Tempo 30 in Städten
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
Beste Antwort im Thema
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
456 Antworten
Ich wage hier mal eine These:
Könnte es auch nicht sein das mittlerweile viel zu viele Menschen sich Innerorts an die Vorschriften halten und die Behörden kaum noch Einnahmen haben und gezwungenermaßen da die Einnahmen kalkuliert sind nun letztendlich als Mittel Tempo 30 einführen wollen, damit wieder frisches Geld in die Kasse kommt?
Ich lehne ein generelles Tempo 30 in Städten generell ab, es führt zwangsläufig zwar zu einer Lärmreduzierung aber von einer Schadstoffminderung kann man nicht ausgehen da die Fahrzeuge länger an sind bis sie das Ziel erreichen denn Tempo 30 im 2. Gang bei 2500 upm verhält sich genauso wie Tempo 50 im 3. Gang bei 2500upm.
Wenn du in den Großstädten unterwegs wärst,
...wüsstest du, dass diese These falsch ist 😉
Die gefahrene Geschwindigkeit liegt meist bei mindestens 60 wenn nicht 70 Tacho.
} > Darunter zählst du als Verkehrshindernis oder Fahrschüler und wirst überholt... < {
dazu sollte ich allerdings erwähnen, dass es in Nürnberg viele 4 spurige Straßen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Tempo 30 im 2. Gang bei 2500 upm verhält sich genauso wie Tempo 50 im 3. Gang bei 2500upm.
Und wieder absolut falsch, 😮
meine beiden 1,8 Liter 4 Zylinder kann ich ab 35 km/h Tacho im 5. Gang bewegen. 😉
Der Motor ist praktisch nicht hörbar, da das Abrollgeräusch der Reifen überwiegt... 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wenn du in den Großstädten unterwegs wärst,...wüsstest du, dass diese These falsch ist 😉
Bin ich als Lkw Fahrer oft genug. Und ich sehe dort das sich die absolut überwiegende Mehrheit an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.
Kein Mensch fährt 50 Tacho, wenn er sich nicht den Zorn der anderen Verkehrsteilnehmer aufhalsen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Kein Mensch fährt 50 Tacho, wenn er sich nicht den Zorn der anderen Verkehrsteilnehmer aufhalsen möchte.
Tacho 50 sind aber auch nicht 50 sondern weniger.
Ich nehm meist die Angabe vom Navi + Tempomat so der Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Und wieder absolut falsch, 😮Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Tempo 30 im 2. Gang bei 2500 upm verhält sich genauso wie Tempo 50 im 3. Gang bei 2500upm.meine beiden 1,8 Liter 4 Zylinder kann ich ab 35 km/h Tacho im 5. Gang bewegen. 😉
Die Betonung liegt auf
bewegenkann, du kannst hier ja mal eine Umfrage starten und sehen das auch wieder die überwiegende Mehrheit das wohl nicht so macht.
Wieviel upm macht denn dein Motor im 5. Gang bei 35 km/h? 800 ?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bin ich als Lkw Fahrer oft genug. Und ich sehe dort das sich die absolut überwiegende Mehrheit an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wenn du in den Großstädten unterwegs wärst,...wüsstest du, dass diese These falsch ist 😉
Kann ich als Kurier unterschreiben, die meisten sogar noch langsamer dank roter Welle. Das war jetzt die Seite der Berufskraftfahrer, nun zurück zu unsren Sofaexperten😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Kann ich als Kurier unterschreiben, die meisten sogar noch langsamer dank roter Welle. Das war jetzt die Seite der Berufskraftfahrer, nun zurück zu unsren Sofaexperten 😉
Eigentor 😛
Knapp über Leerlaufdrehzahl,
max 1250 U/Min.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Tacho 50 sind aber auch nicht 50 sondern weniger.
Zugegeben,
Zitat:
Ich nehm meist die Angabe vom Navi + Tempomat so der Sinn macht.
werden aber wohl die wenigsten machen,
da nicht immer eine Route vom Navi wiedergegeben wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Eigentor 😛Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Kann ich als Kurier unterschreiben, die meisten sogar noch langsamer dank roter Welle. Das war jetzt die Seite der Berufskraftfahrer, nun zurück zu unsren Sofaexperten 😉
Nene, Eigentor für dich. Rote Welle sorgt für Mehrverbrauch und mehr Verkehr auf gleicher Fläche, verstärkt die Verkehrsproblematik also statt sie zu entschärfen. Das viele auf Rotwellen trotzdem nur bis 50 gehen zeigt vom hohen Grad der stoischen Gelassenheit bis zum resignierenden Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Knapp über Leerlaufdrehzahl,max 1250 U/Min.
Ich teste das mal morgen bei mir aus ob sich das mit einem Turbo Diesel fahren lässt, gut für den Motor kann das nicht sein so untertourrig zu fahren
Weil 50 bei grünen Wellen von Vorteil sein kann 😉