört beim Griff zur Geldbörse meist auf .... bis man billig draufgezahlt hat.
Zitat:
Was unsere jetzige Regierung betrifft.....die können mir bei dem Erbe an politischen Altlasten nur leid tun.
Jo, in Habek's Haut möchte ich nicht stecken ... aber das hat er selbst schon zu erkennen gegeben. Nun hängt er sich erstmal in die Akutsymptomatik in seinen Job ... man merkt ihm aber auch an das er daraus versucht gleich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Dermußß jetzt die Gunst der Stunde nutzen ... bevor wieder ditzende Fliegenklöatschen aus allen möglichen Richtungen auf ihn einschlagen 😉
Zitat:
@harzmazda schrieb am 5. April 2022 um 16:59:43 Uhr:
Warum haben wir in der Vergangenheit am Russengas festgehalten?
Der "Fehler mit dem Russengas" wurde 1970 gemacht. Thema Ruhrgas, damals SPD in NRW und SPD im Bund in der Regierungsverantwortung nebst entsprechender Ostpolitik. Wenn du "historische Schuld" zuweisen willst - ich fands und finde es grundsätzlich gut, das hat ganz lange Zeit Sinn gemacht. Was aber nicht geht: Dass sich die Gasprom wie aktuell geschehen in deutsche Speicher einkauft und die nicht nachfüllt. Administratives Versagen u.a. des Gesetzgebers samt Aufsicht. Und warum vor allem die SPD (siehe Schröder) so blind war was Risiken bezüglich Russland angeht - da kannste nur spekulieren. Also ob das mit Leuten wie Schröder "persönliche Überzeugung nebst Irrtum" war oder Korruption. Weil Irrtum ist im Gegensatz zu Korruption nicht strafbar.
Was ich halt nicht verstehe - wir haben eigentlich genug LNG Kapazität in Europa was "Ports" angeht. Das Gas muss "nur" zu uns rüber und ich hoffe, dass sich unsere Speicher über den Sommer füllen lassen. Was übrigens sehr hässlich daran ist - Die Preise für Düngemittel (Stickstoff) hängen am Gaspreis. Meinem Kenntnisstand nach werden etwa 10-15% des gesamten europ. Erdgasverbrauchs in Düngemittel gesteckt. Dazu kommt, dass de Ukraine als Kornkammer ausfällt. Aktuelle warnungen namenhafter Organisationen vor einer Hungersnot sind alles außer "Panikmache um an Spenden zu kommen". Wir können in Europa locker auf viele Düngemittel verzichten, alleine weil wir Ackerfläche von z.B. Raps für Biodiesel und Rüben für (Bio)Ethanol in Futter- und Nahrunsmittel umwidmen könnten. Den Luxus hat weltweit nicht jede Region.
Was übrigens problematischer ist - Öl aus anderen Quellen (sprich: vom Weltmarkt) zu Raffinerien in DE, AUT und partiell IT zu bekommen, die an russischen Pipelines hängen. Du kannst diese Mengen Öl nicht mal eben per GLS als "Sperrgut" versenden. Was ich aus meinem beruflichen Umfeld mitbekomme - jeder, der gerade irgendwie Gas sparen kann ist mit 120% dabei das zu tun. Wenn die aktuell absehbaren Gaspreise so bleiben - wir reden über locker zweistellige Millionensummen als Mehrausgabe bei Großverbrauchern. Was bedeutet, dass Maßnahmen, die sich bisher nicht gerechnet haben auf einmal sehr lukrativ werden.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 17:19:23 Uhr:
Was ich halt nicht verstehe - wir haben eigentlich genug LNG Kapazität in Europa was "Ports" angeht. Das Gas muss "nur" zu uns rüber und ich hoffe, dass sich unsere Speicher über den Sommer füllen lassen.
Also kommt nurn die Abhänmgigkeit von der Oranje-Fraktion 😉
Zitat:
Was übrigens problematischer ist - Öl aus anderen Quellen (sprich: vom Weltmarkt) zu Raffinerien in DE, AUT und partiell IT zu bekommen, die an russischen Pipelines hängen. Du kannst diese Mengen Öl nicht mal eben per GLS als "Sperrgut" versenden.
... hm, und der Rheinpegel war jetzt schon wieder über weite Fluß-km recht niedrig ... "allessind gegen uns".
