Temperaturproblem ABS ESP
Irgendwie mag mein Auto keine Temperaturen über 27 Grad, neulich stand ich am Parkplatz, vorher 20km gemütliche Landstraße, bin dort nur kurz hin zum telefonieren und wollte nach 5 min wieder weiter: Meldung: ABS ESP nicht verfügbar, Rückwärtsgang konnte mehrmals nicht eingelegt werden, ich saß fest und fluchte vor mich hin.... Dann gings dann doch, ich konnte meine Fahrt zur Mercedes "BKV Rückruf oder Überprüfung" fortsetzen. Dort sprang er dann an auch mehrmals ohne Zicken und Meldung an. Dann wieder Landstraße 10km, kurzer Halt, wieder dieselbe Scheiße, aber ich konnte den Gang einlegen. Puhh... Daheim dann Diagnose, Sensor hinten rechts defekt und ein "sonstiger" Fehler den man lt. Star Diagnose einfach ignorieren kann. Jetzt, wo es wieder kälter ist, gibts keine Probleme. Fehler nicht reproduzierbar.
Frage:
1. Verabschiedet sich gerade das ABS?
2. Warum laufen die Lüfter nicht bei so einer Hitze? (Klima nutze ich nicht)
3. Radsensor defekt kann das Getriebe blockieren?
20 Antworten
Das Bild sagt doch alles, Festgerostet.
Ausbohren
Ich habe da ein kleines Tool gebaut mit einer Schraube, die man in den Kunststoff eindrehen kann (Ähnlich Spax). Dann oben einen kleinen Ausziehammer drauf und 2-3 beherzte Schläge ziehen jeden Sensor. Hilfreich ist manchmal etwas Kriechöl, Rostlöser oder Teflonspray.
OK danke für die Ratschläge. Ich wollte nicht einfach Rostlöser einfüllen, da der ja nirgends rauskann, soweit ich gesehen habe. Werde auch mal mit Spaxschraube probieren.
Zitat:
@maxtester schrieb am 29. September 2024 um 12:26:55 Uhr:
Das Bild sagt doch alles, Festgerostet.Ausbohren
Liegen dann nicht einfach alle Überreste dann im Radträger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KoniGT40 schrieb am 29. September 2024 um 14:51:20 Uhr:
Liegen dann nicht einfach alle Überreste dann im Radträger?
Natürlich alles ausbauen vorher.
interessant diese ABS Sensoren. In der 221er S-Klasse sorgen defekte Sensoren dafür das man nicht mehr auf D schalten kann weil das Auto denkt es fährt 260km/h im Stand. Dort überhitzt durch die defekten Sensoren das ABR Steuergerät.