Tempomat und Abstandwarner Signum

Opel Vectra C

Hallo
Ich habe einen sonst sehr schönen 3,2 V6 Signum Cosmo.
Leider habe ich probleme mit dem Tempomat und dem Abstandswarner. Wenn ich im Tempomat Tempo 100 gespeichert habe und dann abbremse wegen einer Ortschaft und danach wenn ich wieder die Ortschaft verlasse, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder abrufe, beschleinigt das Auto ganz normal hoch. Doch dann plötzlich schalter er bei 90 zwei Gänge runter und gibt bis 100 voll stoff. Bei 3,2 l und 211 PS geht da ganz schön die lutzi ab, aber total unnütz.
Dieses problem habe ich öffters beim wiederabrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit.
Zusätzlich spinnt auch noch der Abstandswarner vorne und hinten. Das Ding piept wie verrückt, obwohl da nichts ist.
Ist echt total ärgerlich wenn man den Luxus hat sich aber nicht drauf verlassen kann.
Kenn vielleicht einer diese Probleme???

Gruß

13 Antworten

Re: Tempomat und Abstandwarner Signum

Zitat:

Original geschrieben von 17.Juni


Hallo
Ich habe einen sonst sehr schönen 3,2 V6 Signum Cosmo.
Leider habe ich probleme mit dem Tempomat und dem Abstandswarner. Wenn ich im Tempomat Tempo 100 gespeichert habe und dann abbremse wegen einer Ortschaft und danach wenn ich wieder die Ortschaft verlasse, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder abrufe, beschleinigt das Auto ganz normal hoch. Doch dann plötzlich schalter er bei 90 zwei Gänge runter und gibt bis 100 voll stoff. Bei 3,2 l und 211 PS geht da ganz schön die lutzi ab, aber total unnütz.
Dieses problem habe ich öffters beim wiederabrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit.
Zusätzlich spinnt auch noch der Abstandswarner vorne und hinten. Das Ding piept wie verrückt, obwohl da nichts ist.
Ist echt total ärgerlich wenn man den Luxus hat sich aber nicht drauf verlassen kann.
Kenn vielleicht einer diese Probleme???

Gruß

zu 1.

Softwareupdate? Mein Tempomat verhält sich beim beschleunigen etwas anders, seit eine neue SW eingespielt wurde - aber er scheint jetzt stärker zu beschleunigen!

zu 2.
Schaubermachen?

Bei mir (Handschalter) beschleunigt der Tempomat immer mit maximaler Leistung.

Allerdings setzt das nicht abrupt ein und endet abrupt, sondern relativ sanft. Aber dazwischen gibt er 'Vollgas'

Es gibt zum Teil Probleme mit dem vorderen Kennzeichenhalter, der von der PDC erkannt wird und ein Dauerton auslöst.

Gruß
Achim

Bei mir ist es so, dass beim Setzen des Tempomaten oder beim Recall er nur voll beschleunigt, wenn man etwas Gas gibt. Hat man den Fuß nicht auf dem Gas und aktiviert den Tempomaten, beschleunigt er sanft und gleichmäßig bis zur Zielgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


Bei mir ist es so, dass beim Setzen des Tempomaten oder beim Recall er nur voll beschleunigt, wenn man etwas Gas gibt. Hat man den Fuß nicht auf dem Gas und aktiviert den Tempomaten, beschleunigt er sanft und gleichmäßig bis zur Zielgeschwindigkeit.

Genauso ist es bei mir auch. Ist allerdings auch ein Schalter.

Grüße Sven

Ich schalte bei meinem AT5 einfach manuel in den 5ten Gang...man kann auch mit knapp 60km/h gemüdlich im 5ten durch die ortschaft rollen für meinen 3,2er kein prob..dann kommt er auch nicht auf die gedanken beim beschleunigen runter zu schalten ;0)

Re: Tempomat und Abstandwarner Signum

Zitat:

Original geschrieben von 17.Juni


Doch dann plötzlich schalter er bei 90 zwei Gänge runter und gibt bis 100 voll stoff. Bei 3,2 l und 211 PS geht da ganz schön die lutzi ab, aber total unnütz. Dieses problem habe ich öffters beim wiederabrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit.

Sofern du das Gaspedal dabei nicht betätigst, ist das eigentlich nicht normal. Lasse am besten die Gaspedalpotis beim FOH überprüfen. Es ist dabei wichtig mal eine Grafik zu machen, die auch kurze Spitzen im Wert anzeigt. Dies kann man auch ruhig mal während einer Fahrt machen. Alternativ mit einem Multimeter die Poti-Widerstände nacheinander messen während das Pedal bewegt wird.

Ich denke hier (fehl)erkennt die Motorsteuerung kurzzeitig das du Vollgas gibst. Im Normalbetrieb fällt sowas nicht auf, der Tempomat jedoch behält die letzte Maximalstellung bei (wie es auch der Fall ist wenn man tatsächlich mehr Gas gibt).

Fehlercodes gibt es bei so extrem kurzen Fehlern nicht unbedingt. Ursachen können Kontaktprobleme in den Steckern sein oder ein defektes/verschmutztes Poti.

Zitat:

Zusätzlich spinnt auch noch der Abstandswarner vorne und hinten. Das Ding piept wie verrückt, obwohl da nichts ist.
Ist echt total ärgerlich wenn man den Luxus hat sich aber nicht drauf verlassen kann.
Kenn vielleicht einer diese Probleme???

Die Tipps zum säubern der Ultraschallsensoren und am Fahrzeug angebauten Hindernissen sind nicht schlecht. Auch hier könnte der FOH mal überprüfen ob alle Sensoren korrekt arbeiten.

MfG BlackTM

Hallo zusammen,

ich bin jetzt etwas erstaunt, habe nähmlich noch nie etwas von

einem Abstandswarner bei Opel gehört oder gelesen, oder

ist hier von PDC (Parkdistanz Contoll) die Rede?

Gruß

Mit Sicherheit ist PDC gemeint.

Re: Tempomat und Abstandwarner Signum

Zitat:

Original geschrieben von 17.Juni


Hallo
Ich habe einen sonst sehr schönen 3,2 V6 Signum Cosmo.
Leider habe ich probleme mit dem Tempomat und dem Abstandswarner. Wenn ich im Tempomat Tempo 100 gespeichert habe und dann abbremse wegen einer Ortschaft und danach wenn ich wieder die Ortschaft verlasse, die gespeicherte Geschwindigkeit wieder abrufe, beschleinigt das Auto ganz normal hoch. Doch dann plötzlich schalter er bei 90 zwei Gänge runter und gibt bis 100 voll stoff. Bei 3,2 l und 211 PS geht da ganz schön die lutzi ab, aber total unnütz.
Dieses problem habe ich öffters beim wiederabrufen einer gespeicherten Geschwindigkeit.
Zusätzlich spinnt auch noch der Abstandswarner vorne und hinten. Das Ding piept wie verrückt, obwohl da nichts ist.
Ist echt total ärgerlich wenn man den Luxus hat sich aber nicht drauf verlassen kann.
Kenn vielleicht einer diese Probleme???

Gruß

Mahlzeit !

Wie bitte rufe ich die zuvor eingestellt Geschwindigkeit ab, nachdem ich gebremst habe?

Habe hierzu nichts in der Anleitung gefunden. War es aber von meinem TT so gewohnt.

Danke für die Hilfe.

Gruss

MyTT

Du musst die Taste drücken, die für die Verringerung der Geschwindigkeit zuständig ist.

Nach einem Brems- oder Schaltvorgang wird das Fahrzeug damit auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du musst die Taste drücken, die für die Verringerung der Geschwindigkeit zuständig ist.

Nach einem Brems- oder Schaltvorgang wird das Fahrzeug damit auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.

Vielen Dank,

das werde ich gleich mal ausprobieren, wenn´s nach Hause geht.

Gruss

MyTT

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Du musst die Taste drücken, die für die Verringerung der Geschwindigkeit zuständig ist.

Nach einem Brems- oder Schaltvorgang wird das Fahrzeug damit auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.

Hallo hallo,

funktioniert wunderbar.
Vielen Dank.

Wenn ich da nur mal eher drauf gekommen wäre.

Hatte schon gedacht, die Funktion existiert nicht.

Gruss

MyTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen