- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E89
- Temperaturproblem?
Temperaturproblem?
Mahlzeit,
erstmal eine kleine Vorgeschicht:
Hatte gut vor 2 Monaten einen Marderschaden, der mir wieder einmal den Kühlwasserschlauch durchgebissen hatte und somit abgeschleppt werden musste.
Nun zu meinem Problem:
Neuerdings bei einer längeren Fahrt ist mir aufgefallen das die Anzeige der Temperatur bei 110° sogar bei fast 120° angekommen war. Ich vermute mal das das nicht normal sein kann und die Temperatur eindeutig zu hoch ist oder sehe ich das falsch? Jetzt auch bei kürzeren Wegen schnell die 100°-105° erreicht. Hatte vorher nur 4 Zylinder und vielleicht ist das ja bei einem 6 Zylindergefährt normal, hab da leider nicht gar so großen Plan von. Um Hilfe wird gebeten nicht das noch weitere Folgeschäden entstehen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gute infos gibt es stets in der 335i abteilung. Dort ist das tuning weiter verbreitet als beim Z4 und daher macht man auch mehr fuer die kuehlung. Einiges ist uebertragbar, wie auch vom 1M.
Oder kurz gesagt, des fragestellers motor droht bei fast 120C keine gefahr.
willy
*1 anscheinend muss man dazu auch die elektrische anbindung des luefters und die steuerrung des luefters aendern. Die hohe leistung braucht andere kabel. (hoerensagen)
Kein Hörensagen, mein Zettie on Steroids steht gerade in der NL und bekommt den Performance-Kühler (850 W anstatt Serie 600) eingebaut, ein dazu passender Kabelsatz mit stärkerem Querschnitt ist Pflicht. Allerdings meinte die Werkstatt, dass ein Relais ebenfalls getauscht werden sollte, was erst heute kommt.
nafob
Hallo Nafob,
schoen von dir zu lesen,
das ist der kuehler aus dem 1M, richtig?
Wird auch was an der software geaendert, weisst du das?
Und was kostet das so pi mal daumen? Das gehoert zu meinen mittelfristigen plaenen.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Thomas320D
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Ich habe die Temperatur beim meinem 23i heute mal beobachtet. Nach ca. 10 KM bei 23,5 Grad Aussentemperatur beträgt die Öltemperatur lt. Anzeige 110 Grad.
Habe ich gestern nicht geschafft. Nach 10KM (Stadtverkehr) und auch ca. 22 Grad Außentemperatur war ich gerade
knapp über 70 Grad Öl Temperatur...
Und umso kälter es ist, dauert es länger, wie gesagt Gestern Morgen bei ca. 13 Grad hat es locker
15-20KM gedauert bis der Zeiger sich mal ein bisschen rauf bewegte.
Ich denke da werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen.
Ich glaube auch das solltest du tun. Unsere ganzen ausfuehrungen hier gehen an deinem problem eigentlich vorbei. Du solltest wirklich eine werkstatt aufsuchen. Eventuell ist es ja die anzeige selbst, aber wir koennen von hier nur spekulieren, richtig ist das sicher nicht.
willy
Ps.: und berichte anschliessend, das interessiert mich.
Ist normal, meine Honda CBR 600 hatte auch immer "gekocht", sind halt Hochleistungs-Alu-Magnesium-Motoren
Das "Problem" war aber vorallem in der Stadt bei der Fahrt von Ampel zu Ampel vorhanden, bei "Vollast" auf der AB hast du i.d.R. genügend Fahrtwind
vielleicht hängt es damit zusammen ? Auf jedenfall nicht das falsche Kühlmittel in den Behälter kippen, sonst fängt er an zu rosten
Wenn die Temp. zu hoch wäre, würdest du ja auch eine entsprechende Anzeige im BC bekommen.
Denke das sich BMW was dabei gedacht hat, und die haltbarkeit des Motors sogar besser ist wie wenn du jetzt das basteln anfängst und die temp. auf sagen wir mal 90° drückst.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo Nafob,
schoen von dir zu lesen,
das ist der kuehler aus dem 1M, richtig?
Wird auch was an der software geaendert, weisst du das?
Und was kostet das so pi mal daumen? Das gehoert zu meinen mittelfristigen plaenen.
willy
Sprachschlamperei, tut mir leid, eigentlich wollte ich Kühler-Lüfter schreiben, war mir dann wahrscheinlich zu lang...
