Tempo 30 in Städten

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Beste Antwort im Thema

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Als ich noch einen Schaltwagen hatte, gingen 30 bei ~ 1300 rpm im fünften Gang. Beim Rollen kein Problem.

Was war das denn für einer? Bei dem Schaltwagen der mir zur verfügung steht geht erst ab ca, 40km/h im 5. gang aber da ist er schon an der ruckelgrenze.

Mitsu L 300. Nagele mich bitte nicht auf die genaue Drehzahl fest - war halt knapp über Leerlauf.

Zitat:

Original geschrieben von Mustaine



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Dieser "inhaltslose" Einzeiler vom Michael war wohl eine der punktgenauesten Umschreibungen Deiner offenkundig hier dargebotenen ideologischen Subjektivität. Und dass Du darauf nur mit persönlicher Polemik Antworten kannst, spricht Bände.
Nicht jeder empfindet ein Auto in einer Stadt als Belästigung ersten Grades.
Diese beständig unterschwellig kolportierte Wertung von "guter" (OePNV, Rad) und "böser" (Auto) Mobilität ist es, die den meisten incl. mir nicht nur hier sondern auch in der Politik sauerst aufstoesst.
Ich bin kein Schwerverbrecher, den es statistisch auszumerzen gilt, nur weil ich individuelle Mobilitaet nutze.

Natürlich ist das was ich schreibe meine "ideologische Subjektivität". Das ist bei jedem hier so. Oder sind die Bedeutungen der Begriffe nicht klar?
Streng genommen ergibt die Begriffskombination ja keinen Sinn, aber da will ich jetzt nicht kleinlich sein 😁

Zum Rest: Du kannst dich sehen wie du willst. Du kannst auch gut und böse trennen wie du willst. Ich könnte ja jetzt anfangen und fragen welche der genannten Verkehrsmittel den meisten Platz beanspruchen, die meisten Schadstoffe pro Person ausstoßen oder die meisten Unfälle verursachen, aber das ist mir zu plump. Wohne mal in einer Großstadt und dann überlege nochmal ob das Auto hier ein sinnvolles Verkehrsmittel ist.

Dass Du eine Antenne für meine sprachlichen Spitzfindigkeiten hast, macht Dich ja schon wieder sympathisch 😉, auch wenn wir inhaltlich wohl nie zusammenfinden werden.

Btw.: ich wohne innenstadtnah in einer Großstadt und das obendrein in dem größten Ballungszentrum Deutschlands 😉

Und ich weiß, wann welches Verkehrsmittel sinnvoll ist und wann nicht.

Daher weiß ich auch, wann ich wo mit welchem VKM am sinnvollsten zum Ziel komme.

Mal brauche ich das Auto (z. B. für die Fahrt zur Arbeit, weil ich leider in einer ANDEREN Großstadt arbeiten muss und viele Außentermine habe) meist kann ich zu Fuß gehen (z. B. zum Bummel, Kneipe etc.) und in seltenen Fällen lohnt sich sogar der ÖPNV. Der lohnt sich allerdings hier viel zu wenig, um auch nur ansatzweise konkurrenzfähig zu sein. Das muss man einfach so klar sagen.

Und solange das so ist, sehe ich keinen Grund, aus ideologistischer Halsstarrigkeit es den Autofahrern künstlich schwerer zu machen, weil man sie aus ideologischen Gründen nicht haben will.

Wichtigster Faktor ist und bleibt nun mal die Zeit und damit die Produktivität, und die sollte nicht zu Lasten des AN aus ideologischen Gründen gesenkt werden.

Und nein, ich habe kein Problem mit dem Autoverkehr. Dafür hat der liebe Gott nämlich die Stadtplanung geschaffen - und die wiederum die Hierarchisierung der Erschließungswege. Wer da trotzdem so querdenkend ist, unbedingt an einer Hauptausfallstraße zu wohnen darf sich eben nicht beschweren, wenn´s ein bißchen laut ist. Bei mir sind - gerade aktuell - der lauteste Störfaktor die Nachbarn selbst, wenn die Bässe vom Public Viewing 2 Straßen weiter bei der Bierwerbung in der Halbzeit ein diffuses Brummen in meinem Schlafzimmer erzeugen und ich dadurch die Stecknadel vom Nachbarn gegenüber nicht mehr hören kann, die er auf den Teppich hat fallen lassen 😉 😁
Sind die erst mal weg, kann ich auf meinem Balkon wieder Vogelzwitschern und Blätterrauschen genießen.
Wer behauptet, in einer Innenstadt sei es laut, wohnt einfach in der falschen Ecke 😉

Meinen Einkauf erledige ich im Übrigen alle 2 Wochen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause "auf der grünen Wiese", denn 4 Kästen Wasser, Bier, Limo etc. schleppt man eben nicht - auch nicht 200m. Und jede Minute zuviel im Supermarkt ist vertane Zeit, die ich nicht habe, daher versuche ich soweit wie möglich im Voraus einzukaufen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Was war das denn für einer? Bei dem Schaltwagen der mir zur verfügung steht geht erst ab ca, 40km/h im 5. gang aber da ist er schon an der ruckelgrenze.

Mitsu L 300. Nagele mich bitte nicht auf die genaue Drehzahl fest - war halt knapp über Leerlauf.

Naja ich gehe mal davon aus das das fahrzeug einen sehr leistungsschwachen Motor hat, nur deswegen ging das. Heutige 6. Gang getriebe kann man den 6. frühestens bei 50 einlegen richtig fahren kann man damit aber erst ab 60km/h

Zitat:

Original geschrieben von Mustaine



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Das Auto ist ein sinnvolles Verkehrsmittel überall da, wo öPNV räumlich und/oder zeitlich versagen. Jetzt erzähle nicht, das gäbe es nicht in einer Großstadt.
Keine Ahnung wie du "eine Großstadt" definierst. Ich bin jedenfalls in Mannheim, Stuttgart und München mit ÖPNV, Taxi und/oder Rad überall hingekommen wo ich hinwollte. Und viele andere autolose Großstädter schaffen das täglich auch. Es ist also möglich. Vielleicht dauert es manchmal ein paar Minuten länger (manchmal ist man aber auch erheblich schneller) und vielleicht gehört etwas Planung dazu, indem sich vorher im Internet kurz über die Verbindung informiert - aber es funktioniert.

Wie gesagt, ich möchte niemandem sein Auto verbieten. Jeder der eines fahren möchte, kann das gerne tun. Ich habe ja auch ein Auto (jedoch nicht um in der Stadt zu fahren). Man sollte als Autofahrer in einer Stadt jedoch akzeptieren, dass dort andere Dinge wichtiger sind als mit dem PKW schnell von A nach B zu kommen. Außerdem sollen ja die primären Straßen von den 30 ausgenommen werden.

Ich bin ja auch kein Freund von unnötigen Fahrten mit dem Auto in der Stadt. Aber ich habe die Erkenntnis das für viele das Auto in der Stadt ein unverzichtbares Verkehrsmittel ist.

Man kann sich nicht hinstellen und sagen:" Ich fahre in der Stadt kein Auto, also kriecht ihr auch mal schön von A nach B.

Klar soll die Lebensqualität der Menschen in der Stadt Vorrang haben, aber ich bin mir sicher , je zäher der Verkehr wird desto schlechter wird auch die Lebensqualität der Anwohner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich bin ja auch kein Freund von unnötigen Fahrten mit dem Auto in der Stadt. Aber ich habe die Erkenntnis das für viele das Auto in der Stadt ein unverzichtbares Verkehrsmittel ist.
Man kann sich nicht hinstellen und sagen:" Ich fahre in der Stadt kein Auto, also kriecht ihr auch mal schön von A nach B.
Klar soll die Lebensqualität der Menschen in der Stadt Vorrang haben, aber ich bin mir sicher , je zäher der Verkehr wird desto schlechter wird auch die Lebensqualität der Anwohner.

Wie ich sehe stimmen wir da mal wieder vollkommen überein.Wenn ich z.B. in Entfernung von z.b. Essen Katernberg nach Essen Kettwig so sehe: Das soll mir mal einer zeigen wie der die Strecke mit dem Fahrrad schafft....🙄

dann nimmt er halt das Taxi, das auch nur 30 fahren darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich bin ja auch kein Freund von unnötigen Fahrten mit dem Auto in der Stadt. Aber ich habe die Erkenntnis das für viele das Auto in der Stadt ein unverzichtbares Verkehrsmittel ist.

Das Auto ist vor allem noch viel mehr ein unverzichtbares Verkehrsmittel, wenn man auf dem Dorf lebt. Mein Vater müsste theoretisch für jedes Brötchen ins Auto steigen. Schrecklich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Klar soll die Lebensqualität der Menschen in der Stadt Vorrang haben, aber ich bin mir sicher , je zäher der Verkehr wird desto schlechter wird auch die Lebensqualität der Anwohner.

Eben. Deshalb finde ich auch, man sollte darauf achten, daß der Verkehr so gut wie möglich rollen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


dann nimmt er halt das Taxi, das auch nur 30 fahren darf 😁

...denn nicht jeder hat ja das Glück als ewiger Student seine Bude direkt eben der Uni zu haben und zum Parteibüro der Grünen ist es meist auch nicht weit......😮

ich darf gleich ins Kontor. Und wenn ich heut abend heim komme, fährt die Bahn im Halbstundentakt. Ob ich darauf Lust habe? Ich glaube nicht...
Die Bahn zur Uni fährt dann immer noch alle 12 Minuten. Student müsste man sein ...

Also in München ist ess auch trotz ausgedehnter 50er Zonen nicht laut, nur an den einfallstraßen die ja sowieso bei 50 bleiben sollen... also in München zumindest sehe ich da keine Besserung.

Die ganze debatte ist sowieso bescheuert, die Kommunen haben doch schon die möglichkeit dort 30-er zonen zu erreichten wo es nötig ist, warum braucht man da noch generell-30? Ich kenne da nur eine erklärung: Abzocke bzw. die hauptstraßen werden auch zu 30ern.

Naja so kann man der CDU/FDP auch den nächsten Wahlsieg schenken!

Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Das Auto ist vor allem noch viel mehr ein unverzichtbares Verkehrsmittel, wenn man auf dem Dorf lebt. Mein Vater müsste theoretisch für jedes Brötchen ins Auto steigen. Schrecklich.

Das ist bei meinen Eltern genauso. An dieser Situation sind sie aber selber schuld: Bis in die späten 80er-Jahre gab es in dem Dorf noch eine intakte Infrastruktur mit Bäcker, Einkaufsladen, Sparkassenfilliale, Post etc. Die große Dorfmehrheit (inkl. meiner Eltern) ist aber lieber zum Einkaufen in die Stadt gefahren, weil da die Milch 3 Pfennig billiger war. Heute, wo meine Eltern nur noch ungern Auto fahren, gibt es in dem Dorf

nichts

mehr, nur noch einen Geldautomaten...

Damit es mir eines Tages nicht genauso geht, kaufe ich alles was möglich ist hier im Dorf ein (hier gibt es noch die oben genannte Infrastruktur). Nur für die Sachen, die ich hier nicht bekomme, fahre ich in den Edeka ins Nachbardorf.

