Tempo 30 in Städten

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Beste Antwort im Thema

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Es sind beides Benziner,

mein Kleiner (518i) hat Anfangs schon bei 50 km/h gebrummt,

mittlerweile hab ich´s ihm ausgetrieben,

hat sich wohl daran gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Weil 50 bei grünen Wellen von Vorteil sein kann 😉

In Düsseldorf gibt es flexible grüne Wellen die zusammen mit dem TL auf 50,60 oder 70 getaktet werden können.

Das BA-BY (316ti Compact 1,8) ist exakt 8 Jahre neuer und von Anfang an laufruhiger.

Fortschritt der Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


In Düsseldorf gibt es flexible grüne Wellen die zusammen mit dem TL auf 50,60 oder 70 getaktet werden können.

Unvorteilhaft, 😕

so kann man sich nicht daran gewöhnen 😮

die Geschwindigkeit so zu wählen, dass man die "grüne Welle" erwischt. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


In Düsseldorf gibt es flexible grüne Wellen die zusammen mit dem TL auf 50,60 oder 70 getaktet werden können.

Dann wäre Düsseldorf ja geeignet für einen Feldversuch die Ampeln und das TL zur Stoßzeit auf 30 zu Takten und mal zu schauen ob der vielbeschworene Kollaps Eintritt.

Es

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


In Düsseldorf gibt es flexible grüne Wellen die zusammen mit dem TL auf 50,60 oder 70 getaktet werden können.
Dann wäre Düsseldorf ja geeignet für einen Feldversuch die Ampeln und das TL zur Stoßzeit auf 30 zu Takten und mal zu schauen ob der vielbeschworene Kollaps Eintritt.

Es erklärt sich aber von selbst, dass mit 70 mehr Autos in der selben Zeit durchzuschleusen sind als mit 30, da die jeweiligen KFZ einen bestimmten Abschnitt schneller durchqueren und vorallem verlassen, damit andere nachrücken können?

Und Düs hat eine recht moderene Leittechnik, da ruckt nichts bei 70, da fließt es!

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Es erklärt sich aber von selbst, dass mit 70 mehr Autos in der selben Zeit durchzuschleusen sind als mit 30, da die jeweiligen KFZ einen bestimmten Abschnitt schneller durchqueren und vorallem verlassen, damit andere nachrücken können?

Das kann sein. Das würde sich ja dann zeigen und man könnte entsprechende Schlüsse daraus ziehen.

Ich finds nur immer bedauerlich, dass sich einige Zeitgenossen so wehement dagegen wehren neue Theorien einfach mal auszuprobieren. Man hat irgendwie immer das Gefühl als würde man einem Kind den Lolly Klauen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Es erklärt sich aber von selbst, dass mit 70 mehr Autos in der selben Zeit durchzuschleusen sind als mit 30, da die jeweiligen KFZ einen bestimmten Abschnitt schneller durchqueren und vorallem verlassen, damit andere nachrücken können?
Das kann sein. Das würde sich ja dann zeigen und man könnte entsprechende Schlüsse daraus ziehen.

Ich finds nur immer bedauerlich, dass sich einige Zeitgenossen so wehement dagegen wehren neue Theorien einfach mal auszuprobieren. Man hat irgendwie immer das Gefühl als würde man einem Kind den Lolly Klauen wollen.

Vielleicht weil man schon vor über 80 Jahren erkannte, dass die Stärke des Autos vorallem seine Schnelligkeit ist und daher auch kreuzungsfreie Wege ( aka Autobahn ) erfunden wurden um genau die zur Geltung kommen zu lassen?

Und das man, wöllte man langsam und betulich durchs Land schaukeln gleich beim Pferd geblieben wär? Wären 30 die Heilsbringung hätte das Auto sich nie durchgesetzt, da reicht der alte Klepper voll für. Ein Auto besteigt man nunmal zur schnellen vorwärtsbewegung wie ein Flugzeug zum fliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Vielleicht weil man schon vor über 80 Jahren erkannte, dass die Stärke des Autos vorallem seine Schnelligkeit ist und daher auch kreuzungsfreie Wege ( aka Autobahn ) erfunden wurden um genau die zur Geltung kommen zu lassen?

Da gab es aber weniger Fahrzeuge.

Mitunter kann es im Berufsverkehr mit konstanten 80 auf der Bahn schneller gehen als wenn jeder das Maximum rausholen will und das ganze dann im Stau endet.

Jeden morgen auf Mittelwelle 720 MHz kann man sich anhören was bei Brechstangen-Fahrten rauskommt.

Jooh; nur, dass man damals schon nicht an die aktuellen Interessenkonflikte gedacht hat.

Ruhebedürfniss, Freizeitwert und Umwelt.....als Beispiel!

Damals waren die "Grünen" lediglich nur Angler und Jäger.... Grüne heute in/auf bekannter Weise Fortschritt-Bremser und Berufs-Querulanten...(meine persönl. Meinung)....😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Es erklärt sich aber von selbst, dass mit 70 mehr Autos in der selben Zeit durchzuschleusen sind als mit 30, da die jeweiligen KFZ einen bestimmten Abschnitt schneller durchqueren und vorallem verlassen, damit andere nachrücken können?
Und Düs hat eine recht moderene Leittechnik, da ruckt nichts bei 70, da fließt es!

Das klappt aber nur, wenn eine Richtung / "Achse" in einer Reihe von Kreuzungen eindeutig bevorzugt ist und wenn es dort außerdem kaum Abbieger (bes. Linksabbieger) gibt?

Oder kann man ein komplettes Netz von Straßen und Kreuzungen, die untereinander abhängig sind, immer in alle Richtungen "im Takt" halten (theoretisch und praktisch)? Ich bezweifle das.

Der Verkehr darf zudem nicht so dicht sein, daß sich relevant Rückstaus an den Kreuzungen aufbauen, sonst kommt die grüne Welle sowieso aus dem Takt. Das mag denkbar sein, wenn wenig los ist - erscheint mir in der RushHour aber unrealistisch.

Wie gesagt, mein Durchschnittstempo im Berufsverkehr ist ungefähr 8 bis 12 km/h - da erscheint mir diese Diskussion erstmal unwichtig (ein Grund, weshalb ich nicht zu denen gehöre, die Tempo 30 fordern). Außerhalb dieser Zeiten mag das was anderes sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Vielleicht weil man schon vor über 80 Jahren erkannte, dass die Stärke des Autos vorallem seine Schnelligkeit ist und daher auch kreuzungsfreie Wege ( aka Autobahn ) erfunden wurden um genau die zur Geltung kommen zu lassen?

Der kreuzungsfreie Ausbau ist in Innenstädten nur selten denkbar (und: niemand fordert Tempo 30 auf Autobahnen, bisher jedenfalls 😛 ).

Zitat:

Der kreuzungsfreie Ausbau ist in Innenstädten nur selten denkbar (und: niemand fordert Tempo 30 auf Autobahnen, bisher jedenfalls 😛 ).

Kommt noch...

Tach!

Wir müssen wohl erst duch das Tal der Tränen mit wirtschaftlichem Niedergang, Armut, Ermächtigungsgesetzen und Enteignungen.
Dann lernen wir vielleicht, dass das Luxusleben unserer saturierten Wut- und Ökobürger nicht durch Apple Deutschland ermöglicht werden kann.

Gruß,
M. D.

Wie wahr.

Von Tempo 30 auf den Hauptstraßen redet doch kein Mensch.
Abseits der Hauptstraßen sind eh nur Wohngebiete. Da klappt großflächiges Tempo 30 super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen