Tempomat ohne Funktion

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute ich weiß das Thema gab es schon dennoch bin ich noch erfolglos bei der Reparatur meines Tempomaten im 850 Schalter.

Also Ich habe getestet für Tempomat
 1.Die Vakuumpumpe da geht der Widerstand nicht gegen Unendlich
2. Die U Schläuche scheinen in Ordnung zu sein.
3.Die Pedalschalter neu justiert
Ausblinken  ergibt 111 Keine Fehler.

Habt ihr noch einen Rat? Kann das Relais kaputt sein?
Die Verbindung von Vakuumkugel und Gaspedal war ab, jetzt ist die natürlich wieder eingeklingt.
Ich hatte den Blinkerarm getauscht um zu gucken ob es daran liegt aber das macht keinen Unterschied.

20190430_213435.jpg
20190430_214640.jpg
20190430_214628.jpg
+1
25 Antworten

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 10. Mai 2019 um 11:31:00 Uhr:


So die Neue Pumpe ist drin.....
Es funktioniert nicht...
Ich habe mal die alte direkt an die Batterie angeschlossen und wenn ich Plus in die Mitte und dann Minus links anschliesse läuft die.
Allerdings kommt da eher Luft raus aus dem freistehen Ventil und ein richtiges Vakuum spüre ich direkt am Anschluss jetzt nicht.

Zündung AUS: Ichhabe nochmal 7S 3S und 9S überbrückt, ohne Erfolg. Die Pumpe klickt nicht oder macht auch keinen Mucks.
3S-9S hat keinen Widerstand.

NÄCHSTER SCHRITT: Im Sicherungskasten unterm Relaisplatz gucken ob die Kabel noch dran sind?

Um die Pumpe zu testen muss man nicht nur 7S 3S und 9S überbrücken!

Zitat:

Einfaches Kabel zwischen 1S und 7T anschließen.
Kabel mit doppeltem Flachstiftstecker an 3S anschließen.
Zündung einschalten.
Ein Kabelende an 9S anschließen. Wobei ein Klicken des Unterdruckreglers zu hören sein muß. Anderes
Kabelende an 75 anschließen, wobei der Unterdruckmotor starten und sich die Unterdruckdose
zusammenziehen muß, sodass die Regierrolle nach oben gezogen wird.

1.
7T Blau Schwarz stark schwankender Wert von 0.1 bis über 200ohm
2.
7S Grün Schwarz ebenfalls sehr stark schwankender Wert 0.1bis über 200 Ohm
3. - 9S mit weis/schwarz Position 1 ~0,3 bis 0,9 Ohm

Die Sicherung 28 10 Ampere ist in Ordnung

Laut deinem Test hast du die Zündung nicht eingeschaltet, dann kann auch nichts klicken weil kein Strom vorhanden.

Hmm das mit den Ohmwerten ist eigenartig, vielleicht stecker Korrosion am 3 poligen Stecker?

So auf Zündung 2 klappt es!!!
das Klicken und auch die Pumpe kann ich zum Leben erwecken.
Jetzt ist natürlich die Frage was kaputt ist..
Könnte jetzt das Relais selbst messen oder?

Ich kann das Gelenk auf den Bildern knicken.. Ist das normal?

20190510_123140.jpg
IMG_2019-05-10_12-33-34.jpeg
Ähnliche Themen

Ja das ist normal

Bist du sicher das die Pedalschalter richtig sitzen und eingestellt sind? Da brechen gerne die Haltenasen.
Was auch noch kaputtgeht (wobei eher bei x70) sind die Kabel am Lenkstock.

1.Den Lenkstock habe ich zumindest +,- ausgemessen. Der ist durchgängig wenn ich diese aktiviere
2. Ich gehe jetzt nochmal die Pedalschalter rausziehen, das hatte ich schon mal gemacht aber man weiß ja nie...

1.Ich habe den Schalter von der Kupplung abgemacht
2.den Stift herausgezogen
3.Das Kupplungspedal ganz durchgedrückt und den Schalter wieder rein.
4.Das Kupplungspedal langsam losgelassen und es hat genau 1mal "Klick"gemacht

Und dasselbe noch beim Bremspedal

20190510_124323.jpg
20190510_124342.jpg
20190510_124719.jpg

Kannst auch prüfen ob im eingebauten Zustand der Pedalschalter Durchgang zwischen den 2 Kabel am Schalter hast. Wenn nein dann ist entweder der Schalter nicht richtig eingestellt oder er ist defekt..

LÖSUNG: die Pumpe arbeitet nach erneuten einstellen der Pedal Schalter und zieht diesen Vakuum Ball leer und der hält das auch.
DAS PROBLEM
Die Verbindung vom Ball zum Gaspedal ist zwar gegeben, aber zieht das Gas nicht runter.
Ich habe jetzt mal das Gelenk nach Hinten geknickt und morgen Früh sage ich euch Bescheid🙂

IMG_2019-05-10_13-53-08.jpeg
IMG_2019-05-10_13-53-36.jpeg

Der Tempomat funktioniert jetzt wieder fast richtig.
Die Verbindung Druckdose zum Pedal musste ich an der Stelle wo der Gelenkkopf dran kommt nach Hinten drehen.
Jetzt wird das Pedal gezogen, aber das dauert beim starten des Tempomaten 2-3Sekunden.
Die Geschwindigkeit wird dann auch gehalte 🙂

.... das ist normal, er muss ja erst den Unterdruck aufbauen....

Gruß der sachsenelch

2-3s ist sogar noch ein sehr guter Wert, um das Unterdrucksystem vollständig in Betrieb zu nehmen und die Geschwindigkeit zu halten. Ist halt ein etwas älteres System, aber ich finde es echt praktisch. So weiß man auch immer gleich, wie viel Gas denn die Fuhre gibt. 🙂

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen