Tempomat benutzen

BMW iX I20

Ist es möglich nur den Tempomaten ohne Line-Assistent zu benutzen.
Der Kundendienst kann mir da nicht helfen und versteht noch nicht mal die Frage.
Leider ist der Line-Assistent absolut nicht zu gebrauchen und deswegen möchte ich ausserhalb von Autobahnen ohne diesen fahren.
Mit anderen Worten: Teile des Driving-Assistent möchte ich deaktivieren können.

24 Antworten

Hallo,

ich kann mich hier nur anschließen. Ich nutz den Assistenten sowohl auf AB als auch auf Landstraßen und in der Stadt. Dass er da den Bürgersteig hochfährt, ist mir noch nicht aufgefallen, und ja, wenn auf der Landstraße keine Linien sind, wirds halt ned gehen. An irgendwas muss sich jeder Assistent orientieren, ausser Du fährst mit dem Zug. Da sind Linien nicht notwendig...

Mfg
Hermann

Ich möchte nur festhalten, dass ich meine Fahrzeug sowohl in DE als auch in der CH fahre.
An der Grenze kommt jedesmal die Meldung, dass die Assistenzsystem "angepasst" werden....
In der CH funktioniert z.B. die Ampelerkennung nicht und ich denke zwischenzeitlich, dass es an dem iX liegt, sondern vielmehr an dem Maler der Bodenmarkierung. Ich mach mal ein paar Fotos von so super stellen.
In DE fährt mein iX sogar ohne eine Markierung autonom und dies sogar nach an parkierten PKW vorbei (sehr knapp aber er tat es).

Zitat:

@iX_Tom schrieb am 21. November 2024 um 19:46:52 Uhr:


Ich möchte nur festhalten, dass ich meine Fahrzeug sowohl in DE als auch in der CH fahre.
An der Grenze kommt jedesmal die Meldung, dass die Assistenzsystem "angepasst" werden....
In der CH funktioniert z.B. die Ampelerkennung nicht und ich denke zwischenzeitlich, dass es an dem iX liegt, sondern vielmehr an dem Maler der Bodenmarkierung. Ich mach mal ein paar Fotos von so super stellen.
In DE fährt mein iX sogar ohne eine Markierung autonom und dies sogar nach an parkierten PKW vorbei (sehr knapp aber er tat es).

Nein daran liegt es nicht, sondern.....https://www.youtube.com/watch?...

Einfach anschauen, da wird es schön erklärt ab Minute 6:08 geht es los.

Danke für den Link. Soweit interessant auch wenn ich das eben selbst ja bereits kenne (Ampelerkennung geht in der Schweiz nicht, obwohl das erkennen selbst wäre sicher zugelassen).

Bezüglich Drive Assi mache ich besser mal einen anderen Thread auf.

Zitat:

@soare schrieb am 21. November 2024 um 12:12:20 Uhr:


[...]

Halteassistent geht nach meiner Erfahrung nur mit aktiver Navi-Führung.

ich hoffe, ich hab dich korrekt verstanden

@soare

.

in den nun ersten 2 Wochen des Genießens des iX hab ich folgendes beobachten können: ich hab zu Beginn am Arbeitsweg (in Ö) auch immer das Navi mit Zielführung aktiviert, weil ich dachte, dass nur damit der Spurhalteassistent funktioniert. hab dann aber nun immer auf die Navizielführung verzichtet, aber der Spurhalteassistent funktioniert soweit "immer" (mit eher seltenen kurzzeitigen Aussetzern, die hier eh auch angesprochen wurden), auch bei Kreuzungen mit gesetztem Blinker wird er zum Abbiegen entsprechend langsamer - ich denke daher, dass er sich da zumindest auf Navidaten beruft.

die automatische Tempoübernahme "funktioniert" auch, aber ich muss wohl noch mal schauen, welche Einstellungen noch nicht so ganz stimmen (oder ist eine länderabhängige Einstellung schuld ?) - so wie in deinem Videolink erklärt wird, dass das System die von der Kamera identifizierten Tempolimits gegenüber die Navi-Info priorisiert, konnte ich noch nicht so wirklich beobachten.
ich hab da wieder die manuelle Übernahme aktiviert, da bei der automatischen gleich am Tag der Abholung in einer 30er-Zone auf einmal 50 übernommen wurde, obwohl weiterhin 30 gültig war, oder das Ende / der Anfang einer Baustellen-30er-Zone trotz entsprechendem Schild nicht erkannt wird und trotz erlaubter 50 (30) das System immer noch auf 30 (50) beharrt - da kann ich dem Sprecher im Video leider (noch) nicht bzgl fehlerlosem Schilderlesen zustimmen.

Zitat:

in einer 30er-Zone auf einmal 50 übernommen wurde, obwohl weiterhin 30 gültig war, oder das Ende / der Anfang einer Baustellen-30er-Zone trotz entsprechendem Schild nicht erkannt wird und trotz erlaubter 50 (30) das System immer noch auf 30 (50) beharrt - da kann ich dem Sprecher im Video leider (noch) nicht bzgl fehlerlosem Schilderlesen zustimmen.

Das kenne ich leider genau so:
Wo früher die 30er aufhörte geht diese jetzt weiter und der geht auf 50 (ein Ende 30 Schild gibt es aber nicht mehr dort)und wo früher noch 60 war, heute aber 60 aufgehoben eben früher kommt will er nix davon wissen (das Schild Ende 60 ist klar, gross und deutlich).
Aber: Hat nix mit dem iX zu tun, denn der i3 macht es genau gleich falsch und der e Mini aus 7.2024 auch.

ja, ich hab es auch - in Verbindung mit dem Video-link (@soare: übrigens Danke für den Link!) - eher als generell gültig verstanden.

Nichtsdestotrotz finde ich es dennoch ein hilfreiches Feature, wenn das System im Headup anzeigt, was es in Kürze als "gültige" Geschwindigkeit ansieht, und man mit der Info dann zum Einen noch fokusierter darauf achten und zum anderen bei Korrektheit dann den Wert simpel übernehmen kann. Und nachdem ich es nun ein paar Tage verwende, ärgere mich auch ein wenig, dass ich es damals nicht beim G30 LCI mit dazu genommen habe ("unnötiger Schnickschnack"😉 🙂

Zitat:

@l-m-s schrieb am 21. November 2024 um 22:42:11 Uhr:



Zitat:

@soare schrieb am 21. November 2024 um 12:12:20 Uhr:


[...]

Halteassistent geht nach meiner Erfahrung nur mit aktiver Navi-Führung.


ich hoffe, ich hab dich korrekt verstanden @soare.

in den nun ersten 2 Wochen des Genießens des iX hab ich folgendes beobachten können: ich hab zu Beginn am Arbeitsweg (in Ö) auch immer das Navi mit Zielführung aktiviert, weil ich dachte, dass nur damit der Spurhalteassistent funktioniert. hab dann aber nun immer auf die Navizielführung verzichtet, aber der Spurhalteassistent funktioniert soweit "immer" (mit eher seltenen kurzzeitigen Aussetzern, die hier eh auch angesprochen wurden), auch bei Kreuzungen mit gesetztem Blinker wird er zum Abbiegen entsprechend langsamer - ich denke daher, dass er sich da zumindest auf Navidaten beruft.

die automatische Tempoübernahme "funktioniert" auch, aber ich muss wohl noch mal schauen, welche Einstellungen noch nicht so ganz stimmen (oder ist eine länderabhängige Einstellung schuld ?) - so wie in deinem Videolink erklärt wird, dass das System die von der Kamera identifizierten Tempolimits gegenüber die Navi-Info priorisiert, konnte ich noch nicht so wirklich beobachten.
ich hab da wieder die manuelle Übernahme aktiviert, da bei der automatischen gleich am Tag der Abholung in einer 30er-Zone auf einmal 50 übernommen wurde, obwohl weiterhin 30 gültig war, oder das Ende / der Anfang einer Baustellen-30er-Zone trotz entsprechendem Schild nicht erkannt wird und trotz erlaubter 50 (30) das System immer noch auf 30 (50) beharrt - da kann ich dem Sprecher im Video leider (noch) nicht bzgl fehlerlosem Schilderlesen zustimmen.

Ja ich kann auch nur vom Assistenten Plus berichten, bei Prof kann es auch noch besser oder anders sein, den ich nicht habe.
Perfekt ist dass System auch nicht, erwarte ich aber von einem Level 2 System auch nicht.
Aber ich bin damit schon sehr zufrieden, als Unterstützung, gerade auf langen Autobahn Etappen.
Was auch bisher nie geklappt ist die zeitlich beschränkte Übernahme der Geschwindigkeit. Da wird dann dass Schild übernommen obwohl zum Beispiel die Beschränkung nachts nicht gilt.
Aber dafür sind wohl die Level 3 Systeme und besser zuständig und beim IX der Autobahnassistent.

Weiß jemand definitiv ob der iX die Schildererkennung, wenn sie funtioniert, über die Navi-Daten priorisiert?
Das wäre doch ein wichtiges Fazit aus der Diskussion.

Dass die Navi-Daten von Fa Here schlechter sind als Google wissen wir ja... Leider sind BMW, Mercedes und VW an Here beteiligt und halten daran fest, während andere Hersteller auf Google (Tesla, PoleStar) oder Tomtom (die Franzosen) gehen. Aber auch Google kommt mit er Tempozonen-Wut der deutschen Gemeinderäte nicht so recht mit.

Wenn ein Schild erkennt wird nimmt das System dieses an, wenn kein Schild erkennt wird wo eines stehen sollte, nimmt das System leider die Navi Daten

Deine Antwort