Tempomat ohne Distronic benutzen ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

Mein S212 hat Distronic. Dazu nur ne kurze Frage: Kann ich den Tempomat beim S212 Baujahr 2011 (vor Mopf) auch ohne Distronic verwenden? Also quasi wie ein normaler Tempomat? So dass er nicht bremst.

Vielen Dank für Antworten

Gruß
W.

57 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Juni 2022 um 22:28:06 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Juni 2022 um 22:28:06 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 25. Juni 2022 um 22:11:24 Uhr:


Ich empfinde die Distronic nicht ruckelig. Wenn ich z.B mal 160kmh fahre und weiß, es kommt gleich eine 120er-Zone, dann schalte ich kurz ab und lass rausrollen, bis die 120kmh erreicht wurden und schalte wieder ein. Empfinde es so noch immer wesentlich entspannter, als mit reinem Tempomat allein.

so bin ich ohnehin (auch mit dem Tempomat) gefahren, damit das Fahrzeug nicht sinnlos Bremsbelag hinten verarbeitet.

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Juni 2022 um 22:28:06 Uhr:



Zitat:

Wenn jemand vor mir in den Sicherheitsabstand fährt, dann finde ich es gut, wenn das System etwas bremst, störend ist das eigentlich nicht.

Dieser Fall (den's eigentlich nicht geben dürfte, da der Sicherheitsabstand für Einscherende eigentlich tabu ist) meine ich nicht. Eher den Fall, dass man die Distronic auf z.B. 150 hat, dann der langsamere (120) Vordermann nach dem Überholen nach rechts weg geht und man sieht, dass in 300-400m der nächste Langsamere (z.B. 130) ist. Da hat sich bei den Testfahrten der 212-Vormopf so verhalten, dass er spürbar stark beschleunigt hat (klar, er soll ja 150 fahren) und dann - als der Langsamere erfasst und verarbeitet war - in die Bremse ist. Diese ruckelige Fahren meine ich.

Mit entsprechender Adaptierung und der besseren Sensorik kann dies der 213er-Mopf hingegen gut, da er in einer solchen Situation den nächsten Vordermann unmittelbar nach dem Wegfahren des Vordermanns schon erfasst hat (und dessen Geschwindigkeit ermittelt hat), so dass die Beschleuigung so geregelt wird, dass man passend zum gewählten Abstand herangeführt wird und die Soll-Geschwindigkeit nur dann angesteuert wird, wenn die Strecke frei ist (zumindest, was die Sensorik mit Radar und Kamera überblicken kann).

Viele Grüße

Peter

Das macht Sinn, verstehe was du meinst. Aber daran gewöhnt man sich auch irgendwann 😛

Wir machen hier wieder ein Fass auf und der TE bleibt stumm warum er die Distronic nicht mag!
Mit der Helfer-Technik kommt nicht jeder klar, denn man verliert dabei ein wenig die eigene Macht am fahren!
Wenn dann noch die Frau daneben.. dann ist es vorbei mit der entspannten Reise!

Leute, es gibt da einen Trick. Wenn man im Tempomatbetrieb an den Vordermann näher dran will, weil z.B. der vor mir mit 80 auf der linken Spur ist und den Blinker gesetzt hat um die Spur zu wechsel, gibt man ein wenig Gas und die Distronic geht in den pasiv Modus. Der Vordermann wechselt die Spur und man kann mit gleich bleibender Geschwindigkeit weiter fahren ohne dass die Distronic eingreift. Schon mal probiert?

Jo, mach ich regelmäßig in solchen Fällen.

Im übrigen sollte man die Geschwindigkeit nicht so hoch wählen und bei langsameren Bereichen die eingestellte Geschwindigkeit reduzieren. Dann wird auch nicht übertrieben beschleunigt

Ähnliche Themen

ja geht , man kann es normal codieren .

Zitat:

@ekdahl schrieb am 26. Juni 2022 um 09:34:46 Uhr:


ja geht , man kann es normal codieren .

Kann man auch den Abstand zum Vordermann codieren?

Mir ist der maximal einstellbare Abstand immer noch zu wenig, weil ich normalerweise mehr Sicherheitsabstand halte.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 26. Juni 2022 um 09:50:58 Uhr:


Mir ist der maximal einstellbare Abstand immer noch zu wenig, weil ich normalerweise mehr Sicherheitsabstand halte.

Puh, ich bin nicht allein 😉

@Aynali so mache ich das auch.
@Nicsen1711 genau so! Macht keinen Sinn die Distronic auf 180 zu stellen, wenn alle mit 100 daher zuckeln 😉

Zitat:

@fahrestern schrieb am 26. Juni 2022 um 09:50:58 Uhr:



Zitat:

@ekdahl schrieb am 26. Juni 2022 um 09:34:46 Uhr:


ja geht , man kann es normal codieren .

Kann man auch den Abstand zum Vordermann codieren?
Mir ist der maximal einstellbare Abstand immer noch zu wenig, weil ich normalerweise mehr Sicherheitsabstand halte.

nein ,wenn vorne alles korrekt verbaut wurde , nichts beschädigt ist , ist der Sicherheitsabstand absolut ausreichend

Hallo zusammen,

Der Grund, warum ich das will hat Tondrian zu 100% in seinem ersten Post im S-Klasse Forum beschrieben.

Mir geht es 100% genauso wie ihm.

Hier der Link:

https://www.motor-talk.de/.../...chalten-tempomat-an-t3651978.html?...

Gruss
W.

Na die Distronic bremst ja nur, wenn der Abstand zu gering ist, so nervig ist das doch am Ende auch nicht.

Das mag in bestimmten Situationen stimmen. Aber...

Wenn Du die Distronic auf 150kmh stellst, links fährst auf der Bahn, einen 620Nm Diesel hast, dann wird auf 100km Strecke der Wagen bei normalem deutschen Autobahnverkehr mit der Distronic 200x Vollschub geben und dann wieder relativ nahe zum nächsten Vordermann ziemlich stark in die Eisen gehen.

Das gefällt mir halt nicht. Mag sein, dass das bei kleineren Motoren nicht so auffällt.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 29. Juni 2022 um 08:27:58 Uhr:


… Mag sein, dass das bei kleineren Motoren nicht so auffällt.

Daran wird es liegen 🙄

Ich kann es immer noch nicht verstehen. Wenn jemand vor Dir auf der Bahn langsamer fährt, bremst die Distronic ab, beim Tempomat musst Du es selber machen. Mit dem Effekt, dass der Tempomat dann abgeschaltet ist. Die Distronic beschleunigt dann von alleine wieder, der Tempomat auch, wenn Du ihn wieder einschaltest. Was genau bringt mir der Tempomat jetzt für einen Vorteil gegenüber der Distronic?
Ich muss nicht selber Gas geben, na toll! Funktioniert nur, solange außer mir niemand unterwegs ist…

Bei höheren Geschwindigkeiten wie 140 nutze ich deswegen die Distronic nicht mehr. bzw. In Abschnitten ohne Tempolimit nutze ich sie nicht. Das ist mir generell zu viel Spielerei. Auf einer Landstraße ohne das jemand vorrausfährt, das selbe! Da nutze ich den Fuß.

Das der so in die Eisen geht, liegt am alten Modell. Weiter oben habe ich von dem ACC in einem 2020 VAG Wagen geschrieben. Da ist mir sowas unbekannt, wenn man da auf ein anderes Fahrzeug aufläuft, nimmt der erstmal Gas weg und bremst dann gemächlich. Wenn ich da mit 130 auf einen Lkw auflaufe, merkt man davon fast garnichts. Wenn man da kurz in Gedanken ist, fährst plötzlich 80.

Ich habe zwar keine Distronic - aber ich denke vielleicht mal, der TE meint die Vollhonks, die kurz vor einem ausschereren...!!!
Dann haut's natürlich voll die Bremse rein.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen