Temperatursensor

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein DVDNavi zeigt meistens eine falsche Außentemperatur an. Oft steht ein fester Wert eine ganze Stunde lang im Display, bis sich plötzlich die Temperaturanzeige innerhalb von 2-3 Minuten auf den richtigen Wert ändert.

Ich vermute, dass entweder der Sensor defekt der ein Steckkontakt defekt ist.

Hatte von Euch schon jemand so einen Fehler bzw. weiß jemand wo der Sensor bzw. der Stecker für den Sensor im Insignia ST platziert ist.

8 Antworten

Hi,

schau mal in den markierten Bereich des Bildes , dort befindet sich der Außentemperatursensor.

Gruß Markus

Dsc00069

Hi Sappo,

zufällig war mir gestern auch aufgefallen, dass die Karre ca. 10 min lang die 21 Grad aus der Tiefgarage angezeigt hat, bis die Temperaturanzeige plötzlich in Bewegung kam.

P.S.: Ist das Peru in Deinem Bildchen? Warst Du schon mal da? Falls ja, hat es Dir gefallen?

@Markus

Tolles Foto! In Pannacotta sieht der Wagen wirklich sensationell aus. Und wenn es die perforierten in beige gegeben hätte, würde ich jetzt auch so rumfahren. Na ja, vielleicht der nächste mit einem Diesel über 200 PS (hoff).

Hi,

danke für den nützlichen Hinweis. Den Sensor werde ich alsbald mal checken (evtl. mit Kältespray).

Es gehört zwar nicht hierhin, aber damals war ich in Bolivien und Peru, wobei Machu Picchu wirklich ein wenig überlaufen ist. Das Bild habe ich selbst geschossen. Dabei war es gar nicht so einfach war einen Winkel zu finden wo die anderen 1000 Touristen nicht zu sehen sind.

Ich denke, das liegt eher an der Programmierung der Anzeige. Bei steigenden Temperaturen ist da eine große Verzögerung eingeplant. Sinkt die Temperatur, dann sollte die Anzeige gleich reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von trauminweiss


Ich denke, das liegt eher an der Programmierung der Anzeige. Bei steigenden Temperaturen ist da eine große Verzögerung eingeplant. Sinkt die Temperatur, dann sollte die Anzeige gleich reagieren.

Genau so steht es auch in der Bedienungsanleitung. Also alles normal.

Zitat:

Original geschrieben von sappo


danke für den nützlichen Hinweis. Den Sensor werde ich alsbald mal checken (evtl. mit Kältespray).

Hi,

der Wert wird anhand mehrerer Parametern gedämpft, solange er also während der Fahrt und nach längerem Parken annähernd stimmt, würde ich mir keine Gedanken machen, denn dann ist nichts defekt, sondern man sieht nur einen aufgrund der Dämpfung abweichenden Wert. Das ganze hat natürlich einen Sinn, es soll vermeiden das die Anzeige bei jedem Ampelstopp springt und fälschlicherweise zu warme Werte anzeigt.

Weicht er konstant ab, zeigt "F" oder dauerhaft -40°C (selbstredend wenn es nicht </= -40°C sind), dann ist am Sensor oder seiner Verkabelung vermutlich etwas defekt.

MfG BlackTM

Hallo Leute,

bei mir ist heute etwas ähnliches aufgetreteten. Ich war eben mit meiner Freundin einkaufen und meine Tempanzeige hat steif und fest behauptet es wären 6 C°. Selbst nach dem Einkauf hat die Anzeige sich kein C° nach oben oder unten bewegt. Die Außentemperatur lag jedoch bei 20 C° gefühlt wie 24 C° uns sichtlich teilweiße bis 28 C°. Also ist jetzt die Frage ob da wirklich die Programierung verzögert oder ob was nicht stimmt. Ich frage mich nur warum dann ausgerechnet 6 C°.

Vileicht habt ihr ja eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von lieberTeufel


bei mir ist heute etwas ähnliches aufgetreteten. Ich war eben mit meiner Freundin einkaufen und meine Tempanzeige hat steif und fest behauptet es wären 6 C°. Selbst nach dem Einkauf hat die Anzeige sich kein C° nach oben oder unten bewegt. Die Außentemperatur lag jedoch bei 20 C° gefühlt wie 24 C° uns sichtlich teilweiße bis 28 C°. Also ist jetzt die Frage ob da wirklich die Programierung verzögert oder ob was nicht stimmt. Ich frage mich nur warum dann ausgerechnet 6 C°.