Musste die Rechnung für Lüfter + Kabelsatz suchen, für den Einbau + Relais (Kabelsatz nicht für Z4 !) habe ich ca. 710 Euro gelöhnt, für die Hardware etwas über 500, also 1.2**,- Euro für den Luxus.
Einen Tag später bekam der Alpina den Zusatzölkühler (sitzt auf dem linken Radkasten, perfekte Passform), da kostete der Einbau "nur" knapp 400 Euronen.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Hallo Nafob,
schoen von dir zu lesen,
das ist der kuehler aus dem 1M, richtig?
Wird auch was an der software geaendert, weisst du das?
Und was kostet das so pi mal daumen? Das gehoert zu meinen mittelfristigen plaenen.
willy
Sprachschlamperei, tut mir leid, eigentlich wollte ich Kühler-Lüfter schreiben, war mir dann wahrscheinlich zu lang...
Musste die Rechnung für Lüfter + Kabelsatz suchen, für den Einbau + Relais (Kabelsatz nicht für Z4 !) habe ich ca. 710 Euro gelöhnt, für die Hardware etwas über 500, also 1.2**,- Euro für den Luxus.
Einen Tag später bekam der Alpina den Zusatzölkühler (sitzt auf dem linken Radkasten, perfekte Passform), da kostete der Einbau "nur" knapp 400 Euronen.
nafob
Vielen dank fuer die info.
Demnacht ist der guenstige erste schritt der oelkuehler, wenn man nicht gleich den rundumschlag machen will. Vielen dank fuer die info, die ist
goldwert!

Waere natuerlich schoen wenn du
zu unseren training kommen koenntestam 20.10 zum allgemeinen
temperatur vergleich.

willy
Ps.: das mit dem luefter war mir klar, bzw die ausdrucksweise garnichaufgefallen weil ich ja wusste das du den luefter meinst.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zitat:
Original geschrieben von Thomas320D
Habe ich gestern nicht geschafft. Nach 10KM (Stadtverkehr) und auch ca. 22 Grad Außentemperatur war ich gerade
knapp über 70 Grad Öl Temperatur...
Und umso kälter es ist, dauert es länger, wie gesagt Gestern Morgen bei ca. 13 Grad hat es locker
15-20KM gedauert bis der Zeiger sich mal ein bisschen rauf bewegte.
Ich denke da werde ich mal beim Freundlichen vorsprechen.
Ich glaube auch das solltest du tun. Unsere ganzen ausfuehrungen hier gehen an deinem problem eigentlich vorbei. Du solltest wirklich eine werkstatt aufsuchen. Eventuell ist es ja die anzeige selbst, aber wir koennen von hier nur spekulieren, richtig ist das sicher nicht.
willy
Ps.: und berichte anschliessend, das interessiert mich.
So war beim freundlichen...
Es konnten kein Fehler festgestellt werden. Der Serienmäßige Ölkühler wird auch nicht per Bypass Temperatur gesteuert.
Also laut Werkstatt alles normal. Da fahre ich wohl zu sachte mit dem Z....
Naugt, dann kannst du jetzt beruhigt weiter fahren.
Es liegt bestimmt an deiner schonenden fahrweise, was auch vorteile hat.
willy
Da ich mich bei mir mit kuehlung beschaeftige (gemacht habe ich noch nichts, vielleicht naechstes jahr) stoeber ich ab und zu durch andere foren. Die jungs sind teilweise besser informiert als die die e89 gemeinde, weil es mehr gibt, oder schon laenger.
Wie auch immer, um dich vollkommen zu verwirren lies mal hier: klick
Artikel #13 und #18
Dort steht zum kuehlwasser (nicht oel, aber das gehoert zusammen) das der motor heisses kuehlwasser bei geringer last zulaesst um den reibwert im motor zu senken. (heiss laeuft der anscheinend leichter) Eco mode.
Verlangt man mehr leistung vom motor, dann senkt der die kuelwassertemperatur ab um einen besseren wirkungsgrad (bezueglich der leistung) zu erziehlen.
Man kann jetzt daraus schliessen das wir keine wassertemperaturanzeige haben damit diese uns nicht unnoetig verwirrt. Weil das wuerde der normale user erstmal nicht verstehen.
Schau doch mal nach ob du bei dir im "geheimmenue " *1 die wassertemperatur auslesen kannst. Vielleicht macht uns das schlauer.
willy
*1 es gibt bestimmt bessere beschreibungen zum "geheimmenue".
hier
habe ich folgenden text gefunden:
Zitat:
Das Wärmemanagement ermittelt den momentanen Kühlbedarf und regelt das Kühlsystem entsprechend. Unter Umständen kann die Kühlmittelpumpe sogar ganz abgeschaltet werden, zum Beispiel zur schnelleren Erwärmung des Kühlmittels in der Warmlaufphase.
Bei stehendem und stark erwärmtem Motor pumpt die Kühlmittelpumpe auch im Stand. Die Kühlleistung kann dadurch drehzahlunabhängig angefordert werden.
Das Wärmemanagement erlaubt es nun, über den Kennfeldthermostat hinaus, verschiedene Kennfelder für die Steuerung der Kühlmittelpumpe zu Grunde zu legen. So kann das Motorsteuergerät die Motortemperatur dem Fahrverhalten anpassen.
Das Motorsteuergerät (MSD80) regelt folgende Temperaturbereiche:
108 °C = Economy-Betrieb
104 °C = Normalbetrieb
95 °C = High-Betrieb
90 °C = High-Betrieb und Regelung durch den Kennfeldthermostat
Wenn das Motorsteuergerät aufgrund des Fahrverhaltens den sparsamen Betriebsbereich ”Economy” erkennt, regelt die DME auf eine höhere Temperatur (108 °C).
In diesem Temperaturbereich ist der Motor mit relativ niedrigem Kraftstoffbedarf zu betreiben. Die innermotorische Reibung ist bei höherer Temperatur reduziert. Die Temperaturerhöhung begünstigt also den geringeren Kraftstoffverbrauch im niedrigen Lastbereich.
Im Betrieb ”High und Regelung durch den Kennfeldthermostat” möchte der Fahrer die optimale Leistungsentfaltung des Motors nutzen. Dazu wird die Temperatur im Zylinderkopf auf 90 °C abgesenkt. Diese Absenkung bewirkt einen besseren Füllungsgrad, was zu einer Drehmomenterhöhung des Motors führt. Das Motorsteuergerät kann nun, an die jeweilige Fahrsituation angepasst, einen bestimmten Betriebsbereich regeln. Somit ist es möglich, über das Kühlsystem Einfluss auf Verbrauch und Leistung zu nehmen.
und: (ganz unten)
Zitat:
Systemschutz
Sollte es im Motorbetrieb zu überhöhten Temperaturen des Kühlmittels oder des Motoröls kommen, werden bestimmte Funktionen im Fahrzeug dahingehend beeinflusst, dass der Motorkühlung mehr Energie zur Verfügung steht.
Die Maßnahmen werden in 2 Betriebsarten aufgeteilt:
Bauteilschutz
Notfall
Bauteilschutz
Kühlmitteltemperatur zwischen 117 °C und 124 °C
Motoröltemperatur zwischen 150 °C und 157 °C
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung der Klimatisierung (bis 100 %) und des Motors
Notfall
Kühlmitteltemperatur zwischen 125 °C und 129 °C
Motoröltemperatur zwischen 158 °C und 163 °C
Maßnahme: z. B. Leistungsreduzierung des Motors (bis ca. 90 %)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
......Man kann jetzt daraus schliessen das wir keine wassertemperaturanzeige haben damit diese uns nicht unnoetig verwirrt. Weil das wuerde der normale user erstmal nicht verstehen.......
selbst als die BMW noch Kühlmitteltemp.-Anzeigen hatten wurde sie gedämpft , d.h. zwischen ca. 75° und 115° bewegte sich der Zeiger keinen Millimeter
Ich habs heute mal gemessen, bei einmal 10 und einmal 30km stadtfahrt. (sehr gemaesssigt)
Die temperatur war zwischen 99C und 103C.
108 °C = Economy-Betrieb
104 °C = Normalbetrieb
95 °C = High-Betrieb
90 °C = High-Betrieb und Regelung durch den Kennfeldthermostat
Nach der tabelle haette er ruhig etwas waermer werden duerfen, weil ich habe das gaspedal nur gestreichelt.
willy
Inzwischen habe ich weiter probiert,
die 108C habe ich bisher nur bei stop and go erreicht, also im stau.
Bei gedaempfter fahrt scheinen ihm 90-100 C gut zu gefallen.
Ueberrascht ware ich beim letzten fahrtraining. Sehr flotte fahrt, aussentemperatur allerdings auch maessig. Oel ca 140C. Aber wasser: klick
Nicht schlecht, oder?
Es ist also wie in der beschreibung, umso mehr leistung man anfordert umso kaelter wird das wasser. Und andersrum, umso weniger leistung man anfordert desto waermer wird das wasser.
Natuerlich nur bis zu einem gewissen grad. Irgendwann ist er nicht mehr in der lage seine wunschtemperatur zu erreichen und das fahrzeug wird zu warm.
Um das zu verbessern sollte man kuehlen, nur ob mit einem zusaetzlichem wasserkuehler, oder oelkuehler weiss ich immer noch nicht so recht.
willy
Ich hab mal dazu eine Frage:
und zwar habe ich heute eine Probefahrt mit einem Z4 23i BJ 2009 gemacht. Als ich die Motorhaube öffnete, sah ich, dass die Schaumstoffisolierung an der Motorhaube, genau über dem Motor fehlte bzw. zerrupft, teilweise wie rausgerissen aussah. Hätte ich es nicht besser gewusst, hätte ich gesagt, dass das ein Nagetier gemacht hat. Leider war der Verkäufer nicht da heute, aber der Kollege, der die Wagenübergabe durchführte, meinte wortwörtlich "ja das hab ich auch gesehen, ich glaube der wurde mal irgendwie zu heiß oder so"....
Da der Z4 dort bei dem BMW Händler gekauft und gewartet wurde, nehme ich an, dass das Problem schon protokolliert wurde. Werde ich ganz bestimmt am Montag erfragen und erfahren. Aber komisch fand ich die Aussage schon. Gibt es da irgend eine Z4 Krankheit/Eigenart?
Zitat:
Original geschrieben von rene2701
Gibt es da irgend eine Z4 Krankheit/Eigenart?
Höre ich zum ersten Mal. Habe das neulich mal auf VOX bei Auto mobil gesehen. Da hatte eine junge Frau das gleiche (wer die Sendung kennt : Die Autodoktoren) und die beiden sehen eigentlich so aus als hätten sie Ahnung, da war denen sofort klar das da mal ein Marder drin war. Hiermal das Video dazu. Ist allerdings nur noch bis zum 16.10. kostenlos anzuschauen. Teil 2 ab der 6. Minute ist der Schaden zu sehen denke du meinst sowas in der Art.
http://www.voxnow.de/.../thema-ua-autostunt.php?...
rene nein, mir sind solche fehler nicht bekannt.
Das auto hat auch keine probleme bei normaler fahrweise, und selbst wenn du ihn hetzt ist das kein problem. Hatte ich jedenfalls nie im STVO land.
Trotzdem kann man auch da schon festellen, dass das wasser kaelter wird umso mehr man hetzt, und waermer umso mehr man troedelt. Also ganz andersrum als man zunaechst erwartet.
Erst bei fahrtrainings schaffe ich es an die leistungsgrenzen der kuehlung zu kommen. In dem fall verbrennt aber nicht die isolation, sondern der motor nimmt "freiwillig" leistung zurueck bevor er ueberhitzt.
Es ist also so, wer auf fahrtraings, oder auf rennstrecken laenger "voll" fahren will braucht mehr kuehlung, oder verliert leistung.
Im alltag ist das kein problem,
und verbrennen tut eh nichts, dein verkaeufer hat dich veralbert, oder wollte ein scherz machen.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Notfallemu
Zitat:
Original geschrieben von rene2701
Gibt es da irgend eine Z4 Krankheit/Eigenart?
Teil 2 ab der 6. Minute ist der Schaden zu sehen denke du meinst sowas in der Art.
witzig, ja genau so in etwa sah das aus, nur großflächiger. War ja auch mein erster Gedanke, dass da was im Motorraum war und dran rumgenagt hat. Wie gesagt war nur ein Kollege des Verkäufers. Vielleicht hat der auch was durcheinander bekommen. Montag werd ich mehr wissen.
Sollte ich den kaufen, erwarte ich auf jeden Fall eine sinnige Antwort und vor allem diese Isomatte neu. Sieht nicht grad schön aus. War anscheinend so verblufft, dass ich nichtmal mit dem Smartphone ein Foto gemacht habe