Uh, abhängig von Holländern ... Vielleicht hätten wir denen doch den Sieg im letzten "Freud^wFeindschaftsspiel" schenken sollen 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 17:19:23 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 5. April 2022 um 16:59:43 Uhr:
Warum haben wir in der Vergangenheit am Russengas festgehalten?Der "Fehler mit dem Russengas" wurde 1970 gemacht. Thema Ruhrgas, damals SPD in NRW und SPD im Bund in der Regierungsverantwortung nebst entsprechender Ostpolitik. Wenn du "historische Schuld" zuweisen willst - ich fands und finde es grundsätzlich gut, das hat ganz lange Zeit Sinn gemacht. Was aber nicht geht: Dass sich die Gasprom wie aktuell geschehen in deutsche Speicher einkauft und die nicht nachfüllt. Administratives Versagen u.a. des Gesetzgebers samt Aufsicht. Und warum vor allem die SPD (siehe Schröder) so blind war was Risiken bezüglich Russland angeht - da kannste nur spekulieren. Also ob das mit Leuten wie Schröder "persönliche Überzeugung nebst Irrtum" war oder Korruption. Weil Irrtum ist im Gegensatz zu Korruption nicht strafbar.
Das stimmt, ab einem bestimmten Zeitpunkt hätte der Selbsterhaltungstrieb der Bundesrepublik einsetzten müssen.
Ich war 2000 in Russland....war dort verheiratet und die Leute haben über Putin immer in Verbindung mit der Mafia gesprochen. Putin ist Mafia. Hier war man blind oder mit der eigenen (Schröder)Lobby beschäftigt. Putin hat die Deutschen gut manipuliert, sich bei Weicheier -Persönlichkeiten ohne Charisma erfolgreich eingeschleimt.
Traurig ist nur, dass diesen Leuten es zu langsam selbst realisieren. Das ist diplomatisch nach außen kontraproduktiv. ... Was wiederum auch internationale , wirtschaftliche Folgen hat.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 17:28:34 Uhr:
Uh, abhängig von Holländern ... Vielleicht hätten wir denen doch den Sieg im letzten "Freud^wFeindschaftsspiel" schenken sollen 😉
Ein handvoll wird noch an lange zurückliegende "Freundschaftsspiele" denken. Aber im großen und ganzen denke ich schon das wir mittlerweile gute Nachbarn - oft auch Freunde - geworden sind.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 14:55:12 Uhr:
Guck verdammte Hacke noch mal in den Erdgasverbrauch rein, Gas hat aktuell 15% an der Gesamterzeugung des Stroms, von etwa 8% kommend. Gleicher Anteil wie 2010. Bei 600 TWh im JAHR an Stromproduktion ist das spürbar, aber eben nicht grundsätzlich kritisch. Siehe https://de.statista.com/.../ .. Kritisch ist wenn Erdgas als Chemie-Rohstoff wegfällt oder gar eine Abluftverbrennung (Erdgasfeuerung) nicht mehr betrieben werden kann. Dann muss der Betrieb seine Produktion einstellen.
Und was möchtest du mir damit sagen?
Die Grundlastabdeckung sollte immer weiter gen Gas verlagert werden. Das dies akut noch nicht völlig abgeschlossen ist, ist ja erstmal eher positiv. Eher weniger positiv ist die Diskussion wieder verstärkt auf Kohle zu schwenken (Erderwärmung und so). Das du die Verschiebungen in der Stromproduktion seit 2010 mal eben weglässt. 2010 war der regenerative Anteil bei 20%. Dementsprechend ist die Bedeutung des Erdgasanteils auch gestiegen... Stellt im fossilen Anteil eine größeren Anteil.
Gute Nachverbrenner laufen nach der Aufheizung von selbst... Klappt halt nicht immer...
https://www.destatis.de/.../PD22_116_43312.htmlZitat:
Knapp ein Viertel mehr Kohlestrom im Jahr 2021
Kohle war im Jahr 2021 der wichtigste Energieträger zur Stromerzeugung in Deutschland. Mit einem Plus von 24,9 % verzeichnete der Strom aus Kohlekraftwerken auch den höchsten Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil von Kohlestrom an der insgesamt eingespeisten Strommenge betrug damit 30,2 %. Im Vorjahr hatte er noch bei 24,8 % gelegen. Der Kohlestrom in Deutschland stammt zu rund 60 % aus Braunkohle und zu rund 40 % aus Steinkohle. Der Bedarf an Braunkohle wird dabei weitestgehend durch inländische Förderung, der Bedarf an Steinkohle durch Importe gedeckt.
Weniger Strom aus Erdgas infolge stark gestiegener Preise im 2. Halbjahr 2021
Der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung lag im Jahr 2021 bei 12,6 %, nachdem er im Vorjahr bei 13,7 % gelegen hatte. Im Gesamtjahr 2021 war die Stromeinspeisung aus Erdgas 5,8 % geringer als im Vorjahr. Der Rückgang ist hauptsächlich auf das 2. Halbjahr 2021 und hier vor allem auf das 3. Quartal 2021 zurückzuführen, als die Stromeinspeisung aus Erdgas im Vergleich zum Vorjahresquartal um 38,9 % zurückging. Hauptverantwortlich dafür waren die deutlich gestiegenen Preise für Erdgas.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 14:55:12 Uhr:
Was LNG Terminals angeht: https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/falscher-pfad/ Rotterdam ist am europ. Erdgasnetz und hat nach meinem Kenntnisstand massig Kapazitäten. Neue Terminals zu bauen ist IMHO sinnlos wenn die Kapazitäten in Rotterdam bestehen. Sollte die Pipeline von dort nicht genügend Kapazität haben, dann ists einfacher eine Pipeline auszubauen als ein komplettes Terminal neu hochzuziehen.Mir deucht eher, dass jemand an dem Russengas sowohl gut verdient als auch eine gute Lobby hat.
Das die LNG Infrastruktur wenig taugt ist klar. Inwieweit ich das traurig finde, k.A. So toll ist Frackinggas aus den USA bzw. Erdgas aus Kathar oder Saudi-Arabien nun auch nicht...
Den Bau eines deutschen Terminals versuchen aber immernoch die Grünen zu verhindern. Zumindest in Brunsbüttel https://www.zfk.de/.../nord-gruene-bekraeftigen-nein-zum-lng-terminal
Die Infrastruktur von NS2 sollte auch an Land vorhanden sein.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 5. April 2022 um 16:59:43 Uhr:
Warum haben wir in der Vergangenheit am Russengas festgehalten? Muss doch am Preis liegen. Wenn eine Regierung eher der Wirtschaft, als der Logik und Nachhaltigkeit glaubt, kommt so eine aktuelle Situation zustande. Ja Lobby...... richtig.
Russland lügt nicht erst seit 10 Jahren und jeder der Erfahrungen mit Russland gemacht hat, lässt es nicht zu einer Abhängigkeit kommen. Siehe Polen, Baltikum usw. Nun ist es wie es ist und ich möchte hoffen, dass in naher Zukunft aus diesen Fehlern gelernt wird.
Einfach und billig. Weniger CO2 als Kohle und per Pipeline lieferbar...
Zitat:
Was unsere jetzige Regierung betrifft.....die können mir bei dem Erbe an politischen Altlasten nur leid tun.
Zum einen war die Kanzlerpartei sowieso viele Jahre an der Regierung beteiligt, zum anderen haben sich alle Parteien von grünen Ideologien treiben lassen und die Grünen waren sowieso in vielen Landtagen vertreten...
Problem der deutschen Grünen ist aber die geringe Zielstrebigkeit was CO2 angeht, andere Länder stehen da deutlich besser da, bei weniger EE Anteil....
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 17:19:23 Uhr:
Was ich halt nicht verstehe - wir haben eigentlich genug LNG Kapazität in Europa was "Ports" angeht. Das Gas muss "nur" zu uns rüber und ich hoffe, dass sich unsere Speicher über den Sommer füllen lassen.
Dafür muß man aber auch die größten Speicher erstmal enteignen. Die gehören Gazprom bzw deren Tochterfirmen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 5. April 2022 um 18:39:40 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. April 2022 um 17:19:23 Uhr:
Was ich halt nicht verstehe - wir haben eigentlich genug LNG Kapazität in Europa was "Ports" angeht. Das Gas muss "nur" zu uns rüber und ich hoffe, dass sich unsere Speicher über den Sommer füllen lassen.
Dafür muß man aber auch die größten Speicher erstmal enteignen. Die gehören Gazprom bzw deren Tochterfirmen.
Ist doch schon....
https://www.bmwi.de/.../...-durch-jsc-palmary-schwebend-unwirksam.html