Temperaturgeberimpuls zu lang
Aloha Zusammen,
da heute der Elch meinte überkochen zu müssen, habe ich eben mal eine Runde die Fehler ausgeblinkt.
An Box A Dose 7 bekomm ich einen 112 was soviel wie "Temperaturgeberimpuls zu lang" interpretiert wird.
Bedeutet das jetzt einfach das das Teil kaputt ist oder lässt sich daraus noch mehr interpretieren?
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
Hier Info 🙂
69 Antworten
Ausgangssituation:
Wasser kocht aus dem Ausgleichbehälter, der Kühler ist kalt, der Lüfter springt nicht an und Fehler 1-2-2 lag im Speicher.
Temperaturanzeige im KI stimmt nicht.
Maßnahmen:
Thermostat getauscht
Temperatursensor getauscht
Wasserpumpe getauscht
diverse Durchflusstests an Kühler, Motorblock und Thermostatgehäuse unternommen
AGB-Deckel getauscht
Ergebnis:
bis auf die Tatsache das der Fehler 1-2-2 momentan nicht mehr abgelegt wird, ist die Situation unverändert. Siehe Ausgangssituation.
An der Stelle macht sich Ratlosigkeit breit und die Hoffnung das eventuell noch jemand mit einem Geistesblick um die Ecke kommt.
Dann kann es aus meiner Sicht nur noch eine Verstopfung hinter dem Schlauch der aus dem Kühler rausgeht (also der untere).
Hier (zwar trivial aber trotzdem) der Wasserkreislauf im 850 20V
Sehe ich auch so !
Wenn es im Block kocht und der Kühler kalt bleibt und TH/Pumpe gtauscht wurde ....
.... was soll da noch übrig bleiben ?
Eine Verstopfung finde ich persönlich etwas unvortellbar, aber man hat ja schon Pferde vor Apotheken merkwürdige Dinge machen sehen .....
Also: Mal das Schlauchgesumme rausgenommen und mal nach 'Ablagerungen' geguckt.
Es hat nicht zufällig irgendjemand bei den letzen Reps mal seinen Lappen irgendwo vergessen ????
(Auch schon dagewesen !)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Dann kann es aus meiner Sicht nur noch eine Verstopfung hinter dem Schlauch der aus dem Kühler rausgeht (also der untere).
Das Ding ist ja......ich habe gestern ( als die Wapu noch nicht eingebaut war) in den oberen Kühlerschlauch Wasser laufen lassen.....ohne Druck.....und ich musste nicht lange warten bis es am Wapu Kanal wieder heraus gekommen ist.
Weiter hab ich heute den oberen Schlauch am Thermostatgehäuse gelöst und den Motor kurz gestartet.
Springbrunnen.....Pumpe fördert.
Weil mir das jetzt keine Ruhe gelassen hat, habe ich eben im Regen, dass Thermostat vom V70 in den Patienten gebaut und meinte eine marginale Veränderung zu registrieren
Temperaturanzeige steigt ohne Pause bis auf 15 Uhr, bleibt da aber auch wenn die Suppe kocht.
Kühler wurde lauwarm.....sonst kalt.
Ach TERWI.....Du hast Recht.....das Thermostat schaltet tatsächlich 2 Kreisläufe! Wenn einer offen ist, ist der andere zumindest zum Teil verschlossen.
Morgen schau ich noch mal.....in der Hoffnung das es nicht so schüttet!
Danke für die bisherige Hilfe!
Wie ist das Wasser durchgelaufen?
1) von A nach B und dann bei der WaPu raus
oder
2) von B nach A - C - D und dann bei der WaPu raus?
Dann bin ich auch ratlos...
vielleicht ist der neue Thermostat nicht ok...wo hast du den her?
Auch so eine Geschichte.....
Thermostat im Autoteilemarkt hier um die Ecke gekauft.....keinen Müll sondern Durchschnittsware ( FeBi)
Eingebaut, keine Besserung.
Ausgebaut und mit dem alten zusammen in kochendes Wasser gelegt......und siehe da, der neue funktioniert nicht, der alte schon. Die Frage ist nur, wie weit muss das Teil öffnen, damit es den kleinen Kanal verschließt? Deshalb hatte ich mir auch die Leihgabe aus dem V 70 genommen und probiert.
Das wir ja immer kurioser !
Heizung wird warm ? Die liegt auch im äusseren Kreislauf - also müsste auch was durch den Kühler gehen.
Aber der bleibt kalt ?
Das letzte was mit einfällt und halbwegs logisch erscheint:
Der Kühler hat sich intern irgendeine Art von 'Beipass' geschaffen - d.h. es läuft oben rein und gleich unten wieder raus....
Dann müssten die beiden Schläuche aber etwa gleich warm/heiss sein ......
Wie sieht das denn am oberen Zulaufschlauch aus ?
Hat der denn Temperatur ?
Bleibt der Kühler nur oben kalt ? Wie sieht es unten / am Rücklaufschlauch aus ?
Über das Öffnungsmaß und wie man einen Thermostaten prüft, meine ich mal was im WieDa? oder WattIss? gelesen zu haben. Hab im Mom. leider keinen Zugriff.
Wenn da mal jemnd schauen könnte ?!
Ich meine 1cm bestimmt, wenn nicht sogar 1,5cm. Ohne Gewähr.