Temperatur unter 80° / nicht genug saft?
moin moin!
heute morgen hatten wir eine aussentemperatur von ca. 3 - 4 ° minus. nach einer fahrtstrecke von ca. 30 km zeigte die kühlwassertemperatur mir einen wert von nur ca. 75° an. ist das nicht etwas zu wenig?
ausserdem habe ich gemerkt das im standgas die drehzahl schwankt wen ich mehrere stromfresser wie radio und lüftung eingeschaltet habe. wen alles aus ist läuft die drehzahl fast wieder normal!
vielen lieben dank für die antworten!!!
gruss hessen-benz
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Hey,einen defekten (nicht schließenden) Thermostaten sicher zu diagnostizieren, ist relativ einfach:
Wenn nach längerer Stadtfahrt der Motor betriebswarm ist und z. B. 80 °C anzeigt, und man anschließend auf die Landstraße oder Autobahn fährt und plötzlich die angezeigte Temperatur um gut 20 °C abfällt, ist der Thermostat sicher defekt.
Hier wird der Kühler des moderat belasteten Motors schlagartig durch den hohen Fahrtwind gekühlt und die Temperatur fällt ab.Auf den Rückschluss mit der Heizung würde ich nicht setzen, da auch mein Fahrzeug trotz defekten Thermostats gut geheizt hat und ich nie gefrohren habe.
Den Thermostaten würde ich einfach mal auf gut Glück tauschen, ist wirklich sehr einfach und kostet 20-25 € (bei der Gelegenheit am Besten das Kühlmittel erneuern, da ohnehin welches abgelassen werden muss).
MfG, Lappos
Hallo,
zum Thermostat erneuern muss man kein Kühlwasser ablassen!
Gruß
203classic
Völlig korrekt, man kann natürlich auch einfach den Schlauch am Thermostatgehäuse, bzw. das Thermostatgehäuse selbst, abmontieren und den Motorraum und die Straße vollkleckern... bei dieser Gelegenheit auch gleich den Keilrippenriemen, damit er in Zukunft schön quietscht... 🙄
Aber stimmt, ich hätte genauer schreiben sollen "... da ohnehin welches abgelassen werden sollte".
Zitat:
Original geschrieben von lappos
Völlig korrekt, man kann natürlich auch einfach den Schlauch am Thermostatgehäuse, bzw. das Thermostatgehäuse selbst, abmontieren und den Motorraum und die Straße vollkleckern... bei dieser Gelegenheit auch gleich den Keilrippenriemen, damit er in Zukunft schön quietscht... 🙄Aber stimmt, ich hätte genauer schreiben sollen "... da ohnehin welches abgelassen werden sollte".
Wenn man eine Wanne unterstellt oder beim Thermostatgehäuse Lappen herum legt, geht es, soviel Wasser kommt da nicht heraus. Das habe ich nicht geschrieben weil es für mich selbstverständlich ist.