Tempomat setzt aus!

Opel Vectra C

Hallo an alle im Forum.

Habe ein kleines Problem mit meinem Tempomaten.
Dieser setzt bei bestimmten minimalen Lenkbewegungen oder kurzen Bodenunebenheiten, die sich in die Lenkung fortpflanzen (die Schläge davon natürlich) einfach aus.
Kurz auf Reset gedrückt und er geht wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Es schaut so aus, als ober er irgendwie ein Signal zum Ausschalten bekommt.

Ich kann mich erinnern einmal etwas darüber im Forum gelesen zu haben, finde aber den Threat nicht mehr.

Könnt ihr mir vielleicht helfen.

Danke im Voraus

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Aber wie kann es der Schalter am Kupplungspedal sein, wenn man oben am Hebel beschleunigt. Das leuchtet mir nicht so ganz ein, da ja die Kuplung dabei gar nicht im Spiel ist. ??

Der Hinweis mit dem Kupplungsschalter war auch eher allgemeiner Natur und hat natürlich nix mit dem Beschleunigen am Blinkerhebel zu tun...

Glaube nicht das es mit der Aussentemperatur oder ähnlichem zusammenhängt. Bei mir tritt es ja auch auf wenn ich länger mit Tempomat beschleunige. Am Anfang auch nur selten und dann immer häufiger. Und mittlerweile jedesmal wenn ich beschleunige. Deswegen denke ich, dass es ein Kontakt im Tempomathebel ist.
Werde versuchen den neuen Hebel nächste Woche zu verbauen, aber mal schauen ob ich es schaffe. Wenn ja bin ich gespannt ob es danach wieder geht, oder ob es wirklich was anderes ist.

Ich habe gar keine Kupplung und hatte das gleiche Problem. Nachdem sich das bei mir immer weiter verschlechterte habe einmal kräftig am Lenkstockhebel gerüttelt. Ist Gott sei dank nie wieder aufgetreten.

Ja, aber wenns der Kontakt am Hebel selbst ist, dann würde es ja aber auch nicht immer nach einem Neustart wieder funktionieren; denn wenn sich der Tempomat abschaltet wenn ich über einen längerem Zeitraum beschleunige, dann lässt er sich nicht mehr einschalten; ausser nach einem Neustart... ausserdem kann ich immer problemlos schrittweise beschleunigen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt: Ich hatte exakt zu 100% das gleiche Problem wie Du. Ich weiß auch nicht, warum es bei mir wieder weggegangen ist. Ist aber schon seit ca. 1/2 Jahr nicht mehr aufgetreten.

schlechte übergangskontakte kann man evtl herausfinden wenn man den tempomathebel leicht dreht.

Wie soll man den Hebel denn drehen? Dazu muss man ja auch einiges abbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


@ V6-Man

Ich habe das Problem auch. Am Anfang so wie du,aber mittlereile geht er auch nach dem Neustart nicht immer, was mich total nervt, da ich viel Autobahn fahre. Das komische ist aber das er nur beim Beschleunigen ausfällt. Wenn ich eine Geschwindigkeit eingestellt habe, dann bremse und drücke danach unten drauf, dass er wieder bis zur gespeicherten Geschwindigkeit beschleunigt funktioniert er tadellos.

Werde es jetzt demnächst mit einen neuen Hebel versuchen und dan mal schauen. Hab ja leider keine Garantie mehr...

Bei mir ist es genau das selbe.

Kannst mir mal sagen ob der Hebeltausch was bringt.

Gruß Easy

zum drehen braucht man nix ausbauen einfach den hebel statt oben und unten betätigen einfach mal wie einen drehschalter benutzen, wenn er wären des aktiviert sein ausfällt wirds ein kontakt prob sein.

Also das drehen hat bei mir nichts bewirkt, da mein Tempomat zur Zeit kaum noch geht. Freu mich bei jeder Fahrt wie ein kleines kind wenn ich ihn mal wieder benutzen kann. Den neuen Hebel konnte ich aber auch noch nicht verbauen. Hoffe aber das es nächste Woche klappt.

So, es ist endlich geschafft. Habe den neuen Hebel verbaut. Jetzt funktioniert er wieder tadellos. Bin tierisch froh, dass Problem damit gelöst zu haben.
Es befand sich sehr viel Fett auf den Kontakten des alten Hebels. Kann sein das es vielleicht daran lag, das der alte Hebel nicht so ging. Konnte ich aber nicht testen. Zumal das Fett ja eigentlich schon immer da drin war.

Ich danke schonmal den ganzen Leuten hier, die die ganzen FAQ hier einstellen und nützliche Tipps geben zu sämtlichen Themen. Frage mich immer wieder woher man das wissen kann...
Ich hätte wahrscheinlich das Lenkrad versucht abzubauen, danach die Verkleidung dahinter, um an den Hebel zu kommen. Aber dann lese ich hier das dieser sich mit einem Inbus einfach rausziehen lässt. Einfach klasse. Hat ganze 3 Minuten gedauert.
ALSO nochmal DANKE an die Leute die die ganzen Tipps einstellen.

@milo

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Hört sich dich schonmal super an, hab nämlich den gleichen Fehler.

Edit. Schelper hat ja ne super Anleitung, daher haben sich meine Fragen erledigt 😁

Gruß

René

Als ich meinen Signum noch recht neu hatte, hatte ich ebenfalls sporadische Tempomat-Aussetzer.
Innerhalb der Garantie wurde dann der Blinkerhebel ausgetauscht und dann gab es nie mehr dieses Problem. Angenehmer Nebeneffekt war dann auch, daß die Blinkerbetätigung einen "angenehmeren" Druckpunkt hat.
Scheinbar wurde auch da im Laufe der Zeit nachgebessert.......

Was hat denn der neue Hebel gekostet?

Gruß Easy

Ich habe bei 123 39 Euro bezahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen