Temporär keine Leistung
Hallo an Alle,
ich fahre einen S 202 Bj. 2001 mit der VIN 202.087 Motor M111.956 EVO 2,0 Liter Kompressor.
Seit einiger Zeit muss ich einen Leistungsverlust feststellen.
Durch diverse Testfahrten mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz weiß ich, dass die Umluft-Klappe des Kompressors nicht schließt wenn die Leistung fehlt.
Ich kann nach dem Starten überprüfen ob der Motor die volle Leistung bringt oder nicht, wenn der Limiter funktioniert ist die Leistung da, wenn beim wählen der Geschwindigkeit nur ein Piepton zu hören ist und statt des Tempos nur Striche im Display erscheinen bringt er keine volle Leistung weil die Umluft-Klappe nicht mehr funktioniert.
Also weiß Jemand etwas über den Zusammenhang der Ansteuerung dieser Klappe und dem Limiter ?
Bei meiner letzten Durchsicht hatte ich den Lufi, Zündkerzen und den LMM gewechselt, um diese Komponenten als Fehler auszuschließen, dabei stellte ich fest, dass ich mein Assyst nicht mehr zurücksetzen kann. Nach dem Durchgehen aller Schritte erscheinen zwar 15000 Km im Display aber beim nächsten Starten steht da wieder eine 0 und dann werden wieder die Tage angezeigt die ich drüber bin. Ich gehe davon aus das das alles zusammen hängt.
Ach so der der Fehlerspeicher zeigt nichts an bei meinem Diagnosegerät und "auf Wunsch eines Forenmitglieds der W202- Gemeinde" war ich auch beim "Freundlichen mit dem Stern" um festzustellen das Star-Diagnose auch keinen Fehler finden konnte.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf Antworten.
Gruß Klaus
23 Antworten
Ich weiß wie es gemacht wird und habe auch mehrmals nach jeder selbst durchgeführten Inspektion die Service-Anzeige zurück gesetzt. Einen MB-Tester habe ich leider nicht.
Ich glaube kaum, dass wegen des einmaligen "piepen" beim Starten zum Freundlichen fahren werde. Wenn schon die 5 Minuten zum Fehlerspeicher auslesen 40€ kosten dann möchte ich nicht wissen was sie haben wollen wenn der Meister auch was tun soll für das Geld.
So, jetzt sind einige Monate ins Land gegangen und ich muss sagen alles läuft wieder perfekt.
Also war die defekte Klappe der Verursacher schade, dass man so was beim Auslesen nicht erkennen kann.
Nur meinen Service kann ich noch nicht zurücksetzen. Leider erhielt ich bei verschiedenen Werkstätten auch verschiedene Auskünfte zu dem Problem. Eine sagte z.B. das wird im KI gespeichert und wenn der voll ist ist Schluss im Schacht, was ich nicht recht glauben. Da hier keine Antwort kam muss ich davon ausgehen, das dieses Problem nur bei meinem Mercedes auftritt, fahre ich einen "Exoten".......
Na jeden Falls wer mal Probleme mit der Leistung beim Kompressor hat, schaut euch die Umluftklappe an.
Ähnliche Themen
Was lange wärt wird gut, leider nicht immer. Mittlerweile habe einen anderen und der alte ist Verschenkt. Nachdem ich mir SD zugelegt hatte wollte ich noch einen Versuch starten und hatte Ihm gesagt, das ich einen Ölwechsel vorgenommen habe und danach das Assyst via DAS zurückgesetzt, was in der "Einarbeitungsphase" gar nicht so einfach ist. Am nächsten Morgen stand wieder "-1" im KI. Vielleicht gibt es wirklich einen Speicher dafür dessen Fassungsvermögen begrenzt ist.
Für andere mit gleichem Problem:
Hatte das gleiche Problem. Fehlerspeicher wird auch nichts ausspucken. Versucht einfach mal die Zündung für 5 Sekunden an zu lassen bevor man ihn startest. Hat bei mir auch letztens geholfen. Irgendwo gibt es auch noch einen Artikel, wie man das zwecks zündung an und ausschalten quasi reseten kann. Weiß allerdings die Zeiten nicht mehr. Musst du mal suchen.
Des Weiteren muss die klappe einmal kurz zu gehen wenn du die Zündung einschaltest. Wenn nicht ist sie wahrscheinlich wirklich kaputt.
Erklären kann ich mir das allerdings auch alles nicht. Ich habe damals noch die steuereinheit der klappe geöffnet und kontaktspray rein, kurbelgehäuseentlüftung gereinigt und den höhenmesser mit dem ladedrucksensor (sind die gleichen) getauscht. Kannst man auch nochmal probieren falls es nichts bringt