Das scheint ja dann eine Abweichung zu sein die nicht langsam abnimmt und irgendwann den richtigen Wert anzeigt.

Es gibt (immer) nur 3 Möglichkeiten:

- Sensor defekt

- Verdrahtung defekt

- Steuergerät (temporär) defekt, hier: das Kombiinstrument oder eher unwahrscheinlich das Radio

Je nachdem ob das Fahrzeug noch in der Garantie ist beim FOH vorbeischauen, ansonsten kann man versuchen das Problem einzugrenzen: Löst sich das Problem nach einem Batteriereset (Zündung aus, Schlüssel raus, Batterie abklemmen, 30 kurze Sekunden warten, Batterie anklemmen, Pol nicht zu locker oder zu fest anziehen!) dürfte das Steuergerät in einen Zustand verfallen sein in dem es nicht mehr korrekt arbeitete. Eine mildere Form dieses Resets passiert wenn man das Fahrzeug verschließt und einige Zeit (bis zu 30 Minuten) stehen lässt. Danach sollte die Temperatur halbwegs korrekt sein oder sich diesem Wert annähern.

Brachte der Reset keine Abhilfe, kann man vom billigsten zum teuersten Teil testen:
- Zuerst den Motorraum nach Marderbiss durchsuchen, hier sind die Leitungen zum Außentemperatursensor wichtig (sitzt vorn im unteren Kühlergrill).
- Sensor nach Bruchstellen oder Steinschlag absuchen, ggf. testweise tauschen
- Verkabelung prüfen, dazu müsste das Instrument raus und man muss den Durchgang zum Sensor prüfen, gegen Masse prüfen, gegen Plus prüfen
- schlimmstenfalls Instrument austauschen

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von lieberTeufel


bei mir ist heute etwas ähnliches aufgetreteten. Ich war eben mit meiner Freundin einkaufen und meine Tempanzeige hat steif und fest behauptet es wären 6 C°. Selbst nach dem Einkauf hat die Anzeige sich kein C° nach oben oder unten bewegt. Die Außentemperatur lag jedoch bei 20 C° gefühlt wie 24 C° uns sichtlich teilweiße bis 28 C°. Also ist jetzt die Frage ob da wirklich die Programierung verzögert oder ob was nicht stimmt. Ich frage mich nur warum dann ausgerechnet 6 C°.

Das scheint ja dann eine Abweichung zu sein die nicht langsam abnimmt, dann irgendwann den richtigen Wert anzeigt, sondern eine konstante Spannung.

Es gibt (immer) 3 Möglichkeiten:

- Sensor defekt

- Verdrahtung defekt

- Steuergerät (temporär) defekt, hier: das Kombiinstrument oder eher unwahrscheinlich das Radio

Je nachdem ob das Fahrzeug noch in der Garantie ist beim FOH vorbeischauen, ansonsten kann man versuchen das Problem einzugrenzen: Löst sich das Problem nach einem Batteriereset (Zündung aus, Schlüssel raus, Batterie abklemmen, 30 kurze Sekunden warten, Batterie anklemmen, Pol nicht zu locker oder zu fest anziehen!) dürfte das Steuergerät in einen Zustand verfallen sein in dem es nicht mehr korrekt arbeitete. Eine mildere Form dieses Resets passiert ohnehin wenn man das Fahrzeug verschließt und einige Zeit (bis zu 30 Minuten) stehen lässt. Danach sollte die Temperatur halbwegs korrekt sein oder sich dem korrekten Wert annähern.

Brachte der Reset keine Abhilfe, kann man vom billigsten zum teuersten Teil testen:
- Zuerst den Motorraum nach Marderbiss durchsuchen, hier sind die Leitungen zum Außentemperatursensor wichtig (sitzt vorn im unteren Kühlergrill).
- Sensor nach Bruchstellen oder Steinschlag absuchen, ggf. testweise tauschen
- Verkabelung prüfen, dazu müsste das Instrument raus und man muss den Durchgang zum Sensor prüfen, gegen Masse prüfen, gegen Plus prüfen
- schlimmstenfalls Instrument austauschen

MfG BlackTM

Deine Antwort