Temperaturprobleme beim LeBaron
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe ein scheinbar unlösbares Problem mit meinen Chrysler LeBaron 3,0 Liter Bj. 1993.
Die Temperaturanzeige geht im normalbetrieb nicht über den ersten Anzeigestrich hinaus.
In diesem Zustand ist auch nur eine minimale Heizwirkung feststellbar.
Nach längerer Fahrt im Stau geht die Temperaturanzeige in den normalen Bereich und der Wagen heizt.
Ist der Stau vorbei geht die Temperaturanzeige zurück und die Heizleistung sinkt rapide.
Als Defekt vermutete ich das Thermostat. Als erstes wurde ein Thermostat aus dem Zubehör eingebaut, welches jedoch keine Änderung brachte.
Auch der Einbau eines Chrysler Originalteils brachte kein anderes Ergebnis.
Hat irgendjemand noch einen Tip für mich wie dieses Problem zu lösen ist?
Ich wäre euch sehr dankbar.
Gruß Mik
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevman1990
Gerne!Zitat:
Original geschrieben von alina013
Hallo, der neue Kühler ist jetzt drin, fährt schon viel besser, der andere war schon ziemlich Schrott und wer weiss, was der andere Besitzer da alles rein getan hat. Der Ventialor geht immer noch nicht an, aber er wird auch nicht mehr so schnell heiss, nur bei einer Bergfahrt. Jetzt wird noch der Sensor und das Relais ersetzt und dann hoffen wir, dass unser Schätzchen läuft.
Danke für Deine Ratschläge. Gruss
alina013Viel Erfolg bei den Reperaturarbeiten....und nur ein Tipp, wenn der Lüfter nicht funktioniert am besten nicht mehr rumfahren, einmal überhitzt ist für den 3.0 oft zu viel...
LG
Kevin
Hallo Kevin
So langsam sind wir ratlos, der Ventilator läuft immer noch nicht. Wir haben jetzt noch rausgefunden, dass es noch etliche Relais bei der Fahrerseite hat, die haben wir alle geprüft und sie hatten alle Strom drauf. Hast Du sonst noch eine Idee, was wir kontrollieren müssen.
Danke und Gruss
Denise
Hallo Denise!
Hm...Signal geht vom Temperaturfühler bzw Geber / Sensor aus, der direkt beim Thermostat sitzt.
Ein Tipp - ich hatte einen neuen Temperaturfühler, der nie geschalten hat, ebenso wie ein neues defektes Thermostat, da war ich mehr als ratlos, daran denk man eigentlich nicht...
Wenn der Fühler ein Signal ans Relais gibt und das Relais schaltet, der Lüfter aber nicht läuft, kann es ein Kabel oder auch ein verbrauchter Kühlerlüftermotor sein.
Auch unbedingt die Stecker checken ob korrodiert etc bzw ob eine Sicherung geflogen ist. Bin mir nicht sicher wie die Lüftereinheit abgesichert ist bzw. was alles drüberläuft (siehe Handbuch vom Auto)
Am besten den Lüfter selbst ansteuern ob dieser überhaupt funktioniert, bei meinem 1er Voyager ist auch der Lüftermotor ausgebrannt.
LG