BTT:
Zumindest hier im Südwesten ist es defakto schon fast so, wie es den Grünen vorschwebt. Fast alle Wohngebiete sind 30-Zonen, die Durchgangsstraßen dürfen mit 50 befahren werden. Ich würde mal behaupten, mit Einführung der Regelung würde sich zumindest hier an der Situation nicht viel ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Die ganze debatte ist sowieso bescheuert, die Kommunen haben doch schon die möglichkeit dort 30-er zonen zu erreichten wo es nötig ist, warum braucht man da noch generell-30? Ich kenne da nur eine erklärung: Abzocke bzw. die hauptstraßen werden auch zu 30ern.

Tempo 30-Schilder sparen. Dann muss man nur noch die Hauptverkehrsachsen mit Tempo 50 beschildern, die Beschilderung der Wohngebiete kann man sich sparen...

Herr Lehmann, meinst du nicht auch, dass das "böse" Auto seinen Ruf im Laufe der Zeit sich selbst erarbeitet hat: Lärm, Abgase, Platzbedarf - alles Dinge, die dort, wo die Bevölkerungsdichte besonders hoch, sich negativ auswirken. In vielen Stadtvierteln reichen die vorhandenen Parkplätze ja nicht einmal für die Anwohner!
Entgegen deiner sonst von mir geschätzten Art bringt du da etwas daher, was eigentlich nicht zu dir passt: Wer sich in der Großstadt lärmgeplagt fühlt, "wohne einfach an der falschen Ecke". Weisst du wie viele Umzüge notwendig wären, all diese Menschen umzuquartieren, die bewusst oder unbewusst einem ständigen Lärmpegel ausgesetzt sind. Mir fällt dieses Toben des Verkehrs immer dann auf, wenn ich in einem Geschäft einkäufe, das an einer Verkehrsachse liegt. Wenn nach mir ein Kunde den Laden betritt, erstirbt drinnen das Gespräch, solange die Ladentür geöffnet ist. Das Vogelgezwitscher in der Großstadt kannst du allenfalls in sehr ruhigen Nebenstraßen vernehmen - da kannst du dich glücklich schätzen.
Im übrigen halte ich den grünen Vorschlag mit Tempo 30 für Werbegemüse, damit das Volk über die Sommerferien die Zähne sich daran ausbeissen kann😁 Für voll nehme ich diese Truppe schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mustaine


Wie gesagt, ich möchte niemandem sein Auto verbieten. Jeder der eines fahren möchte, kann das gerne tun.

Und wir müssen fahren.

Wir wollten in die Stadt, Haus kaufen, dann wurde uns nur Schrott angedreht und wir haben erst mal nur mieten wollen.

Mit Tieren wie einem größeren Hund (kein Untier, aber auch kein Eckenputzer) haben wir städtisch nicht ein einziges Mietobjekt gefunden, bei dem Tiere erlaubt waren. Auf dem Land teilw. auch nicht, sehr grotesk. Da werden hanebüchene Begründungen angeführt, als ob ich eine Boa Constrictor oder einen Grizzly halte, dabei ist das ein Polarhund, fernverkehrstauglich, fotogen und kinderfreundlich. Manche Leute haben halt eine Macke.

Also konnten wir z.B. auch aus diesem Grund nur aufs Land gehen und über Vitamin B haben wir was gefunden, was auch passt.

Dicht an Hamburg und gut. Dummerweise fährt ein Bus um 6.50 Uhr Richtung Stadt und 15.15 Uhr kommt wieder einer zurück.

Nächster Bahnhof ist 10 km weg.

Da ich lediglich 20 km in die Arbeit fahren muss, wo 600 Meter weiter ein großer Bahnhof wäre, muss ich das Auto nehmen, da ich wie gesagt erst mal 10 km bräuchte, um überhaupt brauchbaren ÖPNV zu erreichen.

Ohne Auto geht also nichts, von der 30-Diskussion mal ab. Da wir in ein paar Jahren bauen und suchen, werden wir dann auch hoffentlich eine bessere Anbindung haben. Das jetzt ist ja nur eine Übergangslösung.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen