Tempomat Omega A
Hallo zusammen,
habe gestern einen Omega A 3,0 l Bj 92 gekauft. Der ist soweit nicht schlecht, bis auf das der Tempomat nicht wirklich funktioniert, mal geht er kurz dann wieder nicht,(Steuergerät???) die Fensterheber haben dasselbe Problem....mal funktionieren sie mal nicht, und ich finde das der Motor ziemlich schnell, ziemlich heiß wird, bis in den roten Bereich. Hat jemand ´ne Idee wie ich das in den Griff bekommen kann????
22 Antworten
Na wenn ihr meint...??? Muß aber erstmal am Montag ´nen Lötkolben holen....meiner ist so groß und klobig wie ´ne Panzerfaust!!!
No Risk No Fun!!!!
denk aber dran du sollst keine Regenrinne verlöten
klemm die Batterie ab bevor du steuergeräte ziehst
so ein forum hat schon was da werden Männer zu arbeiten animiert .......
Moin Jungs, heute ist Sonntag....ein Tag an dem man keine Lötkolben kaufen kann (grins), da hab ich mir gedacht ich probier mal die Motorabdeckung von unten abzuschrauben, stelle mir vor das der Bursche dann wesentlich mehr Luft/Kühlung kriegt, wozu das Teil gut sein soll ist mir sowieso ein Rätsel....der Senator hat´s ja auch nicht! Naja in jedem Fall werde ich über Erfolg oder Mißerfolg berichten....über´s Löten kann ich ja dann morgen nachdenken
Ähnliche Themen
Motorabdeckung an einem A Omega ???
Sorry, aber soetwas hat der doch gar nicht (wär mir jedenfalls neu).
Zu den Termikproblemen sei noch folgendes zu sagen:
Im Laufe der Jahre setzt sich der Kühler und die Kanäle etwas zu (auch der Wärmetauscher der Heizung). Bei meinen A Omegas hat es immer geholfen, das Kühlsystem in allen Richtungen durchzuspülen. Kühlwasser ablassen und alle Schläuche lösen (bei kaltem Motor) und dann Kühler, Wärmetauscher, Motor etc. mit Druck aus dem Gartenschlauch gut durchspülen (aus allen Richtungen !!).
Da gab es auch schon Vorschläge mit Zitronensäure oder Entkalker nachzuhelfen. Hat wohl auch etwas gebracht!
Aber trotzdem erst mal das System checken!
vorsicht bei der Entfernung der unteren Motorabdeckung damit kriegt die Ölwanne zwar mehr luft aber der Kühlluftschacht fürs getriebe fehlt das haben wir schon mal probiert Öltemp im getriebe stieg deutlich an
Die motorabdeckung unten hat jeder 24V a Omega /B Senator
Guten AAAAAAAAAAAbend!!
Also nach Entfernung der unteren Motorabdeckung habe ich fantastische Temperaturen gehabt. So wie bei meinem Senator. Aber was Thombeat da mit dem Luftschacht für´s Getriebe sagt, gibt mir zu denken....nur beim Senator hatte ich nie so ´ne Abdeckung unterm Motor, (wußte es halt nicht weil er die von Anfang nicht hatte) und den habe ich fünf Jahre ohne Getriebetemperaturprobleme gefahren! Wie äußert sich denn sowas???