tempomat einstellungen und geblitzt
Hallo Leute
fahre gestern auf der Autobahn 120 km/h mit Tempomat um sicher zu gehen und nicht geblitzt zu werden.
Plötzlich sehe ich so einen dreiecksförmigen Blitzer (der ein Anhänger ist) rechts neben der endenden Leitplanke stehen und zeige noch meinem Beifahrer ganz stolz weil ich ja mit Tempomat fahre
wo sie das teil versteckt haben.In diesem moment erleuchtet uns ein Roter blitz und ich war
fassungslos wie das passieren konnte.Es hat mich erwischt.
Mein blick aufs Navi und tatsächlich es steht 100km/h ich war baff.
Die haben eine Blitzer falle produziert,ganze zeit waren es 120 km/h wo der blitzer stand
haben sie ein schild mit 100 km/h hingestellt nach dem Blitzer ging es wieder mit 120 km/h
weiter ohne ersichtlichen grund ging die Geschwindigkeit runter.
Meine Frage hat mein Benz c klasse bj.2016 auromatik eine einstellung wenn ich mitTempomat fahre
das der Tempomat an die Geschwindigkeit angepasst wird oder abbremst.
verkehrszeichenerkennung hat er.
Danke im voraus
28 Antworten
Zitat:
Na, der Grund ist Einnahmen zu generieren.
Selbst wenn es so wäre ... hat es jeder in der Hand die geplanten Einnahmen zu pulverisieren. Einfach an die Vorgabe halten und schon tendieren die Einnahmen gegen 0.
Auch wenn’s schwer fällt.
Zitat:
@weltleser schrieb am 11. März 2021 um 22:55:40 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 11. März 2021 um 22:04:07 Uhr:
Wie wäre es einfach mit ausschalten? Könnte helfen.
Guter Ansatz.
Hallo,
dazu muss schon einiges im Fahrzeug verbaut sein, unter anderem muss an der Distronictaste das Tachosymbol zu sehen sein, erst wenn man diese zweimal kurz hinter einander nach oben drückt übernimmt es die erkannten und bekannten Geschwindigkeitsvorgaben, ansonsten läuft die normale Distronic.
Falls Übernahme der Geschwindigkeitsvorgaben selbstständig erfolgt erscheint ein Symbol im der Tachoeinheit.
Also aufpassen mit der linken Taste.
Gute Fahrt
Zitat:
@laika2307 schrieb am 11. März 2021 um 22:46:45 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 11. März 2021 um 22:10:30 Uhr:
Könnte es nicht auch so sein, dass genau wie das geänderte Tempo der Grund dafür einfach übersehen wurde?
Also einfach nicht aufmerksam gewesen .Na, der Grund ist Einnahmen zu generieren.
Hallo,
jede Massnahme mit Aussenwirkung muss rechtlich begründbar sein und die Höhe der Einnahme legt nicht der Blitz ermächtigte fest, dies ist im Katalog geregelt, den der Gesetzgeber so beschlossen hat, schliesslich haben wir IHN ja beauftragt, jetzt kommt er seiner Verpflichtung nach, schon ist es plötzlich kein Grund mehr, was soll ich denn davon halten, bitte schön.
Bevor eine Blitzerstelle eingerichtet wird ist ein erheblicher Aufwand nötig der durch Gesetze und Verordnungen klar geregelt ist, wer glaubt das bei einer Behörde jeder rum wuschtelt wie er lustig ist, der irrt gewaltig und das zu schnelles Fahren mit Geldbussen verbunden war unser Wille.
Gute Fahrt
In der Schweiz ist es mit der StVO leider so:
- Es ist IMMER der Verkeilsteilnehmer in der Beweispflicht. Egal ob zu schnell fahren oder Unfall.
- Es müssen zwar mind. 2 Blaumänner sein, dann hat deren Protokolierung gegenüber Gericht leider mehr "Stimmrecht" als die des Verkehrsteilnehmers. Selbst wenn dieser nicht alleine im Fzg ist.
- Beweisaufnahme gehört zudem wohl auch nicht zu den Stärken der Götter in Blau
- In Eigenregier erbrachte Fotobeweise werden vor Gericht nicht anerkannt.
- Insbesondere Jungfahrer werden umgehend ermutigt ("eingeschüchtert"?) eine Schulderklährung zu unterzeichnen. Entweder noch am Unfallort oder dann wenn der Verunfallte gerade mal 1 Stunde im Spital ist.
Leider selbst so im unmittelbaren Umfeld erlebt🙄
Ps: Zu gut deutsch - In CH hast du die A... karte
Achja und da ist nix mit 20 Taken Busse 😰
Ähnliche Themen
@Mitbuerger
Vielen Dank, muss mich damit tatsächlich mal beschäftigen.
Zitat:
@weltleser schrieb am 12. März 2021 um 08:15:31 Uhr:
@Mitbuerger
Vielen Dank, muss mich damit tatsächlich mal beschäftigen.
Hallo,
ich habe z.B. das Symbol an den dem Schalter und trotzdem keine Übernahme der Geschw. weil mir die passende Ausstattung fehlt, also in meinem Fall das Comand System, da bin ich auch, den teils verwirrend beschriebenen Ausstattungen, irrend im Glauben gewesen ich hätte dieses oder jenes. Ich muss aber zugeben das ich Ausstattung-mäßig von meiner alten B-Klasse (12/2012) verwöhnt war, das vieles nur in Verbindung mit dem Comand bei der C-Klasse läuft fand ich erst später heraus, gut bei einem gebrauchten Wagen muss man immer Kompromisse eingehen können.
Gute Fahrt
Zitat:
@neky schrieb am 11. März 2021 um 20:52:06 Uhr:
[Panic?]
entspann Dich:
gefahrene 120 = max.116
minus Toleranz =112
außerorts max 12 über erlaubt?
Keine Punkte und max €25,--!!
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 12. März 2021 um 07:32:54 Uhr:
Zitat:
@laika2307 schrieb am 11. März 2021 um 22:46:45 Uhr:
Na, der Grund ist Einnahmen zu generieren.
Hallo,
jede Massnahme mit Aussenwirkung muss rechtlich begründbar sein und die Höhe der Einnahme legt nicht der Blitz ermächtigte fest, dies ist im Katalog geregelt, den der Gesetzgeber so beschlossen hat, schliesslich haben wir IHN ja beauftragt, jetzt kommt er seiner Verpflichtung nach, schon ist es plötzlich kein Grund mehr, was soll ich denn davon halten, bitte schön.
Bevor eine Blitzerstelle eingerichtet wird ist ein erheblicher Aufwand nötig der durch Gesetze und Verordnungen klar geregelt ist, wer glaubt das bei einer Behörde jeder rum wuschtelt wie er lustig ist, der irrt gewaltig und das zu schnelles Fahren mit Geldbussen verbunden war unser Wille.Gute Fahrt
Warum werden dann Blitzanlagen abgebaut, wenn und weil sie nicht die erhofften Einnahmen bringen? Warum werden Blitzer über Leasingmodelle vertrieben?
Zitat:
Warum werden dann Blitzanlagen abgebaut, wenn und weil sie nicht die erhofften Einnahmen bringen? Warum werden Blitzer über Leasingmodelle vertrieben?
Weil sie vielleicht dann keinen Sinn mehr machen wenn sich alle an die Vorgaben halten?! Zweck erfüllt. Könnte auch der andere Grund sein.
Weil Leasing günstiger und Risikofreier ist für den Leasingnehmer?!
Nicht immer und überall Abzocke wittern, abgezockt kann man nur werden wenn man die Vorgaben (die manchmal schwer verständlich sind, zugegeben) ignoriert. Bewusst oder unbewusst.
Wenn keiner mehr geblitzt wird ist der Blitzer nicht wirtschaftlich. Das ist natürlich richtig.
Ohne Überschreitungen fehlt aber auch die Legitimation für den Blitzer.
"sinnvoll" und "wirtschaftlich" gehen Hand in Hand, das Argument Spiel also keiner Sichtweise wirklich in die Karten.
Zitat:
@legan710 schrieb am 15. März 2021 um 13:25:57 Uhr:
Wenn keiner mehr geblitzt wird ist der Blitzer nicht wirtschaftlich. Das ist natürlich richtig.Ohne Überschreitungen fehlt aber auch die Legitimation für den Blitzer.
"sinnvoll" und "wirtschaftlich" gehen Hand in Hand, das Argument Spiel also keiner Sichtweise wirklich in die Karten.
Deshalb werden Handy-am-Ohr-Fahrer und Nicht-Blinker nicht verfolgt, weil es nicht wirtschaftlich ist - und deshalb ist es auch nicht sinnvoll? Ich erlebe deutlich mehr kritische Verkehrsituationen deswegen als wegen Tempolimitüberschreitung.
Sinnvoll ist eine Verfolgung für mich nicht, wenn es die Staatskasse füllt, sondern mindestens mal einen erzieherischen Effekt hat. Mit bezüglich der Verkehrssicherheit sinnlosen Limits (120 - dann kurz 100 mit Blitzer vom TE) erzielt man das nicht. Hier in der Nähe wurde ein Blitzer aufgestellt Tempo 50. Aufgrund zu geringer Einnahmen wurde dann später das Limit ein paar Hundert Meter lang auf 30 gesenkt. Wirkung ist klar. Und der mobile Blitzer steht hier manchmal am Ortsausgang mit Tempo 30, obwohl dort auf der Gegenspur 50 ist und die Straße beidseits mit Leitplanken versehen ist.
Was lernen wir daraus?
Hört auf ewig auf die elende Technik zu achten und fahrt Auto wie es sich gehört. Absolut selbstständig.
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 18. März 2021 um 22:48:47 Uhr:
Was lernen wir daraus?
Hört auf ewig auf die elende Technik zu achten und fahrt Auto wie es sich gehört. Absolut selbstständig.
Für dich ist wahrscheinlich auch die Erfindung des Rads schon der erste, unnötige technische Fortschritt?
Zitat:
@Don_Cochon schrieb am 18. März 2021 um 23:58:14 Uhr:
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 18. März 2021 um 22:48:47 Uhr:
Was lernen wir daraus?
Hört auf ewig auf die elende Technik zu achten und fahrt Auto wie es sich gehört. Absolut selbstständig.Für dich ist wahrscheinlich auch die Erfindung des Rads schon der erste, unnötige technische Fortschritt?
Hallo,
wohl eher nicht,aber MB schreibt ja schon beim Hochfahren der Anzeige was man in der Fahrschule schon gelernt haben sollte: Lass dich nicht ablenken, zu Deutsch: alles was du ab jetzt tust liegt in deiner Hand, alles was ich dir als Hilfe anbiete, Verkehrszeichenassi., Spurhaltegedöhns, Geschwindigskeits-Rauf-Runterzeugsss u.s.w. sind nur Angebote ohne Gewähr, solltest du zu xyz...... sein geh lieber zu Fuss oder nimm den Bus. Fertig.
Gute Fahrt