Temperatursensor Heizung Innenraum
Hallo,
mein E220CDI, Mopf, mit normaler Thermatic beginnt gelegentlich den Innenraum über den eingestellten Sollwert von 22, oder 23°C hinaus, unmotiviert aufzuheizen. Beenden kann ich den Spuk, indem ich den Temperatursollwert kurz runter auf LO stelle und dann wieder auf 22°. Dann hält er die Temperatur wieder.
Ich tippe auf einen kaputten Temperatursensor, wenn ja, wo ist der/sind die ?
Die Suche habe ich bemüht aber nichts passendes zur Frage gefunden.
Danke für Tips.
Franz
28 Antworten
Zitat:
@Jurr schrieb am 11. Mai 2023 um 09:39:57 Uhr:
Versuchen Sie, alle Stifte der Stecker im Klimasteuermodul zu verlöten. Bei mir zeigte es den Fehler des Innenraumsensors des Fahrzeugs (Kabiny?) -50 Grad Celsius an. Der Sensor erwies sich als gut und die Kabel auch. Durch das Neulöten der Pins im Modul konnte das schlechte Verhalten des Klimareglers behoben werden.
Hallo,
Den Effekt mit einen heizen links und kühlen rechts habe ich auch. Stelle ich kühler, dann kommt auch links auf einmal wieder kalte Luft. Als ob eine Klappe „verstellt“ ist oder sich nur unmotiviert bewegt. Aber Werte sehen normal aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Software (bei mir iCarsoft) die Sensoren vertauscht sind. Als „Temperatursensor mit Lüftung N70b2“ wird -50°C angezeigt, ein Innenraum Sensor zeugt aber die korrekte Temperatur an. Ich denke der ist vertauscht und in der Software falsch zugeordnet. Wenn man 3 Zonen hat, dann gibt es wohl hinten noch ein Temperatur Sensor, der ist aber bei 2 Zonen nicht angeschlossen (= -50°C da unendlicher Widerstand) und wird vom System ignoriert.
Oder irre ich mich? In einem Schaubild wurde der N70b2 als der Sensor hinter dem Lenkrad hinter der Abdeckung beschrieben, neu mit in Ordnung. Ziehe ich das Kabel ab, springt der sofort auf -50°C im Diagnose Tool
Gruß Thorsten
Es gibt vorne zwei Sensoren. Einer in der Nähe des Zündschlüssels mit “Lüftung“ (= kleiner Ventilator) und einen in der DBE. Dein iCarsoft wird schon recht haben. Man kann sich auch mit einem Fön auf die Suche machen, was wo angezeigt wird.
Allerdings ist dein Post etwas widersprüchlich. Erst schreibst du, dass der Sensor N70b2 mit -50°C angezeigt wird. Dann steckst du den Sensor ab und es werden “sofort -50°C“ angezeigt. Was jetzt? Oder, was steckst du wann ab?
Ich glaube nicht, dass Klappen fehlerhaft sind. Wenn man kälter oder wärmer stellt, werden die Klappen sofort bewegt. Erst etwas später wird geschaut, welche Temperatur an den Sensoren angekommen ist und dann wird nachgeregelt.
Gruß
Achim
Der Sensor Dachbedieneinheit wird mit Carly auch mit - 49° angezeigt.
Hab auch schon versucht da was plausiebles auszulesen, denn die Widerstandswerte stimmen und werden über Bus weitergeleitet!
Die Regelung kann wie erwähnt mit Föhn oder Kältespray angeregt werden.
Bevor da was schiefgeht:
Mit dem Fön oder dem Spray nicht direkt in das Gitter des Sensors pusten. Das hat schon Lüfter durch Überdrehzahl gekillt. Außerdem produziert der Lüfter dann Spannung, was das Klimabedienteil evtl. auch nicht so toll findet.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Also „Innentemperatursensor“ wird korrekt angezeigt. Innentemperatursensor mit Lüftung wird mit -50°C angezeigt. Ziehe ich an dem Innentemperatursensor am Lenkrad das Kabel ab, dann zeigen beide Sensoren -50°C an. Der Sensor im Dachhimmel wird bei mir nicht unter der Klimaanlage angezeigt sondern unter dem Dachmodul und dort korrekt z.B. mit 24°C …
Gruß
Thorsten
Ich habe auch ein iCarsoft-Diagnosegerät im Auto. Wenn ich morgen dran denke, schaue ich mir mal an, was das bei mir anzeigt.
Hast du die 2 Zonen, oder die 3 Zonen Klimatisierung?
Gruß
Achim
Habt Ihr die Sensoren schon Mal gereinigt? Ich sauge die immer Mal wieder mit ab. Nutze die feine Bürste vom Staubsauger. Beim Volvo könnte ich Mal sehen, was da an Staub und Flusen drin war.
Ich habe heute das iCarsoft 3.0 angesteckt und bei mir werden zwei Sensoren angezeigt, obwohl ich die 3-Zonen-Anlage habe. Es gibt noch einen Ausblassensor für den Fußraum hinten rechts, der zeigt bei mir allerdings -50°C an. Bei mir gibt es für die Innentemperatur folgende Sensoren:
B10 / 4 (Innenraumtemperatursensor)
N70b1 (Innentemperatursensor mit integriertem Lüfter)
Der erste Sensor (B10 / 4) ist bei mir der Sensor neben der Lenksäule und der zweite der Sensor in der Dachbedieneinheit. Das kann man relativ leicht herausfinden, indem man die Mitteldüsen ganz nach oben auf die DBE richtet. Dann reagiert der zweite Sensor sofort. Wenn ich das Gitter neben der Lenksäule zuhalte, reagiert der erste Sensor, allerdings relativ träge. Da muss man den Finger schon etwa eine Minute draufhalten.
Die DBE konnte ich gar nicht auslesen. Die ist entweder im iCarsoft nicht vorhanden, oder es hat sie nicht gefunden. Ich hatte aber gerade keinen Nerv, das weiter zu verfolgen.
Grüße
Achim
Könnte mal jemand der ein iCarsoft hat nachschauen, ob der Luftaustrittssensor Fußraum hinten rechts bei ihm was anderes als -50°C anzeigt?
Ich wüsste gerne, ob das iCarsoft da Blödsinn anzeigt, oder ob der Sensor einen Fehler hat.
Gruß
Achim
Ich habe nur 2 Zonen.
Ich schau heute noch mal mit der Diagnose genau rein.
Gruß
Thorsten
Update ...
Ich habe das DBE komplett ausgebaut (ist ja nur geklippst) und habe die Platine ausgelöst. Der Sensor mir Ventilator ist bei mir nur gesockelt. Klasse, nix auslöten wie bei der Spenderplatine von einem W204.
Den Widerstand habe ich ausgemessen, der tut wie beim Spendersensor und zeigt die selben Werte an, reagiert auf Kälte und Wärme. Also Sensor rein und auf der Platine die Lötstellen angemessen und noch einmal aufgefrischt, auch hier werden plausible Werte dargestellt. Tut alles. Habe sogar einen neuen B10/4 Sensor auseinandergenommen (alles das selbe) und eingesteckt und trotzdem: -50°C
Also entweder ist nun die Platine hinüber oder der Kabelbaum. Aber sonst tut ja alles.
Platine kann ich nicht tauschen, da ich keinen passenden Spender finde, der das alles drinnen hat. Brauche das von nem A2129001223 (9051) mir Alarmanlage, Schiebedach usw. zu nem halbwegs vernünftigen Preis, Zustand und Baujahr ... aktuell nicht zu finden. Mal suchen ...
Zitat:
@WROBO schrieb am 06. Sep. 2023 um 08:24:45 Uhr:
Der Sensor Dachbedieneinheit wird mit Carly auch mit - 49° angezeigt.
Nicht, dass du dir da eine Menge Arbeit für nichts machst, nur weil die Diagnosegeräte da Quatsch anzeigen...
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. September 2023 um 11:37:41 Uhr:
Zitat:
@WROBO schrieb am 06. Sep. 2023 um 08:24:45 Uhr:
Der Sensor Dachbedieneinheit wird mit Carly auch mit - 49° angezeigt.Nicht, dass du dir da eine Menge Arbeit für nichts machst, nur weil die Diagnosegeräte da Quatsch anzeigen...
Gruß
Achim
Hallo Achim,
Sagen wir mal so - an einem anderen Wagen und an einem W207 Cabrio wird da ein korrekter Wert angezeigt. Also ganz falsch sind die Geräte dann wohl nicht …
Gruß
Thorsten
Das mit den Ausleseapps ist nicht das ideale, halt günstig.
Hab mir jetzt von CARLY den Adapter auf Garantie tauschen lassen weil ca. 90% der Funktionen mit n/a angezeigt werden!
Mal sehen ob ich nach meinem Urlaub die Dachbedieneinheit mit Tempetatur auslesen kann.
Andere Ausleseapps funktionierten übrigens auch mit dem Carly-Adapter nur halt mager.
Mein Problem an der Klima ist wenn Sonne das Fahrzeug wärmt es unten sau kalt wird obwohl Klima aus ist, Sonnensensoren schon getauscht und werden auch mit komischen Werten angezeigt.