Tempolimit von 90 Stundenkilometern
Heute im SPIEGEL:
„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“
Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!
Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.
Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.
Gruß
769 Antworten
Danke für die Blumen, Turbocivic,
jedoch Manche fühlen sich durch meine Gefühlsausbrüche und "Ergüsse" über die Geistig moralische Lage einiger Lebensbereiche heutzutage sowiso schon genervt 🙄.
Daher möchte ich wehnigstens versuchen es bei einigen Ausbrüchen pro Jahr zu belassen aus Rücksicht auf das Grundthema des Forums; und auf "Die Genervten", die ich hiermit um Großmütige TOLLERANZ bitte. 🙂😁
Bernd35
Ich schlage ein Generelles Tempolimit von 407 km/h vor auf allen Europäischen Strassen. Nur in der Stadt 150km/. An Schulen und Kindergärten 20km/h. Andere Belebte Orte 30-50Km/h
Ich bin auch für ein Tempolimit von 90 km/h auf Ein- und Ausfallstraßen gepaart mit grüner Welle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Klickt mal hier:http://www.zeit.de/2003/26/Staumathematik
Zitat:
Sobald sich die Kolonne mit weniger als 85 Kilometern pro Stunde bewegt, wird die Situation instabil. Es mag eine Weile gut gehen, aber die geringste Störung genügt, um den Verkehr vom flüssigen in den zähfließenden oder stockenden Zustand übergehen zu lassen.
Ohja, es ist immer so.. wenn 80 erlaubt ist und ALLE 85 fahren, dann ist IMMER irgend so ein Penner dabei, der eben 70 fährt - aus Bequemlichkeit.
Wenn ein LKW hinter einem PKW fest hängt und überholen muss, dann läuft doch generell etwas schief..
Solche Leute erhalten von mir dann auch schonmal ne Hupe - einfach, weil sie den Verkehrsfluss behindern.
Klar läuft was schief nähmlich der Tacho vom LKW die dürfen nur 60km/h fahren. Aber dann rumheulen wenn die zur kasse gebeten werden ...
Tempolimits sind teils garnicht verkehrt wenn alles drum herum passt.
Beispiel das ich jeden Tag erlebe:
2 spurige Innenstadtstrasse auf 70 begrenzt, alle paar 100 m eine Ampel wegen Querverkehr.
Fahrweiße der Idioten, die sich an die Vorgabe nicht halten:
Gasgeben auf 80 oder 90 und nach 400 m wieder an der Ampel stehen 😁
Fahre da meißtens rechte Spur meine 70 km/h und treffe jedesmal wieder auf diese Kasper an der nächsten Ampel die bei mir gerade wieder grün wird und das Spiel beginnt erneut. 🙄🙄
Also ein Tempolimit kombiniert mit einer vernüftigen Verkehrsregelung und Ampelsteuerung würde ich sehr begrüßen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Staugrundlagen, Staus entstehen wenn zu viele Autos dicht aufeinander unterwegs sind...
Nö.
In den letzten Tagen bekam ich immer wieder den Eindruck, dass Stau nicht durch zu viele Fahrzeuge auf zu wenig Raum entstehen sondern weil zu viele Penner nicht aus dem Knick kommen.
Sei es, weil sie versuchen, mit 5l/100km durch die Stadt zu kommen, oder weil die Anpeilung der erlaupten Höchstgeschwindigkeit ja Teufelszeug ist. Langsamer is ja ach so sicher.
Ick denke mir immer wider, sicherer wäre, wen diese Nulpen sich einfach mal auf ihre scheiß Couch schwingen und mir nicht im Weg sind!
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Fahre da meißtens rechte Spur meine 70 km/h und treffe jedesmal wieder auf diese Kasper an der nächsten Ampel die bei mir gerade wieder grün wird und das Spiel beginnt erneut. 🙄🙄
Fahre meistens mit Tacho 65 bei erlaubten 50 und sehe ganz schnell die im Rückspiegel verschwinden, die sich an die 50 halten...
Diese Kasper! Hängen immer an den roten Ampeln fest.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Warum gilt Spaß zu haben in Deutschland als idiotisch?
Wenn es dir Spaß macht immer wieder an einer roten Ampel zu stehen, dann sei dir der Spaß gegönnt. 😉
Wollen ja nicht das du dich langweilst. 😛
Ich habe an anderen Dingen Spaß und brauche dazu keine rote Ampel. 😁
Da hast du was nicht verstanden. Die Beschleunigung macht Spaß. Solltest du vielleicht auch mal ausprobieren. Aber Vorsicht, akute Suchtgefahr.
Ich finde, man sollte Ampelphasen an die schnelleren anpasen.
Wäre das Problem mit roten Ampeln gelöst.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da hast du was nicht verstanden. Die Beschleunigung macht Spaß. Solltest du vielleicht auch mal ausprobieren. Aber Vorsicht, akute Suchtgefahr.
Na dann, es hält dich ja nichts auf, außer vielleicht ne rote Ampel 😁
Der erste grüne Daumen für patti. Stimme da mal zu. Lieber zu schnell unterwegs und öfter mal überholen oder Beschleunigen und dafür einige Ampelphasen bei grün mitnehmen.