Tempomat geht nicht mehr!!
Hallo,
hier mein Anliegen.
Bei meinem E230 EZ:97 Automatik 5Gang geht der Tempomat nicht mehr.
Kennt Ihr dieses Problem und seine Ursachen?
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Leidensgenossen,
ich habe einen W210, E280, Baujahr 96 mit Reihenmotor.
Plötzlich funktionierte der Tempomat nicht mehr. Keine Reaktion.
Nach Kenntnisnahme der hier veröffentlichten Ratschläge (Brems-
schalter defekt, schwache Batteriespannung) suchte ich die Mercedes-
Niederlassung in Frankfurt/M., Hanauer Landstr. auf. Nach Erörterung
der möglichen Ursachen, kam man dort zu der Feststellung, dass es
keinesfalls an der Batterie liegen könnte, da diese den Motor
noch ohne Probleme starten würde. Ursache sei ein defektes
Steuergerät mit der Teile-Nr. A0155455332 für Euro 974,00 zzgl.
19 % MwSt. Vorsorglich habe ich die Spannung meiner 9-Jahre alten
Batterie im Ruhezustand gemessen. Sie betrug nur 12,10 Volt.
Mehr als 12,5 Volt sollte sie aber laut einer Auskunft im Internet haben.
Ich kaufte mir also eine neue 12 V 100 Ah Batterie mit 12,54 Volt
Spannung für Euro 120,00, baute diese ein, und testete den Tempomaten.
Ergebnis: er geht wieder wie am ersten Tag.
Wenn es nicht die Batterie gewesen wäre, hätte ich mir
das Steuergerät für ASR/Tempomat auf dem Gebrauchtteilemarkt
für max. Euro 150,00 besorgt.
Lt. Mercedes soll dieses Gerät angeblich im Sicherungskasten
im Motorraum in Fahrtrichtung links, direkt vor der Trennwand zum
Fahrgastraum, zu finden sein. Diese Auskunft
war genauso UNQUALIFIZIERT wie die Feststellung, dass das
Steuergerät defekt sei.
Nach meinen Rocherschen sitzt das Steuergerät A0155455332
(es gibt auch einen weiteren Typ mit der Nr. A0155457632 für
Fahrzeuge mit ETS) im Steuergerätekasten, im Motorraum, in
Fahrtrichtung rechts, direkt vor der Trennwand zum Innenraum.
Kautz
17 Antworten
@ kautz
Zitat:
"Lt. Mercedes soll dieses Gerät angeblich im Sicherungskasten
im Motorraum in Fahrtrichtung links, direkt vor der Trennwand zum
Fahrgastraum, zu finden sein."
Das haben die von MB behauptet??
Ich fass es nicht.
Das ist ja so ziemlich der grösste Unfug den ich von MB je gehört habe.
Du hast natürlich völlig recht mit Deiner Ortsbeschreibung für das Steuergerät.
Ausserdem finde ich es ziemlich mies von MB nicht mal Deine Batterie zu checken.
Kein Service mehr in Deutschland. Nur noch "Mechantroniker- kein Mechaniker mehr, aber auch noch kein Elektroniker". Was ist bloss aus dem guten, alten "Automechaniker" geworden ...
Gruß
bernibox
Zitat:
Original geschrieben von jarah
Dein Auto ist doch schlau, mensch.;-))Zitat:
Original geschrieben von nc-labuhnka
)
......
Ahso und noch ne Frage, warum kann eine schwache Batterie meinen Tempomat abschalten? Das Auto springt ja immer gut an auch morgens, kann es da die Batterie sein?
In der ganzen Elektronik gibt es eine, na ich sag mal, wichtigkeitshirachie. Un der Tempomat ist dabei eines der unwichtigsten Elemente überhaupt. Ergo, wird das Ding als erstes weggeschaltet.Hatte ich übrigens letztes Jahr ebenfalls, neue Bat. und schon hat alles wieder gefunzt.
Klingt schon logisch...Aber wird der Tempomat und alle anderen Stromverbraucher nicht über die Lichtmaschine gespeist?
Wenn während des Startvorgangs die Netzspannung zu weit absinkt schalten sich einige Steuergeräte ab. Dazu zählen bevorzugt das Ding, welches den Tempomaten realisiert und auch ganz gern mal auch das Getriebesteuergerät. Typisch ist, dass nach kurzer Fahrt und kurzem Stopp mit Neustart alles wunderbar funktioniert: Beim Warmstart bleibt die Batteriespannung hoch genug.