Tempomat ohne Distronic benutzen ?
Hallo Leute,
Mein S212 hat Distronic. Dazu nur ne kurze Frage: Kann ich den Tempomat beim S212 Baujahr 2011 (vor Mopf) auch ohne Distronic verwenden? Also quasi wie ein normaler Tempomat? So dass er nicht bremst.
Vielen Dank für Antworten
Gruß
W.
57 Antworten
Wenn man den Abstand der Distronic auf "Max" dreht und nicht einen Geschwindigkeitswert jenseits des gerade machbaren wählt, dann kann die Regelung auch recht sanft wieder beschleunigen. Hängt dann natürlich auch vom Vordermann ab, an dem sich die DTR ja orientiert.
Ich stehe recht häufig wieder im morgendlichen Berufsverkehr im Stau. Ja, auf der Landstraße ist eigentlich 100 erlaubt... Im Stau stelle ich die DTR aber höchstens auf 30 oder 40 da der Verkehr eh nicht schneller wird - dann regelt die DTR auch nicht so heftig nach! Ich könnte die DTR natürlich auch auf 100 stellen ohne schneller zu fahren, aber dann wird es in der Tat ruckartig.
Wie schon häufiger angebracht wurde, die Distronic ist ein Hilfsmittel zur Unterstützung des Fahrers, kein Autopilot 😉
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Juni 2022 um 10:28:43 Uhr:
Ich habe zwar keine Distronic - aber ich denke vielleicht mal, der TE meint die Vollhonks, die kurz vor einem ausschereren...!!!
Dann haut's natürlich voll die Bremse rein.🙄
Besonders schlimm sind die, die immer so dicht vor einem herfahren.
Zitat:
@ipthom schrieb am 29. Juni 2022 um 09:27:15 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 29. Juni 2022 um 08:27:58 Uhr:
… Mag sein, dass das bei kleineren Motoren nicht so auffällt.
Daran wird es liegen 🙄Ich kann es immer noch nicht verstehen. Wenn jemand vor Dir auf der Bahn langsamer fährt, bremst die Distronic ab, beim Tempomat musst Du es selber machen. Mit dem Effekt, dass der Tempomat dann abgeschaltet ist. Die Distronic beschleunigt dann von alleine wieder, der Tempomat auch, wenn Du ihn wieder einschaltest. Was genau bringt mir der Tempomat jetzt für einen Vorteil gegenüber der Distronic?
Ich muss nicht selber Gas geben, na toll! Funktioniert nur, solange außer mir niemand unterwegs ist…
Nein.
Beispiel: Ich fahre mit Distronic bei 150kmh. 300m vor mir ist frei. Dann 400m vor mir fährt ein LKW nach links. 3 Autos dahinter werden langsamer und folgen dem LKW. Mein Mercedes fährt quasi bis auf 80m mit 150kmh auf die kurze Kollonne auf und bremst dann stark ab.
Danach wenn der LKW verschwunden, beschleunigt der Mercedes wieder falls frei wird. Auch dan macht er unschön.
Und der Tempomat macht es dann genau wie besser? Fährt stumpf auf den LKW drauf, dann bremst Du und er ist aus. Machst Du ihn hinterher wieder an, beschleunigt er genau so zügig wie die Distronic wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. 2 Handgriffe mehr, gleiches Ergebnis. Jeder wie er will…
Ähnliche Themen
Ich stelle am Hebel entsprechend nach, in der 100er Zone auf 110 oder 120kmh, da damit gibt er kein Vollgas.
Ich denke, viele wollen darauf hinaus, dass man in der Regel weiter blickt -bzw. den Verkehr besser "liest"- als das Radar und eben ausrollen wollen, also temporär ausschaltet.
Dass die Wiederaufnahme stärker beschleunigt (mit 642LS: perfekt), erscheint etwas "digital", ist aber sogar verbrauchsgünstig, wie ein anderer Thread jüngst nachwies 🙂
Der Hebel unten ist für das "Aus" bzw. "Resume" nicht günstig. Mag bei Lenkradtasten besser sein.
Zitat:
@ipthom schrieb am 29. Juni 2022 um 12:03:25 Uhr:
Und der Tempomat macht es dann genau wie besser? Fährt stumpf auf den LKW drauf, dann bremst Du und er ist aus. Machst Du ihn hinterher wieder an, beschleunigt er genau so zügig wie die Distronic wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. 2 Handgriffe mehr, gleiches Ergebnis. Jeder wie er will…
Da es der vorausschauende Fahrer viel eher erkennt als die Distronic, nimmt man den Tempomat viel früher raus und lässt ranrollen. Im Idealfall ist bremsen garnicht notwendig.
Und nicht wie beschrieben mit voller Geschwindigkeit bis zum Punkt X ranfahren und dann bremsen.
Andersrum beschleunigt der Tempomat beim Ziehen natürlich auch recht stark von 80 auf 150. Aber wer sagt denn, dass man nicht per Gasfuß so beschleunigt wie man mag und den Tempomat dann erst wieder setzt?
Wenn ich z.B. in eine Baustelle reinrolle und dort mit Tempomat 80 fahre, dann lasse ich manchmal auch ihn beschleunigen. Aber nur mit sanftem Druck, wo er in 1km/h Schritten hochzählt und nicht in 10er Schritten, wo er mit zurückschalten beschleunigt.
So eine Distronic ist eigentlich als" folow me" gedacht und geht auch links beim mitpendeln super.
Meiner beschleunigt eher zaghaft außer Getriebe steht auf S siehe BA.
Wenn bei mir einer in den kleinsten eingestellten Abstand einschert, was bei dichtem Verkehr unter 100 oft vorkommt, verzögert er ganz sachte, solange die Abstandswarnung aus bleibt.
Ist ev. Softwareabhängig, meiner ist von 2014.
Ist definitiv softwareabhängig! Mein X218 (09/2017) unterscheidet sich da sehr vom ehemaligen S212 (09/2015).
Es ist immer eine Sache der Einstellung. Steht die Distronic auf 180 muss auch entsprechend verzögert werden, wenn einer mit 100 einschert. Auch das ist beim Tempomat gleich, nur muss ich da mit dem Fuß verzögern. Schalte ich den Tempomat dann wieder ein, wird er auch relativ brutal wieder auf die 180 beschleunigen - wie die Distronic 😉
Bleibe ich mit meinen Einstellungen im Rahmen der vorgegebenen Begrenzung (max. +10km/h), ist das alles viel geschmeidiger. Noch dazu wenn die Entfernung nicht auf minimal steht.
So wie Sven8888 schon schrieb 😉
Nix für ungut - aber ich denke mal der TE sollte sich mal die BA über das Thema Distronic so richtig zu Brust nehmen wie man das Teil richtig „bedient“.🙂
Wie schon gesagt : Ich habe keine Distronic - kann mir aber gut vorstellen wenn man die in z.B.100er Zonen auf 160 eingestellt lässt diese macht was sie will und „herumzickt 🙄
Die Distronic des S212 kenne ich gut. Die Regelei wie sie ist, ist nicht änderbar.
Wer nicht den Softwarestand und den Motor hat, kann das eh nicht 100%ig nachvollziehen.
Hier drüber im Thread sind sehr gute Kommentare, die Beschreiben was ich meine.
Gruss
W.
Ich habe im 500er Biturbo keinerlei Probleme. Man darf nicht vergessen, die Distronic ist kein Autopilot, sondern lediglich ein Fahrassistent, mehr nicht. Die Distronic abschalten/rauscodieren? Den Sicherheitsgewinn, welche mir die Distronic bietet, würde ich niemals gegen einen normalen Tempomat eintauschen.
Man muss sich darüber im Klaren sein, das ein Assistent nicht mit allen Verkehrsssituationen fehlerfrei umgehen kann.
Klar, ist manchmal etwas nervig, wenn man gemütlich hinterm Lkw hinterherfährt und jemand kommend auf die Autobahn genau ist den Sicherheitsabstand fährt, aber damit muss man wohl leben.
Da sagst Du ja ein wahres Wort. Gut geschrieben.
Auf der Landstrasse ist die Distronic sehr cool. Mag ich sehr. Auf der Autobahn verwende ich sie nimmer so häufig.