Tempomat nachrüsten - Enttäuschung von den FOH
Hi Leute, ich war heute bei mehreren FOH´s und bin etwas enttäuscht...
Anscheinend hat das noch niemand gemacht und es wird mir gesagt das es niemand garantieren kann das es nach dem Nachrüsten funktioniert... man müsse es probieren.
Hat das schonjemand von euch nachgerüstet??? Hats funktioniert ?
Ach ja, die SuFu hab ich schon probiert und nix passendes gefunden.
Beste Antwort im Thema
Beharrlichkeit macht sich bezahlt.
Der Geschwindigkeitsregler funktioniert!
Mein Auto ist von 08/2009, Color Edition + CD30MP3, sonst keine weitere Sonderausstattung.
1. Beim FOH überprüfen ob die Steuergeräte "gesperrt" sind
2. Überprüfen ob der Kupplungsschalter bereits verbaut ist
3. Blinkerhebel mit Tempomatschalter erwerben (48€ beim FOH) und montieren (Dauer 15 Min) bzw montieren lassen.
4. Im Motorsteuergerät, BCM und IPC die Werte für den Geschwindigkeitsregler auf VORHANDEN setzen lassen;
BCM muss 2mal programmiert werden (Programmierung -> Variantenkonfiguration!)
Insgesamt müssen 4 Werte auf vorhanden geändert werden.
Insgesamt war ich 3mal bei 2 verschiedenen Händlern. Ich habe die Händler nicht gefragt sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Mit der nötigen Freundlichkeit wird diese Serviceleistung kostenlos erbracht (dies war zumindest bei mir der Fall).
Unterm Strich hat mich der Tempomat ein wenig Tagesfreizeit und 60€ gekostet (Kaffeekasse wurde aufgewertet )
Desweiteren habe ich einen informativen Einblick in den Umgang mit dem Tech2 erworben.
Frohe Feiertage.
MfG
Bart
Ähnliche Themen
48 Antworten
CORSA D
1. Prüfung ob Kupplungsschalter verbaut ist (Natürlich nur bei Fahrzeugen mit Handschaltung !!). Der Schalter ist direkt am Kupplungspedal zu finden und dient dazu, den GRA auszuschalten, wenn man die Kupplung tritt !
2. Beim FOH überprüfen lassen ob die Steuergeräte für den Tempomat "gesperrt" sind oder nur auf "nicht vorhanden" stehen. Die Nachrüstung funktioniert nur, wenn das Steuergerät auf "nicht vorhanden" steht.
Es gibt Steuergeräte die sich nicht programmieren lassen
3..Einen neuen Blinkerhebel mit Tempomat Funktion kaufen.
4. Neuen Blinkerhabel einbauen (entweder durch FOH oder selbst)
Selbsteinbau:
Das Lenkrad nach links und rechts drehen und Die Kappen ablösen und die jeweils 2 Kreuzschlitzschrauben raus drehen
Dann unterm Lenkrad die Torxschraube lösen und somit die Verdeckung oben abnehmen. Die untere Verdeckung bleibt einfach hängen. Unter dem Blinkerhebel ist ein kleiner Schlitz, dort mit einem kleinen langen Imbusschlüssel (1,5mm) oder alternativ einem langen, stabiles Draht rein drücken und den Blinkerhebel rausziehen.
Nun den neuen Blinkerhebel einstecken, bis er einrastet. Jetzt von unten die Steckbuchse für das Kabel des Tempomats suchen, dieses sitzt ca. 4-5cm unter dem Tempomat in einer Öffnung!
Das war es, jetzt wieder alles anbauen.
5. Nun mit dem Tech2 in den Steuergeräten (Motorsteuergerät, BCM und IPC) die Werte für den Tempomat auf "vorhanden" ändern (BCM muss 2mal programmiert werden (Programmierung -> Variantenkonfiguration!)) Insgesamt müssen 4 Werte auf "vorhanden" geändert werden.
Fertig. Nun kann die Fahrt mit Tempomat beginnen.
Kann mir jemand sagen, wie ich überprüfen kann, ob das Kabel vom Lenkstockmodul zum BCM vorhanden/belegt ist?
Den Rest sollte ich schnell finden und überprüfen können.
Kann mir keiner weiterhelfen?
Zitat:
@pepper02 schrieb am 27. März 2015 um 13:45:20 Uhr:
Kann mir keiner weiterhelfen?
Doch Google, da gibt es einige Beiträge und Antworten wie z.B
"Wenn man den Stecker am Lenkstockschalter freilegt muss dort Pin 20 belegt sein.
Ist dieser Pin nicht belegt muss ein Kabel von dort an Pin 41 des 60poligen Steckers am BCM gezogen werden.
Der Pin 20 von dem gelben Stecker (Der sitzt am Lenksäulenmodul) geht auf Pin 41 am XI3 Stecker vom BCM (60 poliger Stecker auf der Rückseite vom BCM)"
Also, da hier bisher keiner etwas dazu gesagt hat könntest du ja mal selber aktiv werden und Klick mich benutzen