Temperaturfühler wechseln am 2,5td
Hi Leute, hab hier alles durchsucht aber leider nciht das passende gefunden:
Ich möchte aufgrund meiner thermischen Probleme am 2,5td den Temperaturfühler austauschen. Leider habe ich hier keine Anleitung mit Fotos gefunden (wo sitzt der, was muss ich beim Aus- bzw. Einbau beachten).
Kann mir einer weiterhelfen?
lg Hajo
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Mea culpa, ich rede vom Y25DT und dort wird definitiv 2 x 32er benötigtZitat:
Original geschrieben von vectrafranzl
🙂 moin
linksgewinde ok ,
aber 32er wird zu klein sein, ebenso wird 1 "schlüsselchen" reichen.und keinesfalls beim einbau mit roher gewalt !!anziehen } angabe}10 Nm
LG robert
er hat leider ein 96 er modell und da gabs noch keine y motoren
oder hab ich was versäumt? oder falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von vectrafranzl
er hat leider ein 96 er modell und da gabs noch keine y motorenZitat:
Original geschrieben von kiaora
Mea culpa, ich rede vom Y25DT und dort wird definitiv 2 x 32er benötigt
LG robert
oder hab ich was versäumt? oder falsch verstanden?
Hab mal ein bischen nachgeforscht. Ich müsste folgenden Motor haben
X25DT
Bauform: R6
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 12
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 82,8
Volumen (cm�): 2498
Leistung (kW bei min-1): 96 / 4500
Drehmoment (Nm bei min-1): 250 / 2200
Verdichtung: 22,0 : 1
Motormanagement: Bosch DDE 2.1
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat, Turbolader
Verwendung: Omega B (R25, AR25)
da ich 96 kw hab und nicht 110 kw wie der Y25dt
hallo kurt
laut der anleitung vom FOH ...
quatsch >
viscolüfterrad geht ohne viel ausbau runter ,richtig ist ,das ladedingsbumsrohr muß weg
vorraussetzung aber sind gute motorlager🙂
für geübte : max 5 minutenjob😁
für"s erste würde ich WAPU und thermostat tauschen
thermoschalter kannst ganz leicht selber prüfen > bei bedarf melden🙂
hoffe es ist nicht zu spät