Temperatur plötzlich zu hoch

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Vectra Caravan Ez.08/07 (Z19DTH / 190.000km) Automatik.
Als ich gestern auf der Autobahn fuhr stieg plötzlich die Motortemperatur in Richtung roter Bereich.
Dadurch dass ich mit ca 90kmh die restlichen Kilometer fuhr konnte ich die Temperatur noch gerade im ungefährlichen Bereich halten. Sobald ich den Motor forderte ging es in den roten Bereich, der Lüfter schaltete zu und ab 100°C schaltete sich auch direkt die Klima ab(Schutzfunktion).
Das Kühlmittel war dementsprechend sehr heiss.
Es ist aber kein Kühlmittelverlust sichtbar. Kann es irgendwie mit dem extremen Regen gestern im Norden zusammenhängen (Stichwort: Massefehler vom Temperatursensor durch Feuchtikeit?)
Kurz dannach hatte ich nämlich das Problem.
OpCom zeigte übrigens keine relevanten Fehler an.
Meine Vermutung war zunächst die Wasserpumpe, die allerdings bei ca 150.000 inkl. Zahnriemen getauscht wurde. Außerdem hätte ich die Temperatur nur mit Fahrtwind nicht unterhalb des roten Bereichs halten können, wenn die Pumpe absolut garkein Wasser umgewälzt hätte!?
Kann es ein Temperaturfühler oder der Thermostat sein?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten/Tips!

Beste Antwort im Thema

Wie willst du den das auch erkennen??

Wenn der Schaufelrad von der welle ab ist kannst ja nicht von außen sehen.

2 Polig DWA der anderer füer die Standheizung

Der verlinkter Thermostat ist ja auch nicht für dein Motor

Hier ist der richtiger für dich

26 weitere Antworten
26 Antworten

Genau, mit dem Spezial Werkzeug brauchst du keine markierungen und ist halt sicherer

Nur kurz zum Verständnis;

Wenn das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter heiss wird und die Heizung zudem auch warme Luft abgibt dürfte die Wasserpumpe ok sein!?
Ich meine der Kühler war eher kalt, daher vermute ich das der Thermostat nicht öffnet. Ist das schlüssig?

Zitat:

@usermarc schrieb am 15. Juni 2015 um 11:15:30 Uhr:


Nur kurz zum Verständnis;

Wenn das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter heiss wird und die Heizung zudem auch warme Luft abgibt dürfte die Wasserpumpe ok sein!?
Ich meine der Kühler war eher kalt, daher vermute ich das der Thermostat nicht öffnet. Ist das schlüssig?

Ja, das hast du richtig verstanden! Wenn die Heizung läuft, ist die WAPU zu 95% i.O. und der Kühler kalt bleibt, ist das TH dicht.

Gruß

Zitat:

@usermarc schrieb am 15. Juni 2015 um 11:15:30 Uhr:


Nur kurz zum Verständnis;

Wenn das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter heiss wird und die Heizung zudem auch warme Luft abgibt dürfte die Wasserpumpe ok sein!?
Ich meine der Kühler war eher kalt, daher vermute ich das der Thermostat nicht öffnet. Ist das schlüssig?

Klingt schlüssig. Schau doch mal wie heiss der Schlauch ist, der zum Kühler geht wenn der Motor warm ist.

Da das Thermostat wechseln sehr viel weniger Aufwand ist, würde ich erstmal da schauen bevor ich den kompletten Riementrieb auseinander rupf!

Ähnliche Themen

Da würde ich auch weiter schauen und prüfen ...

wobei das Wasser aufgeheizt erstmal von selbst nach oben steigt .... also eine geringfügige Zirkulation findet trotzdem statt .... also mal testen ob die Heizung dauerhaft warme Luft abgibt .... (und eben mal den Überlaufschlauch zum Ausgleichbehälter beobachten ob da ein gleichmäßiger Wasserstrahl ankommt)

Desweiteren ist eine defekte Wasserpumpe insofern gemein, als dass sie u.U. sich ja trotzzdem (zeitweise) noch mitdreht und etwas pumpt .... nur eben mit viel zu geringer Fördermenge .... die Welle dreht sich halt im gelösten Wellenrad (Plaste !!) und nimmt es eben trotzdem ein wenig mit ......

Super, habe jetzt einen Wahler Thermostat bestellt und werde heute nochmal den Kühler überprüfen.
Es sind übrigens keine Teile von einer defekten Wapu im Ausgleichsbehälter zu sehen. Und da die Überhitzung so schlagartig auftrat und die anderen Anzeichen vermutlich auch dafür sprechen, tippe ich auch auf den Thermostat.
Ich sehe ehrlich gesagt auch etwas dagegen an den Zahnriemen/Wapu etc. zu tauschen, das ist dann doch deutlich mehr Aufwand.
Werde auf jedenfall berichten!

Hatte soeben nochmal u.a. den Kühler geprüft.
Nach dem Warmfahren blieb er kühl. Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist nicht heiss
und es läuft beim Gasgeben Kühlmittel in den Behälter, nicht unbedingt mit Hochdruck aber es läuft.
Werde also erstmal den Thermostat tauschen.

Es gibt Neuigkeiten:
Gerade das Thermostat (Wahler) getauscht, klappte soweit ganz gut, viel Fummelarbeit.

Leider hat sich aber grundsätzlich nicht wirklich was geändert...

- Der Motor-Temperatur-Anzeige wandert bei Last wieder richtung roter Bereich.
- Es wird bei abgeschalteter Klima und voll aufgedrehter Heizung nicht warm.
- Der Kühler vorne bleibt kalt, die Lüfter schalten natürlich trotzdem zu, ab ~100°C.
- Der dicke Schlauch vorne am Thermostat wird warm, kann aber auch durch die Motorwärme sein.
- Der Schlauch der nach hinten zum Innenraum (Wärmetauscher?) geht bleibt kalt.
- Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wird zwischen lauwarm und wärmer, aber nicht richtig heiss, konnte ich
mit dem Finger testen.

Die Befürchtung Wapu erhärtet sich, oder? Gibt es noch Alternativen?
Wo genau finde ich eigentlich die Schrauben zum entlüften des Kühlmittelkreislaufes?

nun ist zwingen die Pumpe dran! Erst ein mal die ZR-Abdeckung ab und schauen ob die Welle der WAPU steht. Ist das der Fall, keinen Meter mehr fahren Und tauschen.

Gruß

Die Wasserpumpe hatte ich bereits vor dem Tausch des Thermostat äußerlich überprüft, wurde normal mitgenommen... Reinschauen konnte ich natürlich nicht.

Die starke Erhitzung kam übrigens schlagartig, kurz nach einem extremen Regen. Vielleicht
hat ja jemand dahingehend noch n Tipp...
Danke schonmal!

Da wird dir nix anderes bleiben als die WaPu zu erneuern.

Neues von der Front:

Wapu lief nicht mehr mit, wie vermutet. Geplantere Obsoleszenz
hab ich noch nicht gesehen, wirklich lächerlich.
Zahnriemen und Umlenkrollen natürlich mitgemacht.
Fürs spannen brauchte ich eine zweite Person.
Alles in allem ziemliche Mistarbeit, hat mich heute 6 Stunden und viele Nerven gekostet. Aber auch einige hundert Euro gespart ;-)
Hab's übrigens ohne Spezial Werkzeug gemacht, Markierungen vom letzten Wechsel wurden übernommen.
Vielen Dank nochmal für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen