Tempomateinbau M104 mit ASR funktioniert bei mir nicht...

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
in verschiedenen Foren habe ich immer wieder Beiträge gelesen, die die einfache Möglichkeit eines Tempomateinbaus bei M104 Motoren mit ASR beschreiben. Da ich nach einer längeren Fahrt einen Tempomat in meinem Fahrzeug vermisste, bestellte ich mir kurzerhand einen Tempomathebel mit 6-poligem Stecker bei E-Bay (1245402744/9051) und baute ihn letzte Woche ein. Bei der anschließenden Probefahrt kam die Ernüchterung, der Tempomat funktionierte nicht. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Muss noch etwas Freigeschaltet werden? Gibt es verschiedene Hebel oder Steuergeräte?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen...

E280T, Ez1994, 4Gang Automatik, ASR vorhanden und funktionsfähig...

24 Antworten

Dass es für die M111 im 124er kein ASR gab, ist eigentlich allgemein bekannt... geht also nicht.

Dass man etwas codieren müsste, ist mir auch neu. Wenn das ASR keinen Fehler hat, wird man es wohl mal durchmessen müssen. Tempomatschalter funktioniert einwandfrei? Kann ja sein jemand hat z.B. die Kabel vertauscht...

Gruß,
Lasse

Ich habe den Hebel bei Ebay gekauft und eingebaut. Er soll vorher funktioniert haben...

@kellypit

Hallo,
wie schon per PN geschrieben, weiss ich nicht ob beim M111 HFM ein separates Stellglied notwendig ist. Habe dazu im WIS nix gefunden.
Aber zur Codierung.
Dein MSG hat die Nummer A 016 545 55 32
Es sollte Codiert sein mit: 000 050 128
Diese Codierung ist die gleiche, ob mit Tempomat oder ohne.

Kellypit1

@janiksch

Hallo,
bei dir sieht es ebenso aus. Dein MSG sollte den Tempomat erkennen.
Dein MSG hat die Nummer A 019 545 97 32
Codiert sollte es sein mit 000 050 129, die gleiche Codierung gilt aus für den Tempomat.

Die MSG müssen natürlich codiert werden.
Erst letztens hier auf dem Hof einen 280er gehabt, der fuhr nur bis 3500 Umdrehungen.
Nach der Codierung konnte er den Motor voll ausfahren.

Janiksch1
Ähnliche Themen

Danke für deine Mühe, ich werde bei Zeiten mal zu Mercedes fahren und das System neu programmieren. Wenn das nicht hilft, werde ich mir den Schalter noch mal vornehmen...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 18. September 2018 um 18:55:07 Uhr:


@kellypit

Hallo,
wie schon per PN geschrieben, weiss ich nicht ob beim M111 HFM ein separates Stellglied notwendig ist. Habe dazu im WIS nix gefunden.
Aber zur Codierung.
Dein MSG hat die Nummer A 016 545 55 32
Es sollte Codiert sein mit: 000 050 128
Diese Codierung ist die gleiche, ob mit Tempomat oder ohne.

Moin,
wenn ich richtig verstehe, könnte ich mir nun den Tempomathebel einbauen und es sollte funzen - oder es muß irgendwo noch ein Stellglied verbaut werden. Kannst Du mir dazu noch einen Tip geben?
Danke für Deine Bemühung!!!

Im WIS ist die Nachrüstung eines Tempomat beschrieben. Leider fehlen dort die HFM Motoren.

Kannst Du mir mal die Beschreibung per PDF zukommen lassen??? Mit Bildern, damit man das evtl. besser zuordnen kann?
Wo und wie sollen denn am Luftmassenmesser Stellmotoren verbaut werden? Das erschließt sich mir nicht ganz. Ich seh aber mal an unserem 129 nach, ob der sowas hat. Ist ja die gleiche Technik.

An der Drosselklappe.
Mein 300er mit KE hatte auch nen Tempomat. Da ist dann ein zusätzliches Kästchen dass über nen Hebel an der Drosselklappe zieht.

Der M104 mit HFM natürlich nicht, weil der nen elektrisches Stellglied in der Drosselklappe hat.

Gib mir mal deine E-Mail Